Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Elektrotechnik

Projekt Bohreinrichtung. Implementierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung mit CoDeSys

Titel: Projekt Bohreinrichtung. Implementierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung mit CoDeSys

Hausarbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Stefan Nothdurft (Autor:in)

Elektrotechnik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der Arbeit besteht darin, den steuerungstechnischen Ablauf einer Bohreinrichtung mit einer SPS zu automatisieren. Dies soll mittels Schrittkettensimulationsprogramm in AWL implementiert und mit der Software CoDeSys umgesetzt und simuliert werden. Die folgende Verständnisfrage soll beantwortet werden.
Welche Schichten des OSI-Modells finden in den Kommunikationssystemen der Automatisierung Verwendung?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird neben der Hinführung zum Thema, die Aufgabenstellung beschrieben. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen erläutert, darunter Fallen die Funktionsweise einer SPS sowie einer Ablaufsteuerung und das OSI-Modell. Es werden Programmierkenntnisse in AWL vorausgesetzt, daher wird auf die Programmiersprache nicht weiter
eingegangen. Das dritte und vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung und Lösung der Aufgabenstellung. Das abschließende fünfte Kapitel beinhaltet das Fazit der Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • AUFBAU DER ARBEIT
    • ZIEL DER ARBEIT
    • BESCHREIBUNG DES STEUERUNGSABLAUFS
  • GRUNDLAGEN
    • SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNG
    • ABLAUFSTEUERUNG / SCHRITTKETTENPROGRAMMIERUNG
    • OSI-MODELL
  • UMSETZUNG DER BOHREINRICHTUNG
    • SPS AUSWAHLKRITERIEN
    • ZUORDNUNGSTABELLE
    • PETRI-NETZ
    • IMPLEMENTIERUNG
    • SIMULATION
  • VERSTÄNDNISFRAGE
  • FAZIT
    • ERGEBNISSE UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Implementierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) für eine Bohreinrichtung. Das Ziel ist die Entwicklung eines Steuerungsprogramms unter Verwendung der Software CoDeSys, welches den gesamten Bohrvorgang automatisiert und die Sicherheit der Anlage gewährleistet.

  • Automatisierung des Bohrvorgangs
  • Entwicklung einer SPS-Steuerung mit CoDeSys
  • Sicherstellung der Sicherheit der Anlage
  • Anbindung der Bohreinrichtung an die SPS
  • Implementierung von Schrittkettenprogrammierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Aufbau, das Ziel und die Beschreibung des Steuerungsablaufs der Bohreinrichtung.
  • Kapitel 2: Grundlagen: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und der Schrittkettenprogrammierung erläutert. Zudem wird das OSI-Modell vorgestellt.
  • Kapitel 3: Umsetzung der Bohreinrichtung: Dieses Kapitel behandelt die Auswahlkriterien für die SPS, die Zuordnungstabelle, das PETRI-Netz, die Implementierung und die Simulation der Steuerung.
  • Kapitel 4: Verständnisfrage: Dieses Kapitel stellt eine Verständnisfrage zu den gelernten Inhalten.

Schlüsselwörter

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), CoDeSys, Bohreinrichtung, Schrittkettenprogrammierung, Automatisierung, Sicherheit, OSI-Modell, PETRI-Netz, Simulation.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projekt Bohreinrichtung. Implementierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung mit CoDeSys
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1.3
Autor
Stefan Nothdurft (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V441853
ISBN (eBook)
9783668800403
ISBN (Buch)
9783668800410
Sprache
Deutsch
Schlagworte
projekt bohreinrichtung implementierung steuerung codesys
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Nothdurft (Autor:in), 2018, Projekt Bohreinrichtung. Implementierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung mit CoDeSys, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441853
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum