Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Kryptowährungen. Die neue Anlageklasse

Titel: Kryptowährungen. Die neue Anlageklasse

Masterarbeit , 2018 , 95 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kevin Kuhfeldt (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf dem Untersuchungsgegenstand „Kryptowährungen – Die neue Anlageklasse“. Das Ziel ist es, Kryptowährungen und die zugrundeliegende dezentrale Blockchain-Technologie hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten zu beleuchten und im Zuge dessen zu klären, inwieweit digitale Währungen als neue Anlageklasse deklariert werden können. Zusätzlich gilt es auf Basis einer umfangreichen Analyse unterschiedlicher Merkmale von Kryptowährungen die Qualifikation als neue Anlageklasse herauszustellen.

Ein erster auf dieser Technologie basierender Verwendungszweck ist die seit dem Jahr 2009 bestehende Kryptowährung Bitcoin. Die Entwicklung des Bitcoins fundiert auf der Grundidee ein elektronisches und dezentrales Zahlungssystem zu konstruieren, welches ohne den Zugriff eines Staates oder einer Bank funktioniert. Mit der Einführung des Bitcoins ist seitdem ein großer Kryptowährungsmarkt entstanden, der in den vergangenen Jahren auch das Interesse von Investoren gewinnen konnte. Laut einer Studie der Postbank zieht bereits jeder dritte Deutsche Kryptowährungen als Geldanlage in Betracht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Problemstellung
    • Kritische Würdigung der Literatur
    • Vorgehensweise
  • Einführung in die Geldtheorie
    • Was ist Geld und Währungsgeld?
    • Funktionen des Geldes
    • Eigenschaften des Geldes
    • Arten von Geld
  • Kryptowährungen
    • Was sind Kryptowährungen?
    • Kryptografie
    • Das Blockchain-Konzept
      • Die Steinwährung der Insel Yap
      • Aufbau und Funktionsweise der Bitcoin-Blockchain
    • Der Kryptowährungsmarkt und die Akteure
    • Arten von Kryptowährungen
      • Transaktionale-Kryptowährungen
      • Plattform-Kryptowährungen
      • Kryptowährungs-Token
      • Bitcoin (BTC)
      • Ethereum (ETH)
      • Ripple (XRP)
    • Aktuelle regulatorische Rahmenbedingungen
  • Eingliederung von Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoins
    • Eignung des Bitcoins als Geldeinheit
    • Qualifikation des Bitcoins als Anlageklasse
      • Definition einer Anlageklasse
      • Analyse des Bitcoins als Anlageklasse
    • Auswertung der Eingliederung und Zwischenfazit
  • SWOT-Analyse: Kryptowährungen als neue Anlageklasse
    • Stärken
    • Schwächen
    • Chancen
    • Risiken
  • Auswertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Kryptowährungen als neue Anlageklasse betrachtet werden können. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Geldtheorie und der Funktionsweise von Kryptowährungen erläutert. Anschließend wird der Bitcoin als Beispiel für eine Kryptowährung analysiert und dessen Eignung als Geldeinheit sowie als Anlageklasse untersucht. Die Arbeit schließt mit einer SWOT-Analyse ab, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Kryptowährungen als Anlageklasse beleuchtet.

  • Einführung in die Geldtheorie und die Funktionsweise von Kryptowährungen
  • Analyse des Bitcoins als Beispiel für eine Kryptowährung
  • Eignung des Bitcoins als Geldeinheit und Anlageklasse
  • SWOT-Analyse von Kryptowährungen als Anlageklasse
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Kryptowährungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kryptowährungen ein und erläutert die Motivation, Zielsetzung und Problemstellung der Arbeit. Es wird auch auf die Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Themas eingegangen. Das Kapitel "Einführung in die Geldtheorie" stellt die grundlegenden Konzepte von Geld und Währungsgeld vor. Es werden die Funktionen und Eigenschaften von Geld sowie die verschiedenen Arten von Geld erläutert. Das Kapitel "Kryptowährungen" behandelt die Funktionsweise von Kryptowährungen, insbesondere die Rolle der Kryptografie und des Blockchain-Konzepts. Es werden verschiedene Arten von Kryptowährungen vorgestellt, darunter Bitcoin, Ethereum und Ripple.

Im Kapitel "Eingliederung von Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoins" wird untersucht, ob der Bitcoin als Geldeinheit und als Anlageklasse betrachtet werden kann. Es werden die Kriterien für eine Geldeinheit und für eine Anlageklasse definiert und der Bitcoin anhand dieser Kriterien analysiert. Die SWOT-Analyse im Kapitel "SWOT-Analyse: Kryptowährungen als neue Anlageklasse" beleuchtet die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Kryptowährungen als Anlageklasse.

Schlüsselwörter

Kryptowährungen, Blockchain, Bitcoin, Ethereum, Ripple, Anlageklasse, Geldtheorie, Finanzmarkt, Regulatorische Rahmenbedingungen, SWOT-Analyse

Ende der Leseprobe aus 95 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kryptowährungen. Die neue Anlageklasse
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,7
Autor
Kevin Kuhfeldt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
95
Katalognummer
V443927
ISBN (eBook)
9783668827783
ISBN (Buch)
9783668827790
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kryptowährungen anlageklasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Kuhfeldt (Autor:in), 2018, Kryptowährungen. Die neue Anlageklasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443927
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  95  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum