Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Relaciones económicas internacionales

Pro und Contra Globalisierung

Título: Pro und Contra Globalisierung

Trabajo de Seminario , 2005 , 24 Páginas , Calificación: 72/80 (90%)

Autor:in: Dirk Strohmeier-Scheu (Autor), Nico Müller (Autor), Björn Rosenboom (Autor)

Economía - Relaciones económicas internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit fast das Pro und Contra der Globalisierung kurz und präzise zusammen. Der Inhalt der Arbeit zeigt die Kontroverse der Gloabalisierung auf um final eine Beurteilung des aktuellen Meinungsstandes in Bezug desselben darzustellen. Es wird zunächst auf die elementare Frage nach der Definition der Begrifflichkeit der Globalisierung und der histroischen Entwicklung eingegangen. Darauf aufbauend erfolgt eine Gegenüberstellung der Globalisierung und der Regionalisierung. Im weiteren Verlauf erfolgt ein Vergleich der Pro- und Contra Argumente. Daraus lassen sich Schlussfolgerungen und ein Ausblick zur Globalisierungsentwicklung ableiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorwort
  • 2. Was ist Globalisierung?
    • 2.1 Geschichtlicher Hintergrund der Globalisierung und Aktualität des Gedankens
    • 2.2 Definition und Dimensionen der Globalisierung
      • 2.2.1 Definition Globalisierung
      • 2.2.2 Dimensionen der Globalisierung
        • 2.2.2.1 Warenverkehr und Dienstleistungsverkehr
        • 2.2.2.2 Kapitalverkehr
        • 2.2.2.3 Personenverkehr
        • 2.2.2.4 Diffusion des Wissens und der Technologie
  • 3. Globalisierung und regionale Organisationen
    • 3.1 Die Entwicklung der regionalen Märkte
    • 3.2 Regionalisierung versus Globalisierung
  • 4. Pro und Contra der Globalisierung
    • 4.1 Arbeitsverteilung, Arbeitsplätze und Arbeitsmarkt
    • 4.2 Technologien
    • 4.3 Wohlstand und Verteilung
    • 4.4 Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch
    • 4.5 Kulturen
    • 4.6 Demokratie, Politik und Global Governance
    • 4.7 Steuern
  • 5. Abschließende Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Globalisierung und analysiert dessen Vor- und Nachteile. Sie soll ein umfassendes Bild der aktuellen Diskussion um die Globalisierung zeichnen und verschiedene Perspektiven beleuchten.

  • Historische Entwicklung und Definition der Globalisierung
  • Zusammenhang zwischen Globalisierung und Regionalisierung
  • Wirtschaftliche, soziale und politische Auswirkungen der Globalisierung
  • Kritik an der Globalisierung und deren Folgen
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Frage, was Globalisierung eigentlich ist und zeichnet einen historischen Abriss der Entwicklung des Begriffs. Im zweiten Kapitel werden die Dimensionen der Globalisierung, insbesondere in Bezug auf Warenverkehr, Kapitalverkehr, Personenverkehr und Wissensdiffusion, beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und regionalen Organisationen. Kapitel vier befasst sich mit den kontroversen Aspekten der Globalisierung, wie z.B. Arbeitsmarktentwicklung, Umweltverschmutzung, kulturelle Einflüsse und politische Auswirkungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Globalisierung und ihrer Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Globalisierung, Regionalisierung, Außenhandel, Arbeitsmarkt, Umweltverschmutzung, Kultur, Demokratie, Politik, Global Governance und Steuern.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Pro und Contra Globalisierung
Universidad
Frankfurt School of Finance & Management
Calificación
72/80 (90%)
Autores
Dirk Strohmeier-Scheu (Autor), Nico Müller (Autor), Björn Rosenboom (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
24
No. de catálogo
V44512
ISBN (Ebook)
9783638420983
Idioma
Alemán
Etiqueta
Contra Globalisierung Thema Globalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Strohmeier-Scheu (Autor), Nico Müller (Autor), Björn Rosenboom (Autor), 2005, Pro und Contra Globalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44512
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint