Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Comics als Medium im Geschichtsunterricht

Titel: Comics als Medium im Geschichtsunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: S. D. (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bilder nehmen in der heutigen von Medien geprägten Gesellschaft eine wichtige Rolle ein. Bilder vermögen es durch ihre subjektive Aussagekraft die Gesellschaft zu beeinflussen. Sie sind zu einem ständigen Begleiter unseres Alltags geworden. Wir finden sie in Fernsehen, Tageszeitungen oder sonstigen Print- und Filmmedien wieder.

Das Medium Bild zählt mittlerweile auch zu einer festen Größe im Geschichtsunterricht aller Schultypen und Altersklassen. Zwar gilt das Bild im Geschichtsunterricht neben der Tafel und dem Lehrbuch als eines der ältesten Materialien, dennoch hat sich gerade in den letzten Jahren ihr Einsatz grundlegend gewandelt. Bilder nehmen im Unterricht hauptsächlich die Funktion der Illustration an. Ihr didaktischer Mehrwert wird auf eine attraktive, anschauliche und konkrete Darbietung von Geschichte reduziert.

Ein Problem ist, dass die didaktischen Möglichkeiten, die über diese Illustration hinaus bestehen, nicht komplett genutzt werden. Die Wichtigkeit von Textquellen wird höher angesehen als von Bildern. Dies steht jedoch auch im Widerspruch zur ausgeprägten Ausstattung der Schulbücher mit farbigen Bildern, die den Eindruck erwecken, das Bild sei zu einem zentralen Medium des Geschichtsunterrichts geworden.

Nach einem kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Bearbeitung von Bildern als Quelle im Geschichtsunterricht und einer Betrachtung verschiedener Ansätze dazu, sollen in dieser Arbeit Möglichkeiten und didaktische Potentiale von Bildern für den Geschichtsunterricht aufgezeigt werden. Nach einer allgemeinen Erläuterung des Bildes wird eine Spezifizierung stattfinden. Diese Arbeit wird sich schwerpunktmäßig mit dem Comic im Geschichtsunterricht beschäftigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Bild
  • Bilder in der Geschichtswissenschaft
  • Geschichte des Bildes im Geschichtsunterricht
  • Bildbetrachtung innerhalb des Geschichtsunterrichts
  • Definition Comic
  • Historische Comics
  • Narrative Logik des Comics
  • Typologie
  • Historische Themen in den Comics
  • Kriterien für die Bildinterpretation nach Pandel und Panowsky
  • Handlungsorientierte Methoden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Möglichkeiten und didaktischen Potentiale von Bildern, insbesondere Comics, für den Geschichtsunterricht aufzuzeigen. Sie soll die Bedeutung von Bildern als historische Quellen verdeutlichen und ein kritisches Bewusstsein für ihre Interpretation fördern.

  • Die Rolle von Bildern in der heutigen Gesellschaft und im Geschichtsunterricht
  • Die Bedeutung von Bildinterpretation im Kontext historischer Quellen
  • Die Verwendung von Comics als didaktisches Werkzeug im Geschichtsunterricht
  • Die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Comic-Analyse
  • Methoden und Ansätze für eine erfolgreiche Bildinterpretation im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Bildern in unserer heutigen Medienlandschaft und die Rolle von Bildern im Geschichtsunterricht. Sie skizziert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einbindung von Bildern als historische Quellen verbunden sind.
  • Definition Bild: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Definition von "Bild" und dessen Bedeutung im didaktisch-methodischen Kontext. Er differenziert zwischen Abbildungen und Bildquellen und legt den Fokus auf die Interpretation von Bildern als Repräsentationen vergangener Wirklichkeit.
  • Bilder in der Geschichtswissenschaft: Hier werden Bilder als besondere Art von Quelle betrachtet, die "Brückenschläge zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik" ermöglichen. Der Abschnitt beschreibt die Bedeutung von Quellen für Historiker und Historikerinnen und erläutert die spezifischen Herausforderungen und Ansätze der Bildinterpretation.
  • Geschichte des Bildes im Geschichtsunterricht: Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung des Einsatzes von Bildern im Geschichtsunterricht und analysiert den Wandel von der Illustration zur Quelle.
  • Bildbetrachtung innerhalb des Geschichtsunterrichts: Der Abschnitt fokussiert auf die didaktischen Möglichkeiten der Bildbetrachtung im Unterricht und thematisiert die verschiedenen Ansätze und Methoden der Bildanalyse.
  • Definition Comic: Dieser Teil der Arbeit liefert eine präzise Definition von "Comic" und erläutert seine Einzigartigkeit als Quelle, die Wahrnehmungs- und Interpretationsmuster ihrer Zeit widerspiegelt.
  • Historische Comics: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Potenzial historischer Comics als Quelle im Geschichtsunterricht.
  • Narrative Logik des Comics: Hier wird die spezifische narrative Logik des Comics analysiert und erläutert, wie diese für den Geschichtsunterricht genutzt werden kann.
  • Typologie: Der Abschnitt bietet einen Überblick über verschiedene Typologien von Comics und deren Bedeutung für den Geschichtsunterricht.
  • Historische Themen in den Comics: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den verschiedenen historischen Themen, die in Comics behandelt werden, und untersucht deren Relevanz für die Geschichtsdidaktik.
  • Kriterien für die Bildinterpretation nach Pandel und Panowsky: Dieser Abschnitt präsentiert die Kriterien von Pandel und Panowsky für die Bildinterpretation und zeigt deren Relevanz für die Analyse von Comics auf.
  • Handlungsorientierte Methoden: Der Abschnitt beleuchtet handlungsorientierte Methoden im Geschichtsunterricht und deren Bedeutung für die Erarbeitung von historischem Wissen durch Comics.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bildinterpretation, historische Quellen, Geschichtsdidaktik, Comics, narrative Logik, Typologie, Bildanalyse, Handlungsorientierte Methoden, und der Verwendung von Comics im Geschichtsunterricht.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Comics als Medium im Geschichtsunterricht
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
S. D. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V443085
ISBN (eBook)
9783668811003
ISBN (Buch)
9783668811010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Definition Bild Definition Bild Bilder in der Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Geschichte des Bildes im Geschichtsunterricht Geschichte des Bildes Bildbetrachtung innerhalb des Geschichtsunterrichts Bildbetrachtung Geschichtsunterricht Geschichte Unterricht Definition Comic Comic Comics Narrative Logik des Comics Narrative Logik Narrativ historisch Historie Typologie Historische Themen in den Comics Historische Themen Kriterien für die Bildinterpretation Bildinterpretation Interpretation Pandel Panowsky Handlungsorientierte Methoden handlungsorientiert Methoden Anwendung im Unterricht Beispiel für Anwendung Bilder im Geschichtsunterricht Bilder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
S. D. (Autor:in), 2016, Comics als Medium im Geschichtsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443085
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum