Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Goethes Liebschaften zur Zeit des Sturm und Drang

Title: Goethes Liebschaften zur Zeit des Sturm und Drang

Seminar Paper , 2004 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Simone Hummert (Author), Desirée Allruth (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit behandeln wir das Thema Goethe und seine Liebschaften des Sturm und Drang. Dieser Sachverhalt ist insofern faszinierend, da Goethe seit seiner Jugendzeit viele verschiedene Beziehungen zu Frauen eingegangen ist.

Diese Verbindungen waren nicht alle auf partnerschaftliche Basis begründet, sondern zum Teil auch rein platonischer Natur. Besonders interessant, diese Thematik betreffend ist, dass er zwar viele engere Beziehungen zu Frauen hatte, diese aber, sobald sie ihn zu sehr einengten, von ihm abgebrochen wurden. Deshalb haben wir die Frauen, die mit ihm in der Zeit von 1770 bis 1786 in Kontakt standen, aus seinem Schatten treten lassen. Es stellt sich die Frage, warum Goethe innerhalb dieser kurzen Zeit so viele und unterschiedliche Freundinnen hatte und warum er keine ernsthafte und dauerhafte Beziehung eingegangen ist.

Einführend geben wir eine Kurzbiographie von Goethe, um die wichtigsten Stationen seines Lebensweges zu skizzieren. Selbstverständlich werden hierbei die von uns angesprochen Frauen ausführlicher behandeltet. Daran schließen sich allgemeine Informationen der Literaturepoche des Sturm und Drang an, um dem Leser eine historische Einordnung zu erleichtern.

Zunächst beschäftigen wir uns mit der Pfarrerstochter Friederike Brion, die er während seiner Studienzeit in Straßburg kennenlernte; diese Liebe war jedoch nicht von langer Dauer. Obwohl er sich stark zu ihr hingezogen fühlte, schien ihn diese Verbindung einzuengen, und er verließ sie, ohne persönlich von ihr Abschied genommen zu haben.
Kurze Zeit später, im Jahre 1772, lernte er Charlotte Buff kennen. Sie war auch unter anderem seine Inspiration für die Lotte in seinem Meisterwerk „Die Leiden des jungen Werther“. Da sie aber schon dem Legationssekretär Johann Christian Kestner versprochen war, hatte die Liebe zu ihr keine Zukunft, und er verließ Wetzlar ohne sich zu verabschieden.

Im Spätsommer desselben Jahres traf er zum ersten Mal Maximiliane La Roche in Ehrenbreitstein. Bei seinem Besuch der Schriftstellerin Sophie La Roche traf er ihre Tochter Max und war sofort von ihrer Schönheit angetan.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung (zusammen)
  • Kurzbiografie (zusammen)
  • Sturm und Drang (Desirée Allruth)
  • Friederike Brion (1752-1813) (Desirée Allruth)
  • Charlotte Kestner geb.Buff (1753-1828) (Simone Hummert)
  • Maximiliane Brentano geb. La Roche (Desirée Allruth)
  • Anna Elisabeth von Türckheim geb. von Schönemann (1758-1817) (Simone Hummert)
  • Charlotte von Stein geb. von Schardt (1742-1829) (zusammen)
  • Resümee seiner Liebschaften (zusammen)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Liebschaften Johann Wolfgang von Goethes während der Sturm und Drang-Epoche. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Beziehungen, die er zu Frauen pflegte, ihre Bedeutung für sein Leben und Schaffen sowie die Gründe für seine häufigen Trennungen.

  • Goethes Liebesbeziehungen im Kontext der Sturm und Drang-Epoche
  • Die Rolle von Frauen in Goethes Leben und Werk
  • Die Wechselwirkung zwischen Liebe und künstlerischer Produktion bei Goethe
  • Die Gründe für Goethes Unfähigkeit zu dauerhaften Beziehungen
  • Die Darstellung von Liebe und Verlust in Goethes Werken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema Goethe und seine Liebschaften während des Sturm und Drang vor und erläutert die Besonderheiten seiner Beziehungen zu Frauen.
  • Kurzbiografie: Die Kurzbiografie skizziert Goethes Lebensweg mit besonderer Betonung der in der Arbeit behandelten Frauen.
  • Sturm und Drang: Dieser Abschnitt bietet eine allgemeine Einordnung der Epoche des Sturm und Drang, um dem Leser einen historischen Kontext zu ermöglichen.
  • Friederike Brion: Das Kapitel befasst sich mit Goethes Beziehung zu der Pfarrerstochter Friederike Brion während seiner Studienzeit in Straßburg und ihren Einfluss auf seine Werke.
  • Charlotte Kestner: Der Abschnitt schildert Goethes Bekanntschaft mit Charlotte Buff und ihre Bedeutung als Inspiration für die Figur der Lotte in seinem Meisterwerk „Die Leiden des jungen Werther".
  • Maximiliane Brentano: Hier wird Goethes kurze Liaison mit der Tochter der Schriftstellerin Sophie La Roche, Maximiliane La Roche, beleuchtet.
  • Anna Elisabeth von Türckheim: Das Kapitel behandelt Goethes Verlobung mit der Frankfurter Bankierstochter Anna Elisabeth von Türckheim und die Gründe für ihre Trennung.
  • Charlotte von Stein: Der Abschnitt beleuchtet Goethes langjährige und vielschichtige Beziehung zu Charlotte von Stein, seiner ältesten und längsten Freundin.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit folgenden zentralen Themen: Johann Wolfgang von Goethe, Sturm und Drang, Liebesbeziehungen, Frauenfiguren, literarisches Schaffen, Beziehungen, „Die Leiden des jungen Werther“, Friederike Brion, Charlotte Kestner, Maximiliane Brentano, Anna Elisabeth von Türckheim, Charlotte von Stein.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Goethes Liebschaften zur Zeit des Sturm und Drang
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg  (Institut für Anglistik und Germanistik)
Course
Der junge Goethe und der Sturm und Drang
Grade
1,5
Authors
Simone Hummert (Author), Desirée Allruth (Author)
Publication Year
2004
Pages
25
Catalog Number
V44486
ISBN (eBook)
9783638420761
Language
German
Tags
Goethes Liebschaften Zeit Sturm Drang Goethe Sturm Drang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Hummert (Author), Desirée Allruth (Author), 2004, Goethes Liebschaften zur Zeit des Sturm und Drang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint