Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Das Portrait. Dem Wesen auf der Spur. Vorstellung eines fächerübergreifenden Projektes

Titel: Das Portrait. Dem Wesen auf der Spur. Vorstellung eines fächerübergreifenden Projektes

Unterrichtsentwurf , 2018 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts, Diplomierter Fachlehrer Nico Schloß (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Zeugnis und Artikulationsform von (Selbst-)Deutungen der Persönlichkeit scheint das Portrait ein besonderes Medium schulischer Lernprozesse zu sein, um mit den Identitätsfragen umzugehen und diese sowohl reflektierend als auch sinnlich-aktiv zu verarbeiten.
Die vorliegende Arbeit möchte aufgrund dieser Bedeutungsträchtigkeit von Portraits einen Entwurf für ein fächerübergreifendes Projekt mit dem Titel „Das Portrait – dem Wesen auf der Spur“ vorstellen, ausgelegt für die neunte und zehnte Klasse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Angaben zum Projekt
  • Sachanalyse zum Begriff des Portraits
  • Ablauf des Projektes
    • Die Vorbereitungsphase: Flanieren und Entscheidungsfindung
    • Die Konfrontationsphase: Analyse und Anbahnung von Eigenkreationen
      • Der Übergang von der Vorbereitungs- in die Konfrontationsphase
      • Die „Eindringliche Analyse“ von Portraits
      • Die „Eindringliche Analyse“ am Beispiel des filmischen Portraits
      • Didaktische Analyse zur „Eindringlichen Analyse“ des Filmportraits
      • Die Hinführung zur Bearbeitungsphase: Anbahnen von Eigenkreationen
    • Die Bearbeitungsphase: das Kreieren von eigenen Portraits
    • Die Reflexionsphase: das ästhetische Gespräch
    • Skizze zum Abschlusstag: Entwicklung und Aufführung der Präsentation
  • Das Projekt – ein fächerübergreifendes Exempel schulischen Lernens?
    • Zugrundeliegendes Kriterien-Raster
    • Form
    • Funktionen
    • Begründungen
    • Orientierungen
      • Problem
      • Produkt
      • Handlungsorientierung
      • Lebensweltorientierung
    • Ziele
    • Leonardo-Prinzip
  • Lk- und SuS-Rollen
  • Reflektierendes Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit präsentiert den Entwurf für ein fächerübergreifendes Projekt mit dem Titel „Das Portrait – dem Wesen auf der Spur“, das sich an Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse richtet. Das Projekt zielt darauf ab, die Auseinandersetzung mit der Inszenierung fremder Persönlichkeiten und/oder des eigenen Selbst im Spannungsfeld von Selbstfindungsprozessen anzuregen.

  • Die Inszenierung und Analyse von Portraits als Ausdruck von Persönlichkeit und Identität
  • Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Portraitformen in unterschiedlichen Disziplinen (z.B. Film, Fotografie, Musik, Literatur)
  • Das Erforschen von Techniken und Methoden zur Gestaltung von Portraits
  • Die Förderung von Selbsterfahrung und Selbstreflexion durch die Kreation von eigenen Portraits
  • Die Entwicklung einer öffentlichen Präsentation der selbst erstellten Portraits mit dramaturgischem Konzept

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Portraits als Medium schulischer Lernprozesse im Kontext adoleszenter Identitätsfragen hervorhebt. Anschließend werden allgemeine Angaben zum Projekt, wie die Zielgruppe, der Zeitumfang und die beteiligten Fachdisziplinen, vorgestellt.

Kapitel 3 widmet sich einer Sachanalyse des Begriffs "Portrait" und beleuchtet verschiedene Formen, Techniken und Funktionen dieses Mediums. Kapitel 4 skizziert den Ablauf des Projekts, unterteilt in Vorbereitungsphase, Konfrontationsphase, Bearbeitungsphase, Reflexionsphase und Abschlusstag.

Die Konfrontationsphase wird im Detail anhand des Beispiels des filmischen Portraits analysiert und didaktisch beleuchtet. Kapitel 5 untersucht das Projekt aus verschiedenen Perspektiven und diskutiert, inwieweit es als fächerübergreifendes Exempel schulischen Lernens verstanden werden kann. Dabei wird ein Kriterien-Raster zur Bewertung fächerübergreifenden Unterrichts zugrundegelegt, das die Bereiche Form, Funktionen, Begründungen und Orientierungen umfasst. Die Kapitel schließen mit einer Bündelung der Lk- und SuS-Rollen und einem reflektierenden Fazit.

Schlüsselwörter

Das Projekt „Das Portrait – dem Wesen auf der Spur“ fokussiert sich auf die Bedeutung des Portraits als Medium der Selbstdarstellung und Identitätsfindung. Schlüsselbegriffe sind: Portrait, Selbstfindung, Inszenierung, Persönlichkeit, Identität, Fächerübergreifender Unterricht, Lebensweltorientierung, ästhetisches Gespräch, Leonardo-Prinzip, human-ethisches Handeln.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Portrait. Dem Wesen auf der Spur. Vorstellung eines fächerübergreifenden Projektes
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
1,0
Autor
Bachelor of Arts, Diplomierter Fachlehrer Nico Schloß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
35
Katalognummer
V444481
ISBN (eBook)
9783668813472
ISBN (Buch)
9783668813489
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fächerübergreifend Portrait Identität Persönlichkeit Projekt Analyse Songportrait Tanzstück Hommage Ways to live forever Die Seele stirbt nie Filmportrait Sinnfrage Klafki Schlüsselproblem Gegenwartsbedeutung Zugänglichkeit Inhaltsstruktur ästhetische Gespräch Widerfährnis interdisziplinär Problemorientierung Produktorientierung Handlungsorientierung propädeutisch Lebenswelt Lebenslage Lebensweltorientierung ganzheitlich human Leonardo-Prinzip Selbstbild
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts, Diplomierter Fachlehrer Nico Schloß (Autor:in), 2018, Das Portrait. Dem Wesen auf der Spur. Vorstellung eines fächerübergreifenden Projektes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444481
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum