Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Die Globalisierung und ihre Folgen für Städtehierarchien und Städtenetzwerke

Title: Die Globalisierung und ihre Folgen für Städtehierarchien und Städtenetzwerke

Seminar Paper , 2002 , 14 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Johannes Edelhoff (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir leben im Zeitalter der Globalisierung, in einer Zeit in der Geld und Produkte fast keine Grenzen mehr kennen. Kauft sich heute ein japanischer Fußball Fan ein Trikot vom italienischen Club AC Mailand, so erwirbt er ein Produkt der deutschen Firma Adidas, das in China produziert wurde und auf der Brust mit dem Trikotsponsor Opel, einem deutschen Unternehmen, wirbt. Opel wurde von dem amerikanischen Unternehmen General Motors übernommen und Adidas ist mittlerweile unter französischer Führung. Ein einziges Produkt repräsentiert hier fünf verschiedene Staaten und zeigt, dass Unternehmen übernommen werden fusionieren, und sich internationalisieren. Die Wirtschaft ist nicht auf die Grenzen der Nationalstaaten beschränkt. Neue Strukturen bilden sich und werden verfestigt. Es existieren neue Knotenpunkte und Machtzentren. Der Staat als Entscheidungsträger der Weltökonomie tritt in den Hintergrund und Städte, in denen sich neue Schaltzentralen der Macht befinden und ansiedeln, werden bedeutender. Einige Städte ragen bei diesem Prozess heraus. Ihnen gab Saskia Sassen (1991) den Namen Global Cities.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Globalisierung
    • 2.1. Die Entwicklung der globalen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert
    • 2.2. Die Geographie der Globalisierung
    • 2.3. Machtzentren in der Globalisierung
  • 3. Städtehierarchien
  • 4. Global City
    • 4.1. Eigenschaft der Global City an Beispielen
    • 4.2. Polarität und Probleme der Global City
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf Städtehierarchien und Städtenetzwerke. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Global Cities und deren Bedeutung in der modernen Wirtschaft.

  • Entwicklung der globalen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert
  • Die Geographie der Globalisierung
  • Die Rolle von Global Cities
  • Polarität und Probleme von Global Cities
  • Einfluss der Globalisierung auf Städtehierarchien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen und Thesen. Die zunehmende Bedeutung von Global Cities im Kontext der Globalisierung wird als zentraler Aspekt hervorgehoben.

2. Globalisierung

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf den Globalisierungsprozess vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert.

2.1. Die Entwicklung der globalen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert

Dieser Abschnitt analysiert die historische Entwicklung der globalen Wirtschaft, beginnend mit dem 19. Jahrhundert. Die Veränderungen im Welthandel, die zunehmende Bedeutung des tertiären Sektors und die Rolle internationaler Finanzströme werden beleuchtet.

2.2. Die Geographie der Globalisierung

Dieser Abschnitt fokussiert auf die räumlichen Aspekte der Globalisierung. Es wird untersucht, wie technologische Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Transport und Kommunikation, die geographische Ausdehnung und Interaktion des internationalen Handels fördern.

3. Städtehierarchien

Dieses Kapitel behandelt das Konzept der Städtehierarchien und beleuchtet die Veränderung dieser Hierarchien im Kontext der Globalisierung.

4. Global City

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Global City. Es werden die Eigenschaften von Global Cities anhand von Beispielen analysiert und ihre Bedeutung in der modernen Wirtschaft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Städtehierarchien, Global City, Wirtschaft, Handel, Finanzmärkte, transnationaler Konzern, Technologische Entwicklungen, räumliche Distanz, Informations- und Kommunikationstechnologie.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Globalisierung und ihre Folgen für Städtehierarchien und Städtenetzwerke
College
Humboldt-University of Berlin  (Geographische Institut)
Course
Proseminar: Einführung in die Kultur und Sozialgeographie
Grade
1-
Author
Johannes Edelhoff (Author)
Publication Year
2002
Pages
14
Catalog Number
V4437
ISBN (eBook)
9783638127479
Language
German
Tags
Global City Cities Megastadt Auslandsdirektinvestitionen Transnationale Konzerne TNK ADI
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Edelhoff (Author), 2002, Die Globalisierung und ihre Folgen für Städtehierarchien und Städtenetzwerke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint