Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

"Tue Buße vor unserem Gott!". Die Aufforderung des Bischofs Ambrosius von Mailand zur Kirchenbuße an Kaiser Theodosius I. (390)

Ein Vorbild für mittelalterliche Päpste im Konflikt mit Kaiser und König?

Title: "Tue Buße vor unserem Gott!". Die Aufforderung des Bischofs Ambrosius von Mailand zur Kirchenbuße an Kaiser Theodosius I. (390)

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Laubrock (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass Kirche und Staat in der Geschichte nicht immer ein sonderlich harmonisches Verhältnis zueinander hatten, ist offenkundig. Aufgrund der - heute in westlichen Ländern selbstverständlich gewordenen - Trennung von Kirche und Staat erleben wir in unserer Zeit jedoch kaum noch öffentliche Auseinandersetzungen zwischen beiden Institutionen. Ganz anders war dies zur Zeit des großen Bischofs Ambrosius von Mailand. Ambrosius, der im 4. Jahrhundert nach Christus lebte, wird im Westen noch heute zu den vier großen lateinischen Kirchenvätern gezählt. Seine Popularität rührt jedoch nicht bloß von seiner brillanten Hymnendichtung und seinen philosophischen Schriften her, sondern gleichsam von seinem Einsatz für die Unabhängigkeit der Kirche von staatlicher Bevormundung. Zeugnis dieses Einsatzes gibt vor allem seine Auseinandersetzung mit dem Römischen Kaiser Theodosius I. (390). Dass der Kaiser - genau wie jeder andere getaufte Christ - sich nicht über die Kirche erheben dürfe, sondern lediglich ein Teil der Kirche sei, war in diesem Konflikt die zentrale Aussage des großen Bischofs. Inwiefern Ambrosius' entschlossenes Auftreten dem Kaiser gegenüber prägend für mittelalterliche Konflikte zwischen Päpsten und weltlichen Herrschern wurde, ist die zentrale Frage dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kaiser gegen Bischof - der Konflikt
    • Charakterisierung beider Konfliktparteien
      • Ambrosius von Mailand
      • Kaiser Theodosius I.
    • Hergang des Konfliktes
      • Der Synagogenbrand von Callinicum
      • Das Massaker von Thessaloniki
      • Reaktionen auf das Massaker
  • Aufruf zur Kirchenbuße
    • Stellungnahme des Ambrosius
    • Einordnung des Aufrufes
  • Späteres Verhältnis von Papst und Kaiser
    • Gang nach Canossa
      • Heinrich IV. vs. Gregor VII.
      • Dictatus Papae und Investiturstreit
      • Verhängung des Kirchenbanns
    • Vergleich zu Ambrosius und Theodosius
      • Gemeinsamkeiten
      • Unterschiede
      • Zusammenfassung
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Konflikt zwischen Bischof Ambrosius von Mailand und Kaiser Theodosius I. im 4. Jahrhundert und analysiert dessen Bedeutung für spätere Auseinandersetzungen zwischen geistlicher und weltlicher Macht im Mittelalter. Dabei wird insbesondere die Frage beleuchtet, ob und inwiefern der Bußakt von Mailand (390) als Vorbild für spätere Konflikte zwischen Papst und Kaiser diente.

  • Die historischen und politischen Hintergründe des Konflikts zwischen Ambrosius und Theodosius
  • Die Rolle von Ambrosius als Vermittler zwischen Kirche und Staat
  • Die Bedeutung der Kirchenbuße als Instrument der Macht im Mittelalter
  • Der Vergleich zwischen dem Bußakt von Mailand und dem Gang nach Canossa
  • Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Papst und Kaiser im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Bußakts von Mailand und die Bedeutung des Konflikts zwischen Bischof und Kaiser im Kontext der Geschichte der Kirche ein.
  • Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Charakterisierung der Konfliktparteien, Ambrosius von Mailand und Kaiser Theodosius I., und ihren jeweiligen Einflusssphären.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet den Hergang des Konflikts, beginnend mit dem Synagogenbrand von Callinicum und dem Massaker von Thessaloniki, und endet mit den Reaktionen auf das Massaker.
  • Das dritte Kapitel analysiert den Aufruf zur Kirchenbuße durch Ambrosius und seine Bedeutung im Kontext der Machtverhältnisse zwischen Kirche und Staat.
  • Das vierte Kapitel untersucht das spätere Verhältnis von Papst und Kaiser im Mittelalter, insbesondere den Gang nach Canossa und die daraus resultierenden Konflikte.
  • Das fünfte Kapitel vergleicht die Konflikte zwischen Ambrosius und Theodosius mit dem Konflikt zwischen Heinrich IV. und Gregor VII. und beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Auseinandersetzungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der mittelalterlichen Kirchengeschichte, wie die Machtverhältnisse zwischen Kirche und Staat, die Bedeutung der Kirchenbuße, den Einfluss des Papsttums und die Entwicklung des Investiturstreits. Zentrale Figuren des Bußaktes von Mailand sind der Bischof Ambrosius von Mailand und Kaiser Theodosius I. Weitere wichtige Themengebiete sind das Verhältnis zwischen Religion und Politik im römischen Reich und die Rolle der Kirche als moralische Instanz.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
"Tue Buße vor unserem Gott!". Die Aufforderung des Bischofs Ambrosius von Mailand zur Kirchenbuße an Kaiser Theodosius I. (390)
Subtitle
Ein Vorbild für mittelalterliche Päpste im Konflikt mit Kaiser und König?
College
University of Münster  (Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte)
Grade
2,0
Author
Tobias Laubrock (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V442331
ISBN (eBook)
9783668803961
ISBN (Book)
9783668803978
Language
German
Tags
buße gott aufforderung bischofs ambrosius mailand kirchenbuße kaiser theodosius vorbild päpste konflikt könig
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Laubrock (Author), 2018, "Tue Buße vor unserem Gott!". Die Aufforderung des Bischofs Ambrosius von Mailand zur Kirchenbuße an Kaiser Theodosius I. (390), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442331
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint