Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Design Thinking in der globalen Wettbewerbssituation. Entwicklung eines Vorgehensmodels

Title: Design Thinking in der globalen Wettbewerbssituation. Entwicklung eines Vorgehensmodels

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Luis Marques (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rückblickend auf die letzten 20 Jahre hat die Informationstechnologie (IT) die Welt verändert. Durch die Möglichkeiten, welche die Technologie hervorbrachte, änderten sich die Arbeitsweisen in Unternehmen ebenso wie die Erwartungshaltung der Konsumenten, die sich an die Vorzüge der neuen Dienstleistungsangebote und Funktionen gewöhnt haben. Heute ist ohne die IT kaum noch ein Geschäftsfeld vorstellbar. In den vergangenen Jahren wurde die Informatik in bestehende betriebliche Abläufe integriert. Die Digitalisierung fordert jedoch eine neue strategische Ausrichtung, vor allem bei etablierten Unternehmen. Diese sind zunehmend damit konfrontiert, Geschäftsmodelle zu entwerfen, aus denen digitale Leistungen hervorgehen.

Die rasante Weiterentwicklung der Technologien und die ständig komplexer werdende globale Wettbewerbssituation erfordern eine rasche Entwicklung innovativer Ideen und deren marktfähige Realisierung. Um dies zu erreichen, bedarf es einer unkonventionellen Herangehensweise, aus der kundenfokussierte und vor allem originelle Lösungen hervorgehen. Design Thinking ist eine solche Methode. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, für die Design Thinking Methode ein Vorgehensmodell zu entwickeln, das die Prozessschritte und deren Ziele beinhaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Design Thinking
    • Idee
    • Begriff und Ursprung
    • Definition
    • Ziele
  • Ansätze für Design Thinking
    • Ansatz von Brown (2008)
    • Ansatz von Plattner, Meinel und Weinberg (2009)
    • Prinzipien
  • Entwicklung eines Vorgehensmodells
    • Anforderungen
    • Grundsätze der Modellierung
    • Vorgehensmodell
      • Design Challenge definieren
      • Design Challenge verstehen
      • Sichtweise definieren
      • Ideen gewinnen
      • Prototypen entwickeln
      • Prototypen testen
  • Abschluss
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, ein Vorgehensmodell für die Design Thinking Methode zu entwickeln. Dieses Modell soll die Prozessschritte und deren Ziele in einem übersichtlichen Format darstellen.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Design Thinking
  • Verschiedene Ansätze und Prinzipien von Design Thinking
  • Die Entwicklung eines praktischen Vorgehensmodells für die Anwendung von Design Thinking
  • Die Bedeutung von Design Thinking im Kontext der digitalen Transformation
  • Die Rolle von Design Thinking bei der Generierung und Umsetzung innovativer Ideen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung der Informationstechnologie (IT) in den letzten 20 Jahren und den Herausforderungen, die die Digitalisierung für Unternehmen mit sich bringt. Im Fokus steht dabei die Notwendigkeit, innovative Ideen zu entwickeln und diese am Markt zu etablieren.

Kapitel 2 beleuchtet die Idee, den Begriff und die Ziele von Design Thinking. Es wird erklärt, warum diese Methode eine unkonventionelle Herangehensweise darstellt, die zu kundenfokussierten und originellen Lösungen führen kann.

Kapitel 3 analysiert verschiedene Ansätze für Design Thinking, darunter der Ansatz von Brown (2008) und der Ansatz von Plattner, Meinel und Weinberg (2009). Es werden wichtige Prinzipien und Prozesse der Methode herausgestellt.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Entwicklung eines Vorgehensmodells für Design Thinking. Hier werden die Anforderungen und Grundsätze der Modellierung erläutert, bevor das Modell selbst vorgestellt wird. Das Modell beinhaltet Schritte wie die Definition der Design Challenge, das Verständnis der Challenge, die Definition der Sichtweise, das Gewinnen von Ideen, die Entwicklung von Prototypen, das Testen der Prototypen und schließlich die Umsetzung der Lösung.

Schlüsselwörter

Design Thinking, Innovationsmanagement, digitale Transformation, Geschäftsmodellentwicklung, Kundenorientierung, User Experience, Prototyping, agile Methoden, Kreativität, Problem-Lösen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Design Thinking in der globalen Wettbewerbssituation. Entwicklung eines Vorgehensmodels
College
University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Luis Marques (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V443933
ISBN (eBook)
9783668819948
ISBN (Book)
9783668819955
Language
German
Tags
Design Thinking Vorgehensmodel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luis Marques (Author), 2018, Design Thinking in der globalen Wettbewerbssituation. Entwicklung eines Vorgehensmodels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint