Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland und Schweden. Vergleich der Schulsysteme und Handlungsempfehlungen

Title: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland und Schweden. Vergleich der Schulsysteme und Handlungsempfehlungen

Textbook , 2019 , 88 Pages

Autor:in: Sebastian Nickel (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immigration prägt schon seit den 1950er Jahren das soziale und gesellschaftliche Leben in Deutschland und Schweden. Der Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise im Jahr 2015 löste jedoch heftige Debatten über die Integration der Asylsuchenden aus. Der hohe Anteil von Minderjährigen forderte vor allem die nationalen Bildungs- und Schulsysteme heraus.

Mit welchen Maßnahmen werden geflüchtete Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Schulsystem integriert? Wie erfolgreich sind diese Vorgehensweisen? Sebastian Nickel beantwortet diese Fragen mithilfe eines Vergleichs zwischen dem deutschen und dem schwedischen Schulsystem.

Unterschiedliche Zuständigkeiten von Behörden sowie ein Mangel an finanziellen Mitteln und geschulten Fachkräften erschweren sowohl in Schweden als auch in Deutschland die Integration durch Bildung in der realen Praxis. Nickel gibt praktische Handlungsempfehlungen.

Aus dem Inhalt:
- Flüchtlingskrise;
- Integration;
- Bildungssystem;
- Einwanderungsland;
- Immigration

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Thematische Abgrenzung der Arbeit
  • Thematische Grundlagen
    • Allgemeine Definitionen zum Thema Migration, Flucht und Asyl
    • Darstellung der gegenwärtigen Asylsituation
    • Darstellung der Schulsysteme
    • Der Integrationsbegriff
  • Vergleich: Die Integration Geflüchteter im deutschen & schwedischen Schulsystem
    • Darstellung der Vorgehensweise
    • Die strukturelle Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler
    • Die kulturelle Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler
    • Die soziale Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler
    • Die emotionale Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler
  • Zusammenfassung
  • Analyse und Handlungsempfehlungen
    • Wertung der aufgezeigten schulischen Maßnahmen
    • Handlungsempfehlungen für die schulische Integration
  • Kritische Würdigung und Reflexion des Arbeitsergebnisses
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Integration unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland und Schweden. Ziel ist es, die Schulsysteme beider Länder in Bezug auf ihre Integrationsmaßnahmen für diese Zielgruppe zu vergleichen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.

  • Vergleich der Schulsysteme in Deutschland und Schweden
  • Analyse der Integrationsprozesse von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext
  • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen der Integration
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Integration
  • Bedeutung von kultureller und sozialer Integration im Schulsystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Aufbau und die thematische Abgrenzung der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden in den thematischen Grundlagen allgemeine Definitionen zu Migration, Flucht und Asyl sowie die aktuelle Asylsituation dargestellt. Die Darstellung der Schulsysteme in Deutschland und Schweden sowie eine Erläuterung des Integrationsbegriffs bilden die Grundlage für den anschließenden Vergleich der Integrationsmaßnahmen im jeweiligen Schulsystem.

Im dritten Kapitel erfolgt der eigentliche Vergleich der Integration von Geflüchteten im deutschen und schwedischen Schulsystem. Dabei werden die strukturellen, kulturellen, sozialen und emotionalen Aspekte der Integration beleuchtet. Die Ergebnisse dieses Vergleichs werden in der Zusammenfassung zusammengefasst und im fünften Kapitel analysiert, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, Integration, Schulsystem, Vergleich, Deutschland, Schweden, strukturelle Integration, kulturelle Integration, soziale Integration, emotionale Integration, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland und Schweden. Vergleich der Schulsysteme und Handlungsempfehlungen
Author
Sebastian Nickel (Author)
Publication Year
2019
Pages
88
Catalog Number
V444888
ISBN (eBook)
9783960954521
ISBN (Book)
9783960954538
Language
German
Tags
Integration schulische Integration Inklusion Schulsystemvergleich Schweden Schulsystem Flüchtlingskinder geflüchtete Schüler neuankommende Schüler schwedisches Schulsystem Integration von Geflüchteten Ausländerschule multikultureller Unterricht Flüchtlingsrechte Flüchtlinge im Bildungswesen Flüchtlingskrise Bildungssystem Einwanderungsland Immigration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Nickel (Author), 2019, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland und Schweden. Vergleich der Schulsysteme und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444888
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint