Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit

Title: Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit

Term Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne Papais (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diskussion um die Reform der sozialen Sicherung bei Pflegebedürftigkeit dauerte fast zwanzig Jahre an. Bis zur Einführung der Pflegeversicherung 1995 war das Risiko der Pflegebedürftigkeit nur ungenügend abgesichert. Die Pflegebedürftigen waren hauptsächlich auf die Hilfe ihrer Familienmitglieder angewiesen und wurden durch die Sozialhilfe finanziell unterstützt. „Als skandalös wurde es betrachtet, dass etwa 70% der stationär gepflegten Personen auf (ergänzende) Sozialhilfe angewiesen waren, bei den häuslich Versorgten sollen es bis zu 25% gewesen sein“(Klie 2001). Um die Sozialhilfe und auch die Familienmitglieder, welche der Pflegebedürftigen Hilfe geleistet haben, zu entlasten, war eine Veränderung der sozialen Sicherung bei Pflegebedürftigkeit nötig.
Igl (1987) unterscheidet fünf Phasen in der Diskussion um die Pflegeversicherung: 1. Phase: Ab Mitte der 70er Jahre gab es eine Aufarbeitung des Problems des Schutzes zur Pflegebedürftigkeit, wobei es Anfangs um die Diskussion der Situation älterer pflegebedürftiger Menschen in Heimen ging. 2. Phase: Es wurden Vorschläge, wie das Risiko der Pflegebedürftigkeit durch sozialrechtliche Regelungen abgesichert werden kann, an den Gesetzgeber gerichtet.
Es gab Vorschläge des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (1984) und der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (1983). 3. Phase: Landesregierungen, Bundesregierunge sowie Bundestagsfraktion befassten sich mit Gesetzesentwürfen.
4. Phase: Durch das Gesundheitsreformgesetz, das ab 1989 im Rahmen der Reform des Krankenversicherungsrechts eingeführt wurde, wurde eine Einstiegslösung gefunden, wonach häusliche Pflegehilfen für Schwerpflegebedürftige sowie Leistungen der Kurzzeitpflege für krankenversicherte Personen gewährt wurden. Der Durchbruch aus der Sozialhilfe in das Sozialversicherungsrecht war somit geschaffen.
5. Phase: Es wurde über die unterschiedlichen Lösungsmodelle, Sozialversicherungslösungsweg oder Privatversicherung gestritten.
Auf den Inhalt dieser von Igl beschriebenen Entwicklungsstufen der Pflegeversicherung in der Bundesrepublik Deutschland wird im weiteren Verlauf näher eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der sozialen Absicherung im Pflegefall
  • Definition von Pflegebedürftigkeit
  • Das Konzept der Pflegeversicherung
  • Die Grundsätze der Pflegeversicherung
  • Die Leistungen der Pflegeversicherung
  • Ziele der Pflegeversicherung
  • Zur demographischen Entwicklung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschäftigt sich mit der Entstehung der Pflegeversicherung in Deutschland. Er verfolgt das Ziel, die Entwicklung, die Leistungen und die Notwendigkeit der Pflegeversicherung aufzuzeigen. Dabei werden die historischen Entwicklungen, die wichtigsten Akteure und die verschiedenen Lösungsmodelle beleuchtet.

  • Die Geschichte der sozialen Absicherung im Pflegefall
  • Die verschiedenen Lösungsmodelle zur Absicherung des Pflegefallrisikos
  • Die Einführung der Pflegeversicherung in Deutschland
  • Die Leistungen und Ziele der Pflegeversicherung
  • Der Einfluss der demographischen Entwicklung auf die Pflegeversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung behandelt die lange Diskussion um die Reform der sozialen Sicherung bei Pflegebedürftigkeit und erläutert, warum eine Veränderung der sozialen Sicherung bei Pflegebedürftigkeit notwendig war.

2. Die Geschichte der sozialen Absicherung im Pflegefall

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der sozialen Absicherung im Pflegefall, beginnend mit dem Bericht der Bundesregierung von 1984. Es thematisiert die Probleme der Pflegebedürftigkeit, die durch die zunehmende Anzahl an älteren Menschen und den Rückgang der Familienangehörigen entstanden sind. Außerdem werden verschiedene Lösungsmodelle für die Absicherung des Pflegefallrisikos, wie Eigenvorsorge, Private Pflegeversicherung und Leistungsgesetz, vorgestellt.

3. Definition von Pflegebedürftigkeit

Das Kapitel befasst sich mit der Definition von Pflegebedürftigkeit. Es erklärt, warum eine genaue Definition für die Einführung der Pflegeversicherung notwendig war.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Pflegeversicherung, Pflegebedürftigkeit, soziale Absicherung, demographische Entwicklung, Lösungsmodelle, Eigenvorsorge, Private Pflegeversicherung, Leistungsgesetz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Course
Sozialpolitik
Grade
1,0
Author
Anne Papais (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V44463
ISBN (eBook)
9783638420563
Language
German
Tags
Entstehung Pflegeversicherung Entwicklung Leistung Notwendigkeit Sozialpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Papais (Author), 2005, Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint