Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Arbeit und Demenz. Ein Wegweiser für die Beratung pflegender Angehöriger

Titel: Soziale Arbeit und Demenz. Ein Wegweiser für die Beratung pflegender Angehöriger

Fachbuch , 2018 , 56 Seiten

Autor:in: Anne Pare (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Warum muss unsere Gesellschaft eine höhere Aufmerksamkeit auf das Thema Demenz richten? Unsere Bevölkerungsstruktur und gewohnten Familienkonstellationen verändern sich. Die Stabilität von Ehe und Familie nimmt kontinuierlich ab. Und auch die Bereitschaft, erkrankte Familienmitglieder zu Hause zu pflegen, sinkt.

Um diesen Trend auszugleichen, müssen komplexe Pflege- und Betreuungsleistungen geschaffen werden. Aber wie müssen solche Angebote aussehen, um auch psychisch kranke Patienten und deren Angehörige aufzufangen? Gerade das Krankheitsbild der Demenz stellt unser Pflegesystem noch heute vor erhebliche Herausforderungen.

In ihrem Buch findet Anne Pare Antworten auf diese Fragen. Sie erklärt die charakteristischen Symptome der Demenz und steckt den Unterschied zur Alzheimer-Krankheit ab. Außerdem geht sie auf rechtliche Grundsätze und aktuelle Regelungen zur Versorgung demenziell erkrankter Menschen ein. So liefert sie einen hilfreichen Wegweiser für die Beratung pflegender Angehöriger.

Aus dem Inhalt:
- Primäre Demenz;
- Neurodegenerative Demenz;
- Vaskuläre Demenz;
- Care-Management;
- Case-Management;
- Pflegestufen;
- Pflegegrade

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Widmung
  • Einleitung
  • Soziale Arbeit und Demenz im Handlungsfeld Beratung pflegender Angehöriger
    • Das Krankheitssyndrom „Demenz“ am Beispiel der Alzheimer-Krankheit
      • Das Krankheitsbild Demenz
      • Primäre Demenzen
      • Die Alzheimer-Krankheit
    • Rechtliche Grundsätze zur Versorgung demenziell erkrankter Menschen
      • Abgrenzung der Begriffe Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit und Zuordnung des Krankheitssyndroms Demenz
      • Aktuelle Regelungen für die Versorgung demenziell erkrankter Menschen
    • Beratung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
      • Die Beratung pflegender Angehöriger
      • Das Konzept des Care- und Case-Managements
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Lehrbücher
    • Kommentare
    • Sonstige Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch befasst sich mit der Thematik der Demenz und der Herausforderungen, die sie für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige mit sich bringt. Es beleuchtet das Krankheitsbild, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Beratung pflegender Angehöriger.

  • Das Krankheitsbild Demenz und die Alzheimer-Krankheit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Versorgung demenziell erkrankter Menschen
  • Die Bedeutung der Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
  • Das Konzept des Care- und Case-Managements in der Sozialen Arbeit
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Unterstützung von pflegenden Angehörigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Buches beleuchtet die Bedeutung des Themas Demenz im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, insbesondere des demografischen Wandels und der Pluralisierung von Lebensformen.

Kapitel 2 befasst sich eingehend mit dem Krankheitsbild Demenz, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, und den damit verbundenen rechtlichen Grundlagen für die Versorgung demenziell erkrankter Menschen. Es wird dabei auf die Abgrenzung der Begriffe Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit eingegangen, sowie die aktuellen Regelungen für die Versorgung von Demenzkranken erläutert.

Kapitel 2.3 konzentriert sich auf die Beratung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, insbesondere auf die Beratung von pflegenden Angehörigen. Es wird das Konzept des Care- und Case-Managements vorgestellt und seine Bedeutung für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Demenz, Alzheimer-Krankheit, Soziale Arbeit, Beratung, pflegende Angehörige, Care-Management, Case-Management, Rechtliche Rahmenbedingungen, Versorgung, Demografischer Wandel, Pluralisierung der Lebensformen.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Arbeit und Demenz. Ein Wegweiser für die Beratung pflegender Angehöriger
Autor
Anne Pare (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
56
Katalognummer
V443121
ISBN (eBook)
9783960954101
ISBN (Buch)
9783960954118
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Primäre Demenz Neurodegenerative Demenz Vaskuläre Demenz Care-Management Case-Management Pflegestufen Pflegegrade
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Pare (Autor:in), 2018, Soziale Arbeit und Demenz. Ein Wegweiser für die Beratung pflegender Angehöriger, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443121
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum