Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?

Titel: Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?

Bachelorarbeit , 2013 , 38 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Regina Schneider (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Basis von Studien und Experimenten von Forschern, die sich mit Involvement beschäftigt haben, bietet diese Arbeit eine Zusammenfassung der Gesamtheit an Faktoren des Involvements. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Involvement und Werbeeffektivität untersucht. Dabei erfolgt die Betrachtung des Involvements zweiseitig. Zum einen beeinflussen Marktbedingungen und Produktart das Involvement eines Konsumenten. Zum anderen ist es möglich, Werbeinstrumente wie Werbeinhalt, Medium und formale Gestaltung der Werbung zu variieren und den Konsumenten mit hohem oder geringem Involvement anzusprechen.

Aufgrund der wachsenden Konkurrenz zwischen Unternehmen und den dadurch entstehenden Konsequenzen wie Überangebot und Intransparenz auf dem Markt ist Werbung zu einem wichtigen Differenzierungsmittel für Unternehmen geworden. Jeder Konsument ist täglich 100 bis über 1.000 Werbungen ausgesetzt. Da aber jeder Mensch seine täglichen Verpflichtungen zu erfüllen hat, kann er nur einen Bruchteil der Vielzahl von Werbungen verarbeiten. Folglich ist es schwierig zu messen, welche Werbung der Konsument aufnimmt und ob diese Werbung im Idealfall zu einem Kauf führt. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. hat für 2012 einen leichten Rückgang der Werbeausgaben deutscher Unternehmen beobachten können. Die Unsicherheit bezüglich der Werbeeffektivität treibt Unternehmen zu einem ständigen Kostendenken. Sie neigen dazu, die Werbeausgaben ihrem aktuellen Unternehmenserfolg anzupassen, entscheiden sich schnell für Kürzungen der Werbeausgaben und vernachlässigen somit die Markenpflege und den Kundenkontakt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Wirkungsweise und Effektivität von Werbung. John Wanamaker beschreibt das Problem aus Unternehmersicht wie folgt: „Half the money I spend on advertising is wasted, and the trouble is I don't know which half“. Unternehmen machen sich auch heute noch Gedanken über die Effektivität ihrer Marketing- und Werbemaßnahmen, denn der genaue Output der Werbeausgaben kann nicht exakt ermittelt werden. Klar ist jedoch, dass Unternehmen ständig präsent sein müssen, um Konsumenten von der Qualität ihrer Produkte und ihren Innovationen zu überzeugen. Umso mehr liegt es im Interesse der Unternehmen, den Nutzen der Werbeausgaben messen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlegendes Verständnis von Involvement und Werbeeffektivität
    • Definition und Messung von Werbeeffektivität
    • Erweiterung des S-O-R-Paradigmas
    • Definition des Involvements
    • Motivation, Ability und Opportunity als Bestimmungsfaktoren des Involvements
    • Ausprägungen des Involvements hinsichtlich Konsument und Produkt
      • Elaboration Likelihood Model
      • FCB Model
      • Ausprägungsstufen des Involvements
  • Steigerung der Werbeeffektivität durch Einflussgrößen des Involvements
    • Unbeeinflussbare Faktoren auf das Involvement
    • Beeinflussbare Faktoren des Involvements
      • Stimuli und Argumente
      • Werbeinhalt
      • Werbezeit und Werbewiederholungen
      • Auswahl des Mediums und Einsatz von Musik
    • Zusammenhang zwischen Involvement, Überzeugung und Werbeeffektivität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Involvement auf die Werbeeffektivität. Sie analysiert die verschiedenen Faktoren, die das Involvement beeinflussen, und untersucht, wie diese Faktoren die Effektivität von Werbung beeinflussen können.

  • Definition und Messung von Werbeeffektivität
  • Einflussfaktoren des Involvements
  • Zusammenhang zwischen Involvement und Werbeeffektivität
  • Strategien zur Steigerung der Werbeeffektivität durch Involvement
  • Analyse des Elaboration Likelihood Model und des FCB Model

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung

    Dieses Kapitel dient als Einleitung in die Thematik der Bachelorarbeit und stellt die Relevanz des Themas „Involvement und Werbung“ dar. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.

  • Kapitel 2: Grundlegendes Verständnis von Involvement und Werbeeffektivität

    Dieses Kapitel definiert und erklärt die zentralen Konzepte der Arbeit: Involvement und Werbeeffektivität. Es erläutert die verschiedenen Theorien und Modelle, die sich mit diesen Konzepten befassen, und stellt die wichtigsten Einflussfaktoren des Involvements vor.

  • Kapitel 3: Steigerung der Werbeeffektivität durch Einflussgrößen des Involvements

    In diesem Kapitel werden die verschiedenen Einflussgrößen des Involvements untersucht, die die Werbeeffektivität beeinflussen können. Es wird eine Unterscheidung zwischen unbeeinflussbaren und beeinflussbaren Faktoren getroffen und die Möglichkeiten zur Steigerung der Werbeeffektivität durch gezielte Beeinflussung des Involvements aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Beziehung zwischen Involvement und Werbeeffektivität. Dabei werden wichtige Konzepte wie Werbeeffektivität, Involvement, Elaboration Likelihood Model, FCB Model, Einflussfaktoren des Involvements, Stimuli, Argumente und Werbegestaltung in den Fokus gerückt.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?
Hochschule
Universität zu Köln  (Department of Retailing and Customer Management)
Veranstaltung
Channel Management
Note
2,0
Autor
Regina Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
38
Katalognummer
V445077
ISBN (eBook)
9783668819689
ISBN (Buch)
9783668819696
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Werbeeffektivität Involvement Werbeinstrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Regina Schneider (Autor:in), 2013, Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445077
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum