Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Zur Geschichte der Sozialen Arbeit

Die Idee des Heimwesens/ der Fremdunterbringung anhand von Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, André Manderscheid und Claude Vandivinit

Title: Zur Geschichte der Sozialen Arbeit

Essay , 2015 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christof Theis (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im folgenden Essay soll in einem ersten Schritt die Idee des Heimwesens respektiv der Fremdunterbringung, anhand von Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, sowie André Manderscheids und Claude Vandivinits Beitrag zur Heimerziehung, in ihren jeweiligen zeitlichen Relationen dargelegt werden. In einer weiteren Darstellung kommt es dann zu weiteren persönlichen Reflexionen und Relationierungen, vor allem in Bezug zu den Bettelordnungen des Mittelalters, der Arbeit der Kongregationen in psychiatrischer Hinsicht, der Arbeit der Wohltätigkeitbüros, der persönlichen Auseinandersetzung mit den Textformaten und schlussendlich auch eine persönliche Reflexion zu Thomas von Aquins Tugendlehre. In welcher Relationalität wurden die verschiedenen Gegenstände im Rahmen der „Geschichte der Sozialen Arbeit“ behandelt und welche Reflexionen sind entstanden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Sozialen Arbeit
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Geschichte der Sozialen Arbeit, insbesondere mit der Entwicklung des Heimwesens und der Fremdunterbringung. Ziel ist es, die historischen Kontrastierungen und Veränderungen in der pädagogischen Praxis aufzuzeigen, indem verschiedene Beiträge von prominenten Persönlichkeiten der Sozialen Arbeit beleuchtet werden.

  • Entwicklung des Heimwesens und der Fremdunterbringung im Laufe der Zeit
  • Bedeutung der Familienstrukturen und der familiären Erziehung in der Geschichte der Sozialen Arbeit
  • Veränderungen in der Konzeption und der Organisation der Heimerziehung
  • Bedeutung von christlichen Werten und Prinzipien in der Sozialen Arbeit
  • Relevanz von sozialer Inklusion und Integration in der Geschichte der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung legt die Relevanz der historischen Betrachtung der Sozialen Arbeit dar und skizziert den Aufbau des Essays. Sie verweist auf die Bedeutung der Fremdunterbringung, insbesondere im Kontext der Kindheit und der Erziehung.

Geschichte der Sozialen Arbeit

Das Kapitel „Geschichte der Sozialen Arbeit“ befasst sich mit dem Thema des Heimwesens und der Fremdunterbringung, wobei die Beiträge von Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, André Manderscheid und Claude Vandivinit beleuchtet werden. Es werden die unterschiedlichen Konzepte der Heimerziehung, die Herausforderungen der Armut und Verwahrlosung sowie die Rolle der Familie und der Gesellschaft in der Sozialen Arbeit diskutiert.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Geschichte der Sozialen Arbeit
Subtitle
Die Idee des Heimwesens/ der Fremdunterbringung anhand von Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, André Manderscheid und Claude Vandivinit
College
University of Luxembourg
Grade
1,3
Author
Christof Theis (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V444712
ISBN (eBook)
9783668817104
ISBN (Book)
9783668817111
Language
German
Tags
geschichte sozialen arbeit idee heimwesens/ fremdunterbringung johann heinrich pestalozzi hinrich wichern andré manderscheid claude vandivinit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christof Theis (Author), 2015, Zur Geschichte der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint