Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Idee der allgemeinen Bildung nach Wilhelm von Humboldt und die Ökonomisierung der modernen Bildungsprozesse

Title: Idee der allgemeinen Bildung nach Wilhelm von Humboldt und die Ökonomisierung der modernen Bildungsprozesse

Bachelor Thesis , 2018 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Irina Mallmann (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Spektrum der Diskussionen bewegt sich zwischen dem Versuch, Humboldts Bildungslehre zu entwerten, mit dem Vorwurf sie würden in eine Utopie münden, bis hin zu kritischen Betrachtungen im gegenwärtigen Zeitalter, indem konstituiert wird, dass die Entwicklungen des Bildungsbegriffs und somit die Bildungsinstitutionen dem ideengeschichtlichen Erbe Wilhelm von Humboldts nicht gerecht werden.

Letztere steht im Fokus dieser Ausarbeitung. Sie soll die bildungsbezogenen relevanten Vorstellungen Humboldts beschreiben und in Anknüpfung an die gegenwärtige Entwicklung des Bildungsbegriffs die vermeintliche Differenz transparent machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Wilhelm von Humboldt
    • Bildungstheorie nach Humboldt
    • Universitätsidee nach Humboldt
      • Die drei Einheitsformeln nach Humboldt
      • Die Einheit von Lehre und Forschung
      • Die Einheit von Einsamkeit und Freiheit
      • Die Einheit der Wissenschaften
    • Bildungsrelevanz der Wissensgesellschaft
      • Ökonomisierung der Bildung
      • Merkmale des gegenwärtigen Bildungsverständnisses gegenüber dem Bildungsideal nach Humboldt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bildungstheorie von Wilhelm von Humboldt und untersucht die Relevanz dieser Ideen im Kontext der modernen Wissensgesellschaft. Der Fokus liegt darauf, die Entwicklung des Bildungsbegriffs im Zeitalter der Ökonomisierung zu analysieren und die mögliche semantische Verschiebung des Begriffs "Bildung" im Vergleich zu Humboldts Ideal zu beleuchten.

  • Humboldts Bildungstheorie und ihre zentralen Prinzipien
  • Die Bedeutung der Universität als Stätte der Bildung nach Humboldt
  • Die Rolle der Ökonomisierung in der modernen Bildung
  • Die vermeintliche semantische Verschiebung des Bildungsbegriffs
  • Die Frage nach der Aktualität und Relevanz von Humboldts Bildungsdenken in der Wissensgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Wilhelm von Humboldt und seine Bildungstheorie als prägenden Einfluss auf die Entwicklung des Bildungsbegriffs vor. Die Arbeit untersucht die Aktualität und Relevanz von Humboldts Ideen im Kontext der modernen Wissensgesellschaft und thematisiert die Debatte um die vermeintliche Entwertung seiner Theorie im Zuge der Ökonomisierung der Bildung.

1. Wilhelm von Humboldt

Dieses Kapitel beleuchtet Wilhelm von Humboldts Leben und Wirken im Kontext der neuhumanistischen Geistesströmung und beschreibt seinen Einfluss auf die Bildungstheorie, Politik und Wissenschaftstheorie. Es beleuchtet die Aktualität seiner Ideen und die verschiedenen Interpretationen seiner Theorien.

2. Bildungstheorie nach Humboldt

In diesem Kapitel wird Humboldts Bildungstheorie erläutert, wobei der Fokus auf dem Konzept der allgemeinen Bildung und der Bedeutung der Selbsttätigkeit des Individuums liegt. Der Gegensatz zwischen Humboldts Bildungsideal und der zweckorientierten Wissensgesellschaft wird dargestellt.

3. Universitätsidee nach Humboldt

Dieses Kapitel behandelt Humboldts Vision der Universität als Stätte der Bildung und beleuchtet die drei Einheitsformeln seiner Theorie: die Einheit von Lehre und Forschung, die Einheit von Einsamkeit und Freiheit sowie die Einheit der Wissenschaften.

2. Bildungsrelevanz der Wissensgesellschaft

Dieses Kapitel untersucht die Ökonomisierung der Bildung in der Wissensgesellschaft und analysiert die Merkmale des gegenwärtigen Bildungsverständnisses im Kontrast zu Humboldts Bildungsideal.

Schlüsselwörter

Wilhelm von Humboldt, Bildung, Allgemeine Bildung, Universitätsidee, Wissensgesellschaft, Ökonomisierung der Bildung, Selbsttätigkeit, Selbstbestimmung, Neuhumanismus, Bildungsideal, Bildungstheorie.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Idee der allgemeinen Bildung nach Wilhelm von Humboldt und die Ökonomisierung der modernen Bildungsprozesse
College
University of Trier
Grade
1,3
Author
Irina Mallmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V442804
ISBN (eBook)
9783668810150
ISBN (Book)
9783668810167
Language
German
Tags
Humboldt Bildungstheorie Moderne Bildungsprozesse Humankapital Ökonomisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irina Mallmann (Author), 2018, Idee der allgemeinen Bildung nach Wilhelm von Humboldt und die Ökonomisierung der modernen Bildungsprozesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint