Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Entwicklung eines Referenzmodells zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt

Title: Entwicklung eines Referenzmodells zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt

Master's Thesis , 2018 , 93 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Sven Frerichs (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der vorliegenden Masterthesis wird das Ziel verfolgt, ein Referenzmodell zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt zu entwickeln. Dabei werden Erkenntnisse aus Forschungsbeiträgen aufgegriffen, die sich kritisch mit dem Thema Erfolgsmessung von Informationssystemen auseinandergesetzt haben.

Anhand einer schrittweisen und spezifisch werdenden Vorgehensweise, wird die theoretische Grundlage für die Konzeption und Konstruktion eines Modells geschaffen. Bei der Modellerstellung werden etablierte Grundsätze und Konstruktionstechniken berücksichtigt. Die Besonderheit stellt die Einarbeitung des agilen Projektkontextes dar. Abschließend wird eine Modellanwendung anhand eines exemplarischen Fallbeispiels vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • I. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • II. TABELLENVERZEICHNIS
  • III. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
    • 1.1 AUSGANGSSITUATION
    • 1.2 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.3 ZIELSETZUNG
    • 1.4 VORGEHEN
  • 2 GRUNDLAGEN
    • 2.1 MODELLIERUNG IM KONTEXT DER ERFOLGSMESSUNG VON INFORMATIONSSYSTEMEN
      • 2.1.1 Evaluation von Informationssystemen
      • 2.1.2 Der,,Modell-Begriff“
      • 2.1.3 Die Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung und das Vorgehensmodell zur Erstellung betrieblicher Informationsmodelle
      • 2.1.4 Definition Referenzmodellierung
      • 2.1.5 Konstruktion von Referenzmodellen
      • 2.1.6 Bekannte Modelle zur Erfolgsmessung von Informationssystemen
    • 2.2 ENTERPRISE 2.0: SOCIAL SOFTWARE IM UNTERNEHMENSKONTEXT
      • 2.2.1 Das Web 2.0
      • 2.2.2 Social Software
      • 2.2.3 Definition Enterprise 2.0: Social Software im Unternehmenskontext
      • 2.2.4 Allgemeine Einsatzbereiche von Enterprise Social Software
    • 2.3 AGILES PROJEKTMANAGEMENT
      • 2.3.1 Der Begriff,,Agilität“
      • 2.3.2 Das agile Manifest und agile Vorgehensmodelle
      • 2.3.3 Scrum
  • 3 REFERENZMODELL-BASIS: ANWENDUNGSTAUGLICHKEIT DES D&M IS SUCCESS MODELS UND IS IMPACT SUCCESS MODELS
    • 3.1.1 Synergien und Konflikte ausgewählter Erfolgsmodelle
    • 3.1.2 Erfolgsfaktoren von Informationssystemen
    • 3.1.3 Prüfung auf Praxisrelevanz
    • 3.1.4 Fazit
  • 3.2 NEUE HERAUSFORDERUNGEN: DIE NUTZUNGSPOTENTIALE VON ENTERPRISE SOCIAL SOFTWARE
    • 3.2.1 Nutzung und Potentiale von Enterprise Social Software im Unternehmen
    • 3.2.2 Erfolgsfaktoren von Enterprise Social Software
    • 3.2.3 Enterprise Social Software: Barrieren bei der Erfolgsmessung
    • 3.2.4 Fazit
  • 3.3 ENTERPRISE SOCIAL SOFTWARE TRIFFT AUF DIE WERTE UND PRINZIPIEN DES AGILEN PROJEKTMANAGEMENTS
    • 3.3.1 Die agilen Werte
    • 3.3.2 Dimensionen und Erfolgsfaktoren eines agilen Projektes
    • 3.3.3 Nutzung und Potentiale von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt
    • 3.3.4 Fazit
  • 4 KONZEPTION & KONSTRUKTION DES REFERENZMODELLS
    • 4.1 KONSTRUKTION DES ORDNUNGSRAHMENS
    • 4.2 KONZEPTION DES MODELLS: DIMENSIONS- & ERFOLGSFAKTORENBESCHREIBUNG
    • 4.2.1 KONSTRUKTION DES MODELLS
  • 5 MODELLANWENDUNG ANHAND EINES EXEMPLARISCHEN FALLBEISPIELS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis verfolgt das Ziel, ein Referenzmodell zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt zu entwickeln. Dieses Modell soll auf bestehenden Erkenntnissen aus der Forschung zur Erfolgsmessung von Informationssystemen basieren und den spezifischen Kontext von agilen Projekten berücksichtigen.

  • Erfolgsmessung von Enterprise Social Software
  • Referenzmodellentwicklung
  • Agiler Projektkontext
  • Integration etablierter Erfolgsfaktoren und Dimensionen
  • Modellvalidierung durch Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die sich mit den Grundlagen der Modellierung im Kontext der Erfolgsmessung von Informationssystemen, dem Einsatz von Enterprise Social Software im Unternehmen und den Besonderheiten des agilen Projektmanagements auseinandersetzen. Die ersten Kapitel beleuchten die theoretischen Grundlagen und erläutern die wichtigsten Konzepte. Anschließend werden existierende Modelle zur Erfolgsmessung von Informationssystemen analysiert und auf ihre Anwendbarkeit im Kontext von Enterprise Social Software überprüft. Das Modell selbst wird im vierten Kapitel konzeptionell und konstruktiven, wobei die Besonderheiten des agilen Projektmanagements berücksichtigt werden. Im letzten Kapitel wird das Modell anhand eines exemplarischen Fallbeispiels angewendet und die Ergebnisse diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Enterprise Social Software, der Referenzmodellentwicklung, der Erfolgsmessung und dem agilen Projektmanagement. Neben der Analyse von Erfolgsfaktoren und Barrieren werden auch die Konstruktionstechniken von Referenzmodellen sowie die Anwendung eines entwickelten Modells im Praxis-Kontext beleuchtet. Die Forschungsarbeiten beziehen sich auf Konzepte wie das D&M IS Success Model und das IS Impact Measurement Model, um die Grundlagen für die Entwicklung eines eigenen Referenzmodells zu legen.

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Referenzmodells zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Grade
1,6
Author
Sven Frerichs (Author)
Publication Year
2018
Pages
93
Catalog Number
V444457
ISBN (eBook)
9783668836723
ISBN (Book)
9783668836730
Language
German
Tags
Enterprise Social Software agil agiles Projekt Referenzmodell Erfolgsmessung Erfolg Social Software Enteprise 2.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Frerichs (Author), 2018, Entwicklung eines Referenzmodells zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software in einem agilen Projekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444457
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint