Jedes Unternehmen in jeder Branche wird vom Megatrend der Digitalisierung, also die Transformation von analogen Informationen in eine digitale Form, stark betroffen sein. Es liegt in der Verantwortung der Top-Teams, die richtigen Fähigkeiten aufzubauen, damit ihre Unternehmen im digitalisierten Umfeld relevant bleiben, Wachstum erzielen und Wettbewerbsbedrohungen abwehren können. Der Einsatz neuer Technologien und die damit verbundenen Investitionen werden sich mehr als selbst die größten und reichsten Unternehmen leisten können. Kompromisse werden erforderlich sein und das Risiko, falsche Entscheidungen zu treffen, wird hoch sein. Die Basis des Wettbewerbs bilden die Unternehmen, die die Digitalisierung zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitendes Kapitel
- Digitale Transformation und digitale Strategie
- Was ist eine digitale Strategie?
- Welche digitalen Strategien gibt es?
- Welche Digitalisierungs-Thesen gibt es?
- Die Blockchain
- Was ist die Blockchain und wie ist sie entstanden?
- Funktionsweise der Blockchain
- Welche Voraussetzungen benötigt eine Blockchain
- Überprüfung von Transaktionen auf der Blockchain
- Proof of Work
- Proof of Stake
- Potenzial, Chancen, Herausforderungen und Risiken der Blockchain
- Potenzial und aktuelle Bekanntheit der Blockchain
- Chancen und Risiken der Blockchain im Vergleich
- Herausforderungen der Blockchain
- Verschiedene Typen der Blockchain
- Einsatzbereiche der Blockchain
- Konventionelle Verträge vs. Smart Contracts
- Zahlung mit Kryptowährungen
- Internationale Zahlungen
- Peer-to-Peer (P2P) Transaktionen
- Handelsfinanzierung
- Vor- und Nachteile der Blockchain
- Mögliche digitale Strategien in verschiedenen Branchen unter Einsatz der Blockhain
- Umdenken in den Branchen
- Welche Branchen werden und müssen die digitale Strategie mit Einsatz der Blockchain anwenden
- Finanzdienstleister
- Wirtschaftsprüfer
- Automotive
- Energiewirtschaft
- Medien
- Gesundheitswesen
- Logistik
- Fazit und Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Blockchain und ihrer Einsatzmöglichkeiten im Kontext digitaler Unternehmensstrategien. Ziel ist es, die Funktionsweise der Blockchain zu erläutern, ihre Potenziale und Herausforderungen aufzuzeigen sowie mögliche Einsatzgebiete in verschiedenen Branchen zu identifizieren.
- Digitale Transformation und digitale Strategien
- Funktionsweise und Technologie der Blockchain
- Potenziale und Herausforderungen der Blockchain
- Einsatzbereiche der Blockchain in verschiedenen Branchen
- Mögliche digitale Strategien unter Einsatz der Blockchain
Zusammenfassung der Kapitel
Das einleitende Kapitel gibt einen Überblick über das Thema Blockchain und die Relevanz für digitale Unternehmensstrategien. Kapitel 2 beleuchtet die digitale Transformation und verschiedene digitale Strategien, während Kapitel 3 die Blockchain im Detail erklärt, inklusive Funktionsweise, Voraussetzungen und Potenzialen.
Kapitel 4 widmet sich den möglichen Einsatzbereichen der Blockchain in verschiedenen Branchen, wobei die Fokusbranchen Finanzdienstleister, Wirtschaftsprüfer, Automotive, Energiewirtschaft, Medien, Gesundheitswesen und Logistik näher betrachtet werden. Schließlich werden in Kapitel 5 die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Blockchain in Unternehmen gegeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Blockchain-Technologie und ihre Relevanz für die digitale Transformation von Unternehmen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Blockchain, digitale Strategie, Kryptowährung, Smart Contracts, Decentralized Ledger, Proof of Work, Proof of Stake, digitale Transformation, Einsatzbereiche, Branchenanalysen, Handlungsempfehlungen.
- Arbeit zitieren
- B.A. Michael Wilkus (Autor:in), 2018, Die Blockchain. Digitale Unternehmensstrategien und Einsatzmöglichkeiten der Blockchain, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444376