Mit der vorliegenden Masterthesis wird das Ziel verfolgt, ein Referenzmodell zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt zu entwickeln. Dabei werden Erkenntnisse aus Forschungsbeiträgen aufgegriffen, die sich kritisch mit dem Thema Erfolgsmessung von Informationssystemen auseinandergesetzt haben.
Anhand einer schrittweisen und spezifisch werdenden Vorgehensweise, wird die theoretische Grundlage für die Konzeption und Konstruktion eines Modells geschaffen. Bei der Modellerstellung werden etablierte Grundsätze und Konstruktionstechniken berücksichtigt. Die Besonderheit stellt die Einarbeitung des agilen Projektkontextes dar. Abschließend wird eine Modellanwendung anhand eines exemplarischen Fallbeispiels vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- ABSTRACT
- I. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- II. TABELLENVERZEICHNIS
- III. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
- 1.1 AUSGANGSSITUATION
- 1.2 PROBLEMSTELLUNG
- 1.3 ZIELSETZUNG
- 1.4 VORGEHEN
- 2 GRUNDLAGEN
- 2.1 MODELLIERUNG IM KONTEXT DER ERFOLGSMESSUNG VON INFORMATIONSSYSTEMEN
- 2.1.1 Evaluation von Informationssystemen
- 2.1.2 Der,,Modell-Begriff“
- 2.1.3 Die Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung und das Vorgehensmodell zur Erstellung betrieblicher Informationsmodelle
- 2.1.4 Definition Referenzmodellierung
- 2.1.5 Konstruktion von Referenzmodellen
- 2.1.6 Bekannte Modelle zur Erfolgsmessung von Informationssystemen
- 2.2 ENTERPRISE 2.0: SOCIAL SOFTWARE IM UNTERNEHMENSKONTEXT
- 2.2.1 Das Web 2.0
- 2.2.2 Social Software
- 2.2.3 Definition Enterprise 2.0: Social Software im Unternehmenskontext
- 2.2.4 Allgemeine Einsatzbereiche von Enterprise Social Software
- 2.3 AGILES PROJEKTMANAGEMENT
- 2.3.1 Der Begriff,,Agilität“
- 2.3.2 Das agile Manifest und agile Vorgehensmodelle
- 2.3.3 Scrum
- 2.1 MODELLIERUNG IM KONTEXT DER ERFOLGSMESSUNG VON INFORMATIONSSYSTEMEN
- 3 REFERENZMODELL-BASIS: ANWENDUNGSTAUGLICHKEIT DES D&M IS SUCCESS MODELS UND IS IMPACT SUCCESS MODELS
- 3.1.1 Synergien und Konflikte ausgewählter Erfolgsmodelle
- 3.1.2 Erfolgsfaktoren von Informationssystemen
- 3.1.3 Prüfung auf Praxisrelevanz
- 3.1.4 Fazit
- 3.2 NEUE HERAUSFORDERUNGEN: DIE NUTZUNGSPOTENTIALE VON ENTERPRISE SOCIAL SOFTWARE
- 3.2.1 Nutzung und Potentiale von Enterprise Social Software im Unternehmen
- 3.2.2 Erfolgsfaktoren von Enterprise Social Software
- 3.2.3 Enterprise Social Software: Barrieren bei der Erfolgsmessung
- 3.2.4 Fazit
- 3.3 ENTERPRISE SOCIAL SOFTWARE TRIFFT AUF DIE WERTE UND PRINZIPIEN DES AGILEN PROJEKTMANAGEMENTS
- 3.3.1 Die agilen Werte
- 3.3.2 Dimensionen und Erfolgsfaktoren eines agilen Projektes
- 3.3.3 Nutzung und Potentiale von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt
- 3.3.4 Fazit
- 4 KONZEPTION & KONSTRUKTION DES REFERENZMODELLS
- 4.1 KONSTRUKTION DES ORDNUNGSRAHMENS
- 4.2 KONZEPTION DES MODELLS: DIMENSIONS- & ERFOLGSFAKTORENBESCHREIBUNG
- 4.2.1 KONSTRUKTION DES MODELLS
- 5 MODELLANWENDUNG ANHAND EINES EXEMPLARISCHEN FALLBEISPIELS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterthesis verfolgt das Ziel, ein Referenzmodell zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt zu entwickeln. Dieses Modell soll auf bestehenden Erkenntnissen aus der Forschung zur Erfolgsmessung von Informationssystemen basieren und den spezifischen Kontext von agilen Projekten berücksichtigen.
- Erfolgsmessung von Enterprise Social Software
- Referenzmodellentwicklung
- Agiler Projektkontext
- Integration etablierter Erfolgsfaktoren und Dimensionen
- Modellvalidierung durch Fallbeispiele
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die sich mit den Grundlagen der Modellierung im Kontext der Erfolgsmessung von Informationssystemen, dem Einsatz von Enterprise Social Software im Unternehmen und den Besonderheiten des agilen Projektmanagements auseinandersetzen. Die ersten Kapitel beleuchten die theoretischen Grundlagen und erläutern die wichtigsten Konzepte. Anschließend werden existierende Modelle zur Erfolgsmessung von Informationssystemen analysiert und auf ihre Anwendbarkeit im Kontext von Enterprise Social Software überprüft. Das Modell selbst wird im vierten Kapitel konzeptionell und konstruktiven, wobei die Besonderheiten des agilen Projektmanagements berücksichtigt werden. Im letzten Kapitel wird das Modell anhand eines exemplarischen Fallbeispiels angewendet und die Ergebnisse diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Enterprise Social Software, der Referenzmodellentwicklung, der Erfolgsmessung und dem agilen Projektmanagement. Neben der Analyse von Erfolgsfaktoren und Barrieren werden auch die Konstruktionstechniken von Referenzmodellen sowie die Anwendung eines entwickelten Modells im Praxis-Kontext beleuchtet. Die Forschungsarbeiten beziehen sich auf Konzepte wie das D&M IS Success Model und das IS Impact Measurement Model, um die Grundlagen für die Entwicklung eines eigenen Referenzmodells zu legen.
- Arbeit zitieren
- Sven Frerichs (Autor:in), 2018, Entwicklung eines Referenzmodells zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444457