Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Bildungs- und Erziehungskonzepten von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau

Title: Bildungs- und Erziehungskonzepten von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau

Essay , 2016 , 9 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Christof Theis (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bildungs- und Erziehungskonzepte sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Bereits in der Vergangenheit wurde immer wieder versucht, sich von vorherrschenden Konzepten und Meinungen zu distanzieren, um zu einer Erstellung eines allgemeingültigen Erziehungs- und Bildungskonzepten zu gelangen. Zudem erscheint das Spektrum der Erziehung und der Bildung mittlerweile über eine unüberschaubare Masse an Ratgebern, psychologischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Wegweiser zu verfügen.

In diesem Essay sollen nun verschiedene Konzepte von Bildung und Erziehung genauer betrachtet werden. So soll es erstens zu einer Erläuterung des Textes von Alice Miller (1993) „Am Anfang war Erziehung“ und des Textes von Jean-Jacques Rousseaus (1995) „Emil oder über die Erziehung“ kommen. Zweitens werden diese verschiedenen Texte nicht nur in ihrer Form dargestellt, sondern zudem in Relation zueinander betrachtet und verglichen. Bei der Darstellung der Texte respektiv der Bildungs- und Erziehungskonzepte, soll es nur zu einer Zusammenfassung der zentralen Konzepte und deren Aspekte kommen. In einem letzten Schritt wird eine persönliche Stellungnahme, im Rahmen dieser Erziehungskontexte, vorgenommen. Diesbezüglich soll es mit Hinblick auf die Fragestellung, und zur Präzisierung der Thematik, zur Einbindung weiterführender Literatur kommen. Wie werden die verschiedenen Konzepte nach Miller und Rousseau nun dargestellt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildung und Erziehung
  • Stellungnahme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Bildungskonzepte von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau. Er beleuchtet deren zentrale Konzepte und vergleicht sie miteinander. Der Essay analysiert, wie sich die beiden Ansätze in Bezug auf die Rolle von Erziehung und Bildung für die kindliche Entwicklung verstehen.

  • Die Bedeutung der frühen Kindheitserfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Kritik an traditionellen Erziehungspraktiken und deren potenziellen schädlichen Auswirkungen
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Normen und Erwartungen auf die Bildung
  • Die Rolle von Natur und Kultur in der Bildung und Erziehung
  • Die Bedeutung von Freiraum und Selbstentfaltung für das Kind

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Bildungskonzepte von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau ein. Sie stellt die Relevanz von Bildung und Erziehung in der Vergangenheit und Gegenwart dar und erläutert den Aufbau des Essays.

Bildung und Erziehung

Das Kapitel analysiert die Konzepte von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau. Es beleuchtet die zentralen Aspekte der Erziehungstheorien der beiden Autoren, insbesondere Millers Kritik an der "Schwarzen Pädagogik" und Rousseaus Vorstellung einer natürlichen Erziehung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungs- und Erziehungskonzepten von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau
College
University of Luxembourg
Grade
1,2
Author
Christof Theis (Author)
Publication Year
2016
Pages
9
Catalog Number
V444714
ISBN (eBook)
9783668818682
ISBN (Book)
9783668818699
Language
German
Tags
essay bildung- erziehungskonzepten alice miller jean-jacques rousseau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christof Theis (Author), 2016, Bildungs- und Erziehungskonzepten von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint