Thematisch befaßt sich die vorliegende Arbeit mit den zwei Frauengestalten Mme Arnoux und Rosanette, mit welchen Frédéric Moreau, die Hauptperson des Buches, jeweils auf unterschiedliche Weise eine Beziehung führt.
Zwei weitere Frauen, Mme Dambreuse sowie Louise Roque, spielen zwar auch eine Rolle in dem Liebesleben Frédérics, jedoch eine sekundäre. Eine Ausarbeitung über alle vier Frauen würde den Rahmen einer Proseminararbeit sprengen.
Bei der Gegenüberstellung von der Bürgersfrau und der Dirne stehen zunächst Äußerlichkeiten im Vordergrund, die notwendig sind, um sich eine Vorstellung der zwei Figuren zu machen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der inneren Beschaffenheit der Frauen und ihren Gefühlen zu Frédéric. In welchen Bereichen eine Differenz der beiden weiblichen Charaktere existiert und ob die Frauen völlig konträr von Flaubert angelegt worden sind, wird im Hauptteil der Arbeit zu überprüfen sein. Die Aspekte, welche unter Punkt 2 aufgeführt sind, werden unter dialektischem Vorgehen behandelt, das heißt, daß eine direkte Gegenüberstellung zu jedem Thema vorgenommen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gegenüberstellung von Mme Arnoux und Rosanette unter verschiedenen Aspekten
- Name
- Aussehen
- Kindheit
- Familienstand
- Atmosphäre und Farbgebung
- Innere Beschaffenheit
- Mme Arnoux
- Rosanette
- Liebe zu Frédéric
- Mme Arnoux - Frédéric
- Mme Arnoux - M. Arnoux
- Rosanette - M. Arnoux
- Rosanette - Frédéric
- Schlußbemerkung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die beiden weiblichen Figuren Mme Arnoux und Rosanette aus Gustave Flauberts Roman „L'éducation sentimentale“ und betrachtet die unterschiedlichen Beziehungen, die sie zu Frédéric Moreau, der Hauptperson des Buches, aufbauen. Die Arbeit befasst sich mit den äußeren Merkmalen der Figuren, vertieft sich aber vor allem in ihre innere Beschaffenheit und untersucht, wie sich die Frauen zu Frédéric fühlen. Die Analyse zeigt, inwiefern sich die beiden Charaktere voneinander unterscheiden und ob Flaubert sie bewusst als konträre Figuren konzipiert hat.
- Vergleich der äußeren Erscheinungsmerkmale von Mme Arnoux und Rosanette
- Untersuchung der jeweiligen Familiengeschichte und -hintergründe
- Analyse der Beziehungen der Frauen zu Frédéric und zu anderen Männern
- Beurteilung der inneren Beschaffenheit der Frauen und ihrer emotionalen Entwicklung
- Bewertung des Einflusses der Frauen auf das Leben Frédérics
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die beiden Figuren Mme Arnoux und Rosanette sowie ihre Beziehungen zu Frédéric Moreau vor. Die Arbeit fokussiert sich auf die inneren Charaktereigenschaften der Frauen und ihre unterschiedlichen emotionalen Verbindungen zu Frédéric.
Der zweite Kapitelteil analysiert die Figuren anhand verschiedener Aspekte, beginnend mit ihren Namen und Aussehen. Die Namensgebung wird interpretiert und auf mögliche Symbolik hingewiesen. Die Beschreibung der Figuren zeigt, dass Flaubert die äußere Erscheinung der beiden Frauen bewusst unterschiedlich darstellt.
Der dritte Teil beleuchtet die Kindheit der Frauen, die geprägt ist von unterschiedlichen Erfahrungen und familiären Verhältnissen. Dieser Teil zeigt die Sozialisation der Figuren auf und gibt Einblicke in ihre prägenden Lebensereignisse.
Der vierte Teil analysiert den Familienstand der Frauen und beleuchtet die komplizierten Beziehungsgeflechte, in die sie involviert sind. Die Analyse zeigt die Parallelen und Unterschiede in den Beziehungen der Frauen zu Frédéric und zu anderen Männern auf.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Figuren Mme Arnoux und Rosanette aus Gustave Flauberts Roman „L'éducation sentimentale“, der Liebe und Beziehungen, der Analyse von Charakteren, der Gegenüberstellung von Frauenfiguren, der Sozialisation und den Beziehungen der Frauen zu Männern im 19. Jahrhundert. Weitere Schlüsselwörter sind: Liebe, Ehe, Romanfigur, Figurenanalyse, Charakterstudie, soziale Normen, Geschlechterrollen, literarische Analyse, romantische Liebe.
- Quote paper
- Yvonne Dämgen (Author), 2000, Gegenüberstellung der Frauen Mme Arnoux und Rosanette des Romanes 'L`éducation sentimentale' von Gustave Flaubert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44413