Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Robert Menasse und Georg Büchner. Zwei Landboten im Vergleich

Titel: Robert Menasse und Georg Büchner. Zwei Landboten im Vergleich

Hausarbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit handelt von dem hessischen Landboten von Georg Büchner aus dem Jahr 1834 und von dem europäischen Landboten von Robert Menasse aus dem Jahr 2012. Beide Texte werden bezüglich ihres Inhalts, der verwendeten Argumentationsstruktur sowie ihrer Wirkung, Rezeption und Aktualität miteinander verglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Zeitgeschichtlicher Hintergrund Robert Menasse
    • Biografischer Hintergrund Robert Menasse
    • Zeitgeschichtlicher Hintergrund Georg Büchner
    • Biografischer Hintergrund Georg Büchner
  • Vergleich beider Landboten
    • Inhalt
    • Argumentation
    • Wirkung und Rezeption
    • Aktualität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit analysiert und vergleicht die politischen Schriften "Der hessische Landbote" von Georg Büchner und "Der europäische Landbote" von Robert Menasse. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Inhalt, Argumentationsstruktur, Wirkung, Rezeption und Aktualität beider Texte herauszustellen.

  • Vergleich der historischen und politischen Kontexte beider Texte
  • Analyse der Argumentationsstrategien und rhetorischen Mittel
  • Bewertung der Wirkung und Rezeption der Landboten in ihren jeweiligen Epochen
  • Betrachtung der Aktualität und Relevanz der Botschaften im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung präsentiert die beiden Texte und deren Autoren, um den Leser in die Thematik einzuführen. Der erste Teil beschreibt den historischen und biografischen Hintergrund der beiden Landboten, um die Entstehungsgeschichte und die Intentionen der Autoren besser zu verstehen.

Im zweiten Teil wird ein detaillierter Vergleich der beiden Landboten in Bezug auf Inhalt, Argumentationsstruktur, Wirkung, Rezeption und Aktualität durchgeführt. Dieser Teil bietet eine tiefgreifende Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Texte.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit fokussiert sich auf die politischen Schriften "Der hessische Landbote" und "Der europäische Landbote", die Werke von Georg Büchner und Robert Menasse, den historischen Kontext, die Argumentationsstruktur, Wirkung, Rezeption und Aktualität der Schriften, sowie den Vergleich der beiden Landboten. Darüber hinaus werden Themen wie Demokratie, Bürgerrechte, Nationalismus, Europäische Integration, und politische Kommunikation behandelt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Robert Menasse und Georg Büchner. Zwei Landboten im Vergleich
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V442376
ISBN (eBook)
9783668808416
ISBN (Buch)
9783668808423
Sprache
Deutsch
Schlagworte
robert menasse georg büchner zwei landboten vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Robert Menasse und Georg Büchner. Zwei Landboten im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum