Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Kulturelle Bildung als mögliches Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln

Title: Kulturelle Bildung als mögliches Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln

Thesis (M.A.) , 2005 , 118 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Joachim Papst (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit nähere ich mich diesem möglichen Zusammenhang. Ich beschreibe sowohl innovatives Denken und Handeln als auch Kulturelle Bildung in den ihnen eigenen Bezügen. Durch die Darstellung wesentlicher, konkreter Überschneidungen betone ich dann die Bedeutung Kultureller Bildung als ein mögliches Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln. Eine Idee für einen empirischen Nachweis führe ich im abschließenden Ausblick an.
Die Frage nach der offenen Relationalität leitet den Verlauf der vorliegenden Arbeit. Das heißt: Gibt es überhaupt einen Bezug zwischen Kultureller Bildung und innovativem Denken und Handeln? Wenn ja, drängt sich die Frage nach dem Wie dieses Bezugs auf. Dabei ist nicht von einem funktionalen Bedingungszusammenhang, sondern von einer möglichen Relation auszugehen, das heißt, von einer möglichen und nutzbringenden, aber nicht notwendigen Beziehung. Auf der Suche nach einem Nachweis ist dies noch weiter einzuschränken: Es ist zu vermuten, dass sich die Beziehung nicht strukturell herausarbeiten lässt, sondern nur ein Hinweis auf eine offene Beziehungshaftigkeit möglich ist. Das heißt, dass eine offene Beziehung besteht, die aber, wie auch immer geartet, nicht klar bestimmbar ist.
Meine hier vorliegende Bearbeitung des Themas beschränke ich sowohl für die Kulturelle Bildung, für die Entstehung von Innovationen als auch für die möglichen Zusammenhänge auf eine vor allem individuumszentrierte Sicht. Dies bedeutet, dass ich den Einzelnen mit seinem Lernen beziehungsweise seiner Beteiligung an der Schaffung von Innovationen betrachte. Bildung und Innovationen als sozial-kulturelle Phänomene stellen eine andere Sichtweise dar, die wenn überhaupt, dann zum Teil ergänzend hinzugezogen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Innovatives Denken und Handeln
    • Der Begriff der Innovation
      • Innovation als erfolgreiche Neuerung
      • Gesellschaftliche Veränderungen, der Bedarf und das Auftreten von Innovationen
      • Orte und Arten von Innovationen
    • Der Entstehungsprozess von Innovationen
      • Innovation als Leistung und Ergebnis
      • Initiieren von Innovationen
      • Entwickeln von Innovationen
      • Prüfen und Entscheiden von Innovationen
      • Umsetzen von Innovationen
    • Charakteristika von Innovationen
      • Neuheit und Neuartigkeit von Innovationen und deren implizite Bedeutung
      • Komplexität und Reichweite von Innovationen
      • Unsicherheiten von Innovationen
      • Konfliktgehalt von Innovationen
    • Innovatives Denken und Handeln und seine Rahmenbedingungen
      • Voraussetzungen und Bedingungen für Innovationen
      • Innovatives Denken und Handeln
  • Kulturelle Bildung
    • Begriffe Kultureller Bildung
      • Lebenslanges Lernen als Zeiten Kultureller Bildung
      • Emotionalität und Wahrnehmung
      • Begriffe der Bildung
      • Begriffe der Kultur
    • Kulturelle Bildung als Bildung von und mittels Kultur
      • Zeiten, Objekte und Orte Kultureller Bildung
      • Gebiete der Kunst und Interkulturalität als Objekte Kultureller Bildung
    • Bildende Faktoren und Wirkungen Kultureller Bildung
      • Sinn und Wissen
      • Vielfalt und vielfältige Zugänge zur Realität
      • Kreativität
      • Kommunikation und kommunikative Fähigkeiten
      • Herausforderung und Lernen
      • Gelingende und hemmende Kulturelle Bildung
    • Prozess, Zugänge und Voraussetzungen Kultureller Bildung
      • Kulturelle Bildung als Leistung und Ergebnis
      • Der selbsttätig-kreative Zugang kultureller Bildung
      • Der reflexiv-rezeptive Zugang kultureller Bildung
      • Der verstehend-kommunikative Zugang kultureller Bildung
  • Wirkungen Kultureller Bildung als Faktoren von innovativem Denken und Handeln
    • Kreativität als kognitiver Faktor
      • Kreativität als originelles Erschaffen und überwiegend kognitives Problemlösen
      • Konstruktive Zerstörung, Neukombination und visionäre Phantasie
      • Merkmale kreativer Persönlichkeiten
      • Der Zusammenhang von Innovation und Kultureller Bildung über Kreativität
    • Selbstbewusstsein, Antrieb und Risikobereitschaft als emotional bedingte Faktoren
      • Emotion als wahrnehmbare Bewertung
      • Selbstbewusstsein als emotionale Basis
      • Antriebsfähigkeit und Risikobereitschaft
      • Der Zusammenhang von Innovation und Kultureller Bildung über Selbstbewusstsein, Antrieb und Risikobereitschaft
  • Ausblick
    • Forschungsausblick: Idee eines Nachweises
      • Innovativität und Kulturelle Bildung: Kriterien für eine Vergleichbarkeit
      • Die tendenzielle Relationalität einzelner Faktoren
      • Ein möglicher Ansatz für eine Befragung
    • Andere Sichtweisen und weiterführende Fragen
    • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem möglichen Zusammenhang zwischen Kultureller Bildung und innovativem Denken und Handeln. Ziel ist es, die Bedeutung der Kulturellen Bildung als ein Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln aufzuzeigen.

  • Die verschiedenen Aspekte des Begriffs "Innovation" und die Dynamik des Innovationsprozesses
  • Die vielfältigen Dimensionen der Kulturellen Bildung und ihre Rolle im Bildungsprozess
  • Die Verbindung von Kultureller Bildung und Innovation durch die Analyse von Kreativität und emotionalen Faktoren
  • Die potenziellen Wirkungen der Kulturellen Bildung für die Entwicklung innovativen Denkens und Handelns
  • Der Ausblick auf eine mögliche empirische Untersuchung zur Klärung der relationalen Verbindung zwischen Kultureller Bildung und Innovation.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung der Arbeit vorgestellt wird und der mögliche Bezug zwischen Kultureller Bildung und innovativem Denken und Handeln beleuchtet wird. Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Methodik der Arbeit dar.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Innovation und dem Entstehungsprozess von Innovationen. Dabei werden verschiedene Arten von Innovationen, die Faktoren, die den Innovationsprozess beeinflussen, und die Charakteristika von Innovationen erläutert.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Kulturellen Bildung. Verschiedene Definitionen, Ziele und Bereiche der Kulturellen Bildung werden vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Kulturellen Bildung als Bildung von und mittels Kultur, wobei die vielfältigen Zugänge und Wirkungen der Kulturellen Bildung beleuchtet werden.

Kapitel 4 untersucht die Wirkungen der Kulturellen Bildung als Faktoren von innovativem Denken und Handeln. Dabei werden Kreativität als kognitiver Faktor und Selbstbewusstsein, Antrieb und Risikobereitschaft als emotionale Faktoren im Kontext der Kulturellen Bildung analysiert. Die Kapitel erörtert den Zusammenhang von Innovation und Kultureller Bildung über die jeweiligen Faktoren.

Kapitel 5 bietet einen Ausblick auf mögliche Forschungsansätze, um den Zusammenhang zwischen Kultureller Bildung und Innovation empirisch zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Kulturelle Bildung, innovatives Denken und Handeln, Kreativität, Selbstbewusstsein, Antrieb, Risikobereitschaft, Innovationsprozess, Bildung von und mittels Kultur, Kultur, Gesellschaft, Wandel.

Excerpt out of 118 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturelle Bildung als mögliches Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Joachim Papst (Author)
Publication Year
2005
Pages
118
Catalog Number
V44363
ISBN (eBook)
9783638419789
Language
German
Tags
Kulturelle Bildung Potenzial Entwicklung Denken Handeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Papst (Author), 2005, Kulturelle Bildung als mögliches Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  118  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint