Biographie
Seit 2012 unterstütze ich Menschen jeden Alters, sich sicher und bewusst in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Dabei liegt mein Fokus darauf, Medienkompetenz mit einem klaren Blick für Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit zu vermitteln.
Mit kreativen Methoden und interaktiven Ansätzen ermutige ich dazu, Medien kritisch zu hinterfragen, Stereotype abzubauen und eigene Inhalte zu gestalten.
www.cschaffranek.de
Mein Weg
Nach einer Ausbildung zur Informatikkauffrau und Praktika in der Radio- und TV-Produktion entschied ich mich, mein Wissen über Technik und Gesellschaft zu vertiefen, und studierte Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt „Kultur und Medien“ an der Hochschule in Frankfurt am Main. Bereits während des Studiums setzte ich meine ersten medienpädagogischen Projekte um, leitete Workshops und entwickelte kreative Ansätze, um Menschen den kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln.
Mit dem Masterabschluss in „Handlungsorientierter Medienpädagogik“ baute ich mein Fachwissen weiter aus. Meine Forschung zu Instagram und dessen Einfluss auf Schönheitsideale bei jugendlichen Mädchen* führte zum #Instagirls*-Projekt – eine Initiative, die Medienkritik und Empowerment vereint und die ich in meinem Buch dokumentiert habe.
Meine Motivation
Reisen und interkulturelle Begegnungen prägen meine Arbeit: Von 2022 bis 2024 bereiste ich 17 Länder in Zentral- und Südamerika, Europa und Asien. Diese Erfahrungen schärften meinen Blick für die Vielfalt von Lebensrealitäten und inspirierten mich, Medienpädagogik inklusiver und diversitätsbewusster zu gestalten.
Heute lebe ich in Mainz und bin als Lehrbeauftragte, Dozentin, Referentin und Workshopleiterin tätig – online und offline. Mein Fokus liegt auf diversitätsbewusster, empowernder und queerfeministischer Medienpädagogik. Dabei arbeite ich als freiberufliche Medienpädagogin mit Universitäten, Schulen, Jugendzentren, Unternehmen und Privatpersonen zusammen, um Medienkompetenz inklusiv und innovativ zu gestalten.
Mein Ziel
Räume schaffen, in denen Menschen die Medienwelt kritisch reflektieren, Stereotype hinterfragen und ihre eigene Stimme finden können. Dabei unterstütze ich sie, ihre Medienkompetenz zu stärken, sicher im Netz und im Umgang mit modernen Technologien zu sein und eine ausgewogene digitale Balance zu finden.
Dabei liegt mein Fokus darauf, Medienkompetenz mit einem klaren Blick für Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit zu vermitteln.
Mit kreativen Methoden und interaktiven Ansätzen ermutige ich dazu, Medien kritisch zu hinterfragen, Stereotype abzubauen und eigene Inhalte zu gestalten.
www.cschaffranek.de
Mein Weg
Nach einer Ausbildung zur Informatikkauffrau und Praktika in der Radio- und TV-Produktion entschied ich mich, mein Wissen über Technik und Gesellschaft zu vertiefen, und studierte Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt „Kultur und Medien“ an der Hochschule in Frankfurt am Main. Bereits während des Studiums setzte ich meine ersten medienpädagogischen Projekte um, leitete Workshops und entwickelte kreative Ansätze, um Menschen den kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln.
Mit dem Masterabschluss in „Handlungsorientierter Medienpädagogik“ baute ich mein Fachwissen weiter aus. Meine Forschung zu Instagram und dessen Einfluss auf Schönheitsideale bei jugendlichen Mädchen* führte zum #Instagirls*-Projekt – eine Initiative, die Medienkritik und Empowerment vereint und die ich in meinem Buch dokumentiert habe.
Meine Motivation
Reisen und interkulturelle Begegnungen prägen meine Arbeit: Von 2022 bis 2024 bereiste ich 17 Länder in Zentral- und Südamerika, Europa und Asien. Diese Erfahrungen schärften meinen Blick für die Vielfalt von Lebensrealitäten und inspirierten mich, Medienpädagogik inklusiver und diversitätsbewusster zu gestalten.
Heute lebe ich in Mainz und bin als Lehrbeauftragte, Dozentin, Referentin und Workshopleiterin tätig – online und offline. Mein Fokus liegt auf diversitätsbewusster, empowernder und queerfeministischer Medienpädagogik. Dabei arbeite ich als freiberufliche Medienpädagogin mit Universitäten, Schulen, Jugendzentren, Unternehmen und Privatpersonen zusammen, um Medienkompetenz inklusiv und innovativ zu gestalten.
Mein Ziel
Räume schaffen, in denen Menschen die Medienwelt kritisch reflektieren, Stereotype hinterfragen und ihre eigene Stimme finden können. Dabei unterstütze ich sie, ihre Medienkompetenz zu stärken, sicher im Netz und im Umgang mit modernen Technologien zu sein und eine ausgewogene digitale Balance zu finden.
Info
- Profession
- FREELANCER
- Auteur depuis
- 15/10/2018
- Site web
- https://www.cschaffranek.de