Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la famille

Das eigene Bild über die Familie. Familienvielfalt, Selbstreflexion der eigenen Biografie

Titre: Das eigene Bild über die Familie. Familienvielfalt, Selbstreflexion der eigenen Biografie

Présentation , 2018 , 8 Pages

Autor:in: Türkan Sahin (Auteur)

Pédagogie - Education de la famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Präsentation umfasst die folgenden Themen in Stichpunkten: Das eigene Bild über die Familie; Familienvielfalt; Selbstreflexion der eigenen Biografie; Eltern als Erziehungs- und Bildungspartner; adressatengerechte Kommunikation: Grundhaltung der Gesprächsführung, aktives Zuhören, Rollenspiel; Zusammenfassung und enthält ein Literaturverzeichnis.



Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das eigene Bild über die Familie
    • Großfamilie
    • Op Oma
    • Taschengeld
    • Kammen + arbeite der Rest der Familie
    • Sall Platz
    • 出版 Gemine cen
    • Familienauto
    • Traditionelle Feste
      • 48 Zuckerfest
      • Opferfest
  • Familienvielfalt
  • Selbstreflexion der eigenen Biografie
  • Eltern als Erziehungs- und Bildungspartner
    • § 22a Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 2 letzter Satz SGB VIII
    • Partnerschaftliche Zusammenarbeit
    • Partizipation der Eltern
  • Adressatengerechte Kommunikation
    • Grundhaltungen der Gesprächsführung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema Familie im Kontext der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Es werden verschiedene Aspekte der Familienvielfalt beleuchtet, um ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Familienkonstellationen und deren Einfluss auf die pädagogische Praxis zu schaffen.

  • Das eigene Bild von Familie und dessen Einfluss auf das pädagogische Handeln
  • Familienvielfalt und die Herausforderungen für die pädagogische Fachkraft
  • Selbstreflexion der eigenen Biografie im Kontext der Familienarbeit
  • Eltern als Erziehungs- und Bildungspartner: Bedeutung der Zusammenarbeit und Partizipation
  • Adressatengerechte Kommunikation mit Eltern: Grundhaltungen und wichtige Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Das eigene Bild über die Familie

Dieses Kapitel beleuchtet die eigene Vorstellung von Familie und analysiert die verschiedenen Faktoren, die diese Vorstellung prägen. Es werden exemplarisch Aspekte wie Großfamilie, Traditionen und Familienfeste dargestellt.

Familienvielfalt

Das Kapitel widmet sich der Vielfältigkeit von Familienstrukturen und den damit verbundenen Herausforderungen für die pädagogische Fachkraft. Es thematisiert die Notwendigkeit, unterschiedliche Familienmodelle und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Selbstreflexion der eigenen Biografie

Das Kapitel betont die Bedeutung der Selbstreflexion der eigenen Biografie im pädagogischen Kontext. Es zeigt, wie die eigene Lebensgeschichte die Sichtweise auf Familien und das pädagogische Handeln beeinflusst.

Eltern als Erziehungs- und Bildungspartner

Dieses Kapitel befasst sich mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. Es betont die Bedeutung von gegenseitigem Vertrauen, Wertschätzung und gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung des Kindes.

Schlüsselwörter

Familienvielfalt, Selbstreflexion, Eltern als Bildungspartner, Adressatengerechte Kommunikation, pädagogisches Handeln, frühkindliche Bildung, Familienstrukturen.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das eigene Bild über die Familie. Familienvielfalt, Selbstreflexion der eigenen Biografie
Université
University of Education Freiburg im Breisgau
Auteur
Türkan Sahin (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
8
N° de catalogue
V442130
ISBN (ebook)
9783668806207
ISBN (Livre)
9783668806214
Langue
allemand
mots-clé
bild familie familienvielfalt selbstreflexion biografie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Türkan Sahin (Auteur), 2018, Das eigene Bild über die Familie. Familienvielfalt, Selbstreflexion der eigenen Biografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442130
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint