1. Einleitung
1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise
Thema der folgenden Hausarbeit ist das von Thomas Gainsborough gemalte Doppelbildnis von Mr. und Mrs. Hallett, besser bekannt als „The morning walk“. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und trägt die Maße 236,2 cm * 179,1 cm. Gainsborough fertigte es im Jahr 1785 an, heute befindet es sich in der National Gallery, London.
William Hallett (1764 - 1842) und Elizabeth Hallett, geb. Stephen (1763/4 - 1833) heirateten am 30. Juli 1785. Das Gemälde ist vermutlich wenig später entstanden. Leider konnte ich keine Quellen ausfindig machen, in denen nähere Informationen zu den Auftraggebern standen. Es ist lediglich das genannte Hochzeitsdatum und der, in der folgenden Provenienz aufgeführte Preis von 126 Pfund überliefert, die Mr. Hallett an den Künstler zahlte. Dieser Betrag war jedoch ein Standartpreis für Gainsboroughs Doppelportraits in Lebensgröße und gibt somit auch keine spezielle Information über das Gemälde wieder.
Da ich in der Literatur keine spezielle Interpretation des Bildes finden konnte, werde ich eine genaue Ikonographie hier außer Acht lassen. Da die Deutung der Bildelemente in Bezug auf das Bildthema (Hochzeit) also weniger bedeutsam zu sein scheint, werde ich mich in der folgenden Arbeit, nach einer kurzen Biografie, auf eine genaue Bildbeschreibung und Analyse beschränken. Anschließend möchte ich auf die Einordnung in das Gesamtwerk Gainsboroughs eingehen und das Gemälde mit denen anderer Künstler seiner näheren Umgebung vergleichen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise
- 1.2 Provenienz
- 2. Kurzbiographie
- 3. Bildbeschreibung
- 3.1 Inhaltsbeschreibung
- 3.2 Formalanalyse
- 3.2.1 Malweise und Farben
- 3.2.2 Komposition
- 4. Einordnung in das Gesamtwerk des Künstlers
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert Thomas Gainsboroughs Gemälde „The morning walk“, ein Doppelporträt von Mr. und Mrs. Hallett. Ziel ist eine detaillierte Bildbeschreibung und -analyse, unter Einbezug der biografischen Hintergründe des Künstlers und seines Gesamtwerks. Die Arbeit verzichtet auf eine tiefgreifende ikonographische Interpretation, da entsprechende Quellen fehlen.
- Biografie von Thomas Gainsborough und seine künstlerische Entwicklung
- Detaillierte Beschreibung des Gemäldes „The morning walk“
- Formalanalyse des Bildes: Malweise, Farben und Komposition
- Einordnung des Gemäldes in Gainsboroughs Gesamtwerk
- Provenienz des Gemäldes
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt das Gemälde „The morning walk“ von Thomas Gainsborough als Thema der Hausarbeit vor. Sie erläutert die Aufgabenstellung, die sich auf eine genaue Bildbeschreibung und -analyse konzentriert, da eine detaillierte ikonographische Interpretation aufgrund fehlender Quellen nicht möglich ist. Die Provenienz des Gemäldes wird als weiterer wichtiger Aspekt genannt.
2. Kurzbiographie: Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über das Leben und Wirken von Thomas Gainsborough. Es beleuchtet seine Ausbildung bei Hubert Gravelot, den Einfluss holländischer Landschaftsmaler und Antoon van Dycks auf sein Werk, seine Mitbegründung der Royal Academy und seine Karriere als Porträt- und Landschaftsmaler. Das Kapitel hebt Gainsboroughs ambivalentes Verhältnis zur Porträtmalerei hervor („Bildnisse male er des Geldes wegen, Landschaften sich selbst zur Freude“) und verdeutlicht seinen Erfolg als (inoffizieller) Hofmaler.
3. Bildbeschreibung: Die Bildbeschreibung gliedert sich in eine Inhalts- und eine Formalanalyse. Die Inhaltsbeschreibung beschreibt das Gemälde als lebensgroßes Doppelporträt eines Paares bei einem Spaziergang in einer parkähnlichen Landschaft. Es wird auf die Gliederung in Vorder- und Hintergrund, die Darstellung der Personen, des Hundes und der Umgebung eingegangen. Die Formalanalyse, obwohl nicht im Detail ausgearbeitet, deutet bereits auf Aspekte der Malweise, der Farben und der Komposition hin.
Schlüsselwörter
Thomas Gainsborough, The morning walk, Doppelporträt, Bildbeschreibung, Formalanalyse, Provenienz, Biographie, 18. Jahrhundert, englische Malerei, Landschaftsmalerei, Porträtmalerei, Rokoko.
Häufig gestellte Fragen zu "The morning walk" von Thomas Gainsborough
Was ist der Inhalt der Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert Thomas Gainsboroughs Gemälde „The morning walk“, ein Doppelporträt von Mr. und Mrs. Hallett. Sie beinhaltet eine detaillierte Bildbeschreibung und -analyse, unter Einbezug der biografischen Hintergründe des Künstlers und seines Gesamtwerks. Eine tiefgreifende ikonographische Interpretation wird aufgrund fehlender Quellen vermieden.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Biografie von Thomas Gainsborough und seine künstlerische Entwicklung, detaillierte Beschreibung des Gemäldes „The morning walk“, Formalanalyse des Bildes (Malweise, Farben und Komposition), Einordnung des Gemäldes in Gainsboroughs Gesamtwerk und die Provenienz des Gemäldes.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Provenienz), Kurzbiographie Gainsboroughs, Bildbeschreibung (Inhalts- und Formalanalyse), Einordnung in das Gesamtwerk des Künstlers und Zusammenfassung. Die Einleitung erläutert die Aufgabenstellung und den Fokus auf Bildbeschreibung und -analyse. Die Kurzbiographie gibt einen Überblick über Gainsboroughs Leben und Werk. Die Bildbeschreibung gliedert sich in Inhalts- und Formalanalyse. Das vierte Kapitel ordnet das Gemälde in Gainsboroughs Gesamtwerk ein. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.
Was beinhaltet die Bildbeschreibung?
Die Bildbeschreibung gliedert sich in eine Inhalts- und eine Formalanalyse. Die Inhaltsbeschreibung beschreibt das Gemälde als lebensgroßes Doppelporträt eines Paares bei einem Spaziergang in einer parkähnlichen Landschaft. Es wird auf die Gliederung in Vorder- und Hintergrund, die Darstellung der Personen, des Hundes und der Umgebung eingegangen. Die Formalanalyse deutet auf Aspekte der Malweise, der Farben und der Komposition hin.
Welche Informationen zur Provenienz des Gemäldes werden gegeben?
Die Hausarbeit erwähnt die Provenienz des Gemäldes als wichtigen Aspekt, jedoch werden keine Details zur Provenienz im vorliegenden Auszug genannt. Weitere Informationen dazu müssten im vollständigen Text der Hausarbeit recherchiert werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Thomas Gainsborough, The morning walk, Doppelporträt, Bildbeschreibung, Formalanalyse, Provenienz, Biographie, 18. Jahrhundert, englische Malerei, Landschaftsmalerei, Porträtmalerei, Rokoko.
Welche Quellen wurden verwendet?
Der Auszug nennt keine konkreten Quellen. Die Hausarbeit erwähnt jedoch das Fehlen von Quellen für eine detaillierte ikonographische Interpretation.
- Quote paper
- Anke Hillen (Author), 2005, Thomas Gainsborough: The morning walk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44374