Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Exzerpt zu Beate Kellners "ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival"

Title: Exzerpt zu Beate Kellners "ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival"

Excerpt , 2017 , 7 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elena Schreer (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der folgenden Arbeit handelt es sich um ein Exzerpt auf der Textgrundlage: KELLNER, Beate. ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival. na, 2009.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fiktionalität in der Literatur
    • Fiktionalität als neuzeitliche Kategorie
    • Fiktionalität in der Antike
    • Fiktivität vs. Fiktionalität
  • Fiktionen und Entwürfe
  • Kennzeichen der Fiktionalität
    • Proliferation
    • Semantische Überschüssigkeit
    • Pragmatische Prämissen
  • Fiktionalität in der Literaturgeschichte
    • Neuzeitliche Literatur
    • Mittelalterliche Literatur
  • Wolfram von Eschenbach - Parzival
    • Prolog
    • Epilog
    • Spiel mit der Rolle des Erzählers
    • Die Aventiure
    • Bogengleichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbachs "Parzival" im Kontext der mittelalterlichen Literatur. Ziel ist es, zu zeigen, wie Wolfram die Rolle des Erzählers als Wiedererzähler nutzt, um die Fiktionalität seiner Erzählung zu inszenieren und dem Leser einen Raum für Interpretationen zu eröffnen.

  • Fiktionalität und Wiedererzählen im Mittelalter
  • Wolframs Umgang mit der Rolle des Erzählers
  • Spiel mit Fiktionalität und Realität in "Parzival"
  • Das Verhältnis von Text und Erzählinstanz
  • Der Leser als Akteur in Wolframs Fiktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Betrachtung der Bedeutung von Fiktionalität in der Literaturgeschichte, wobei die Frage nach ihrer Entstehung und Entwicklung im Mittelalter beleuchtet wird. Anschließend werden wichtige Kennzeichen der Fiktionalität und ihr Einfluss auf die Interpretation literarischer Texte beleuchtet.

Im Fokus des Kapitels über Wolfram von Eschenbachs "Parzival" steht die Analyse des Erzählers als Wiedererzähler und seine Rolle bei der Gestaltung der Fiktionalität der Erzählung. Die Arbeit untersucht insbesondere die Beziehung zwischen Erzähler und Aventiure sowie die Funktion des Bogengleichnisses als Symbol für die inszenierte Geradlinigkeit der Geschichte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fiktionalität, Wiedererzählen, mittelalterliche Literatur, Wolfram von Eschenbach, "Parzival", Erzählerrolle, Aventiure, Bogengleichnis, Textgestaltung, Fiktionskontrakt, Leserrolle.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Exzerpt zu Beate Kellners "ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival"
College
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Hauptseminar
Grade
1,3
Author
Elena Schreer (Author)
Publication Year
2017
Pages
7
Catalog Number
V443106
ISBN (eBook)
9783668819863
ISBN (Book)
9783668819870
Language
German
Tags
exzerpt beate kellners spielräume fiktionalität wolframs eschenbach parzival
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Schreer (Author), 2017, Exzerpt zu Beate Kellners "ein mære wil i’u niuwen. Spielräume der Fiktionalität in Wolframs von Eschenbach Parzival", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint