Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Wie beeinflussen bearbeitete Bilder auf Instagram das Schönheitsideal von Mädchen?

Eine qualitative Interviewstudie

Titel: Wie beeinflussen bearbeitete Bilder auf Instagram das Schönheitsideal von Mädchen?

Fachbuch , 2019 , 125 Seiten

Autor:in: Corinna Schaffranek (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Soziale Netzwerke gehören in unserer Gesellschaft längst zum Alltag. Sie beeinflussen nicht nur die Lebenswelt junger Mädchen, sondern formen auch ihre Schönheitsideale – und das mit teils riskanten Folgen. Denn Apps wie Instagram bieten einfache Formen der Bildbearbeitung und schaffen so eine oft unrealistische Welt der Schönheit und Ästhetik.

Corinna Schaffranek zeigt in ihrer Publikation, welchen Einfluss Instagram auf junge Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren ausübt. Besonders beliebt sind Accounts zu den Themen Fitness, Ernährung, Make-Up und Mode.

Viele Jugendliche suchen während der Pubertät nach Orientierung. Sprechen sie dadurch besonders auf Soziale Medien wie Instagram an? Schaffranek untersucht, wie Instagram aktuelle Schönheitsideale prägt und welche Wirkung dies gerade auf junge Mädchen hat.

Aus dem Inhalt:
- Schönheitsideal;
- Social Media;
- Instagram;
- Frauenbild;
- Authentizität

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzbeschreibung / Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Relevanz und Zielsetzung der Arbeit.
    • 1.1 Vorgehensweise in der Arbeit
    • 1.2 Gendergerechte Formulierung.
  • 2 Theoretischer Rahmen und Forschungsstand.
    • 2.1 Die vernetzte Mediengesellschaft.
    • 2.2 Jugend als Lebensphase.
    • 2.3 Gesellschaftliche Schönheitsideale.
  • 3 Methodische Vorgehensweise.
    • 3.2 Auswahl der Interviewpartnerinnen und Interviewsituation.
    • 3.3 Qualitative Inhaltsanalyse.
  • 4 Interpretation der Ergebnisse.
    • 4.1 Nutzung und Bedeutung.
    • 4.2 Schönheitsideale und Bewertung
    • 4.3 Authentizität und Bildbearbeitung.
    • 4.4 Sonstige.
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick
    • 5.1 Das Praxisprojekt #instagirls.
    • 5.2 Fazit.
  • 6 Literaturverzeichnis.
  • Anhang
    • 6.1 Leitfadengestütztes Einzelinterview.
    • 6.2 Transkribierte Interviews.
    • 6.3 #instagirls - Ablaufplan
    • 6.4 Flyer zum Praxisprojekt #instagirls

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie bearbeitete Bilder auf Instagram das Schönheitsideal von Mädchen beeinflussen. Die Autorin analysiert, wie Mädchen Instagram nutzen, wie sie mit dem Plattformangebot interagieren und welche Rolle die Bearbeitung von Bildern in diesem Kontext spielt.

  • Die Auswirkungen von Social Media auf das Schönheitsempfinden von Mädchen.
  • Die Rolle von bearbeiteten Bildern in der Selbstdarstellung auf Instagram.
  • Die Wahrnehmung von Authentizität und künstlicher Perfektion in den Medien.
  • Die Bedeutung von Instagram als Einflussfaktor auf das Selbstbild von Mädchen.
  • Die Auswirkungen von Social Media auf die Selbstwahrnehmung und das Körperbild von Mädchen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Relevanz und Zielsetzung der Studie. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas in der heutigen vernetzten Gesellschaft und erläutert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise. Das zweite Kapitel behandelt den theoretischen Rahmen und den Forschungsstand, wobei die vernetzte Mediengesellschaft, die Entwicklungsphase der Jugend und gesellschaftliche Schönheitsideale näher beleuchtet werden. Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie, die qualitative Interviews mit Mädchen umfasst. Die Analyse der Ergebnisse erfolgt in Kapitel 4, wobei die Nutzung und Bedeutung von Instagram, Schönheitsideale und Bildbewertung sowie die Themen Authentizität und Bildbearbeitung behandelt werden. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und der Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen werden im Kapitel 5 dargelegt.

Schlüsselwörter

Instagram, Schönheitsideal, Mädchen, Bildbearbeitung, Social Media, Selbstbild, Körperbild, Mediengesellschaft, Jugend, qualitative Forschung, Interviewstudie, Authentizität, Perfektion.

Ende der Leseprobe aus 125 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie beeinflussen bearbeitete Bilder auf Instagram das Schönheitsideal von Mädchen?
Untertitel
Eine qualitative Interviewstudie
Autor
Corinna Schaffranek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
125
Katalognummer
V445139
ISBN (eBook)
9783956877155
ISBN (Buch)
9783956877179
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schönheitsideal Social Media Instagram Frauenbild Authentizität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Corinna Schaffranek (Autor:in), 2019, Wie beeinflussen bearbeitete Bilder auf Instagram das Schönheitsideal von Mädchen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445139
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  125  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum