Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kinder psychisch kranker Eltern. Inwieweit wird die Entwicklung beeinflusst?

Handlungs- und Präventionsmöglichkeiten seitens der Sozialen Arbeit

Title: Kinder psychisch kranker Eltern. Inwieweit wird die Entwicklung beeinflusst?

Term Paper , 2018 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alina Kruse (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat die Kinder psychisch erkrankter Eltern zum Thema und untersucht, welchen Einfluss die Erkrankung der Eltern auf die Entwicklung der Kinder nimmt.
Spricht man von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, dann denken die meisten erst an deren Eltern, Partner oder Geschwister. Jedoch sind unter den Betroffenen oftmals auch Menschen mit eigenen Kindern. Studien zufolge entwickelt sich bei jeder Zweiten bis Dritten der in Deutschland lebenden Personen im Laufe ihres Lebens eine psychische Erkrankung. Die Anzahl dieser ist laut dem von der Barmer GEK vorgestellten Krankenhausreport (2011) und weiteren Aussagen der Krankenkassen in den letzten 20 Jahren um mehr als 130% angestiegen.

Dem gegenüber stehen Ergebnisse epidemiologischer Studien, welche jedoch gegen einen deutlichen Anstieg psychischer Erkrankungen sprechen. Zu erklären ist dies möglicherweise durch ein Abnehmen der Stigmatisierungen und somit einer in der Gesellschaft wachsenden Akzeptanz gegenüber etwaigen Erkrankungen. Ferner die damit in Verbindung stehende Bereitschaft, sich psychotherapeutisch behandeln zu lassen und die sich in den letzten Jahren verbesserten und effizienteren einsetzbaren medizinischen Möglichkeiten bei der Diagnose psychischer Erkrankungen.

Frauen sind mit rund 40% häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als die Männer (ungefähr 25%). Wie hoch dabei der Anteil psychisch erkrankter Eltern tatsächlich ist, lässt sich nur schwer abschätzen, da sich über die Prävalenz dieser, hinsichtlich vieler und unterschiedlichster untersuchter Populationen, keine eindeutigen und ausschlaggebenden Angaben machen ließen. Der Anteil psychisch erkrankter Eltern noch nicht volljähriger Kinder bei stationär aufgenommenen Patienten lag nach Studien erfassten Angaben zufolge, schätzungsweise zwischen 20 und 40%. Auch die von Grube und Dorn durchgeführte Studie, auf die Miriam Schmuhl in ihrer Abhandlung hinwies, kam auf ähnliche Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter
    • 2.1 Kindliche Entwicklung
    • 2.2 Bindungstheorie
  • 3. Ausgewählte psychische Erkrankungen der Eltern
    • 3.1 Schizophrenie (F20, ICD-10)
    • 3.2 Zwangsstörungen (F42, ICD-10)
  • 4. Risiken für Kinder psychisch kranker Eltern
    • 4.1 Kinder schizophrener Mütter
    • 4.2 Kinder von Eltern mit einer Zwangsstörung
  • 5. Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Erziehung und Entwicklung des Kindes
  • 6. Mögliche Handlungs- und Präventionsmöglichkeiten seitens der Sozialen Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen psychischer Erkrankungen der Eltern auf die Entwicklung des Kindes. Sie analysiert, inwiefern die Erkrankung der Eltern die Entwicklung des Kindes beeinflussen kann und welche Handlungs- und Präventionsmöglichkeiten die Soziale Arbeit in diesem Kontext bietet.

  • Entwicklungspsychologische Aspekte der kindlichen Entwicklung
  • Bedeutung der Bindungstheorie für die kindliche Entwicklung
  • Auswirkungen ausgewählter psychischer Erkrankungen der Eltern auf das Kind
  • Risiken für Kinder psychisch kranker Eltern
  • Mögliche Handlungs- und Präventionsansätze der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der psychischen Erkrankungen der Eltern und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern ein. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter, wobei die kindliche Entwicklung und die Bindungstheorie im Vordergrund stehen. In Kapitel 3 werden ausgewählte psychische Erkrankungen der Eltern, wie Schizophrenie und Zwangsstörungen, näher betrachtet. Kapitel 4 analysiert die Risiken für Kinder psychisch kranker Eltern und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die Kinder schizophrener Mütter und Kinder von Eltern mit einer Zwangsstörung erfahren.

Schlüsselwörter

Psychische Erkrankung, Eltern, Kind, Entwicklung, Bindungstheorie, Schizophrenie, Zwangsstörung, Risiken, Soziale Arbeit, Prävention, Handlungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Kinder psychisch kranker Eltern. Inwieweit wird die Entwicklung beeinflusst?
Subtitle
Handlungs- und Präventionsmöglichkeiten seitens der Sozialen Arbeit
College
University of Applied Sciences Emden/Leer
Grade
1,0
Author
Alina Kruse (Author)
Publication Year
2018
Pages
39
Catalog Number
V442633
ISBN (eBook)
9783668819009
ISBN (Book)
9783668819016
Language
German
Tags
kinder eltern inwieweit entwicklung handlungs- präventionsmöglichkeiten sozialen arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Kruse (Author), 2018, Kinder psychisch kranker Eltern. Inwieweit wird die Entwicklung beeinflusst?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442633
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint