Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese zu 1. Könige 13. Übersetzungsvergleich, literarischer und historischer Text, Kommentierung, theologische Linien und praktischer Ausblick

Title: Exegese zu 1. Könige 13. Übersetzungsvergleich, literarischer und historischer Text, Kommentierung, theologische Linien und praktischer Ausblick

Exegesis , 2017 , 16 Pages

Autor:in: Erich Böke (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für den Übersetzungsvergleich wurde neben den formorientierten Bibeltexten von Luther, Elberfelder, Zürcher und Schlachter auch die Übersetzung des Kommentators Hartmut Schmid herangezogen. Die Übersetzungen unterscheiden sich zum einen darin, dass sich die Wortstellung innerhalb der Sätze unterscheiden. Darüber hinaus wurden manche hebräische Begriffe verschieden übersetzt.

Das Buch der Könige lässt sich inhaltlich in drei Blöcke einteilen. Zunächst beginnt es mit Salomos Thronbesteigung und Regierung (1Kön 1-11), thematisiert dann das geteilte Reich Juda und Israel (1Kön 12 - 2Kön 17) und anschließend Juda alleine (2Kön 18-25). Die vorliegende Erzählung befindet sich im mittleren Block des Königebuches. Auffallend ist bei diesem Bericht, dass von manchen Könige sehr kurz berichtet wird, obwohl sie eine lange Zeit regierten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Übersetzungsvergleich
  • Literarischer Kontext und Text
    • Literarischer Kontext
    • Textschaubild
    • Handlungsbogen
    • Textgliederung
  • Historischer Kontext
  • Kommentierung
    • Das Wort gegen den Altar in Bethel (V1-10)
    • Der Mann Gottes und der Prophet aus Bethel (V11-32)
    • Die Unbußfertigkeit Jerobeams (V33f)
    • Rückschlüsse bei Betrachtung der Erzählung in ihrer Gesamtheit
  • Theologische Linien
  • Praktischer Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit der exegetischen Untersuchung des biblischen Textes 1. Könige 13. Ziel ist es, den Text in seiner literarischen und historischen Kontextualisierung zu analysieren und thematische Schwerpunkte zu beleuchten. Die Ausarbeitung dient damit dem Verständnis der biblischen Botschaft und ihrer Relevanz für den heutigen Leser.

  • Der Abbruch des Kultes Jerobeams und die Bedeutung des Prophetenwortes
  • Die Rolle des Mannes Gottes und die Folgen des Ungehorsams
  • Die Bedeutung des Glaubens in einer Zeit politischer und religiöser Umbrüche
  • Die Warnung vor falschen Propheten und die Bedeutung des Gottesdienstes
  • Die Auswirkung der Sünde auf das Individuum und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Übersetzungsvergleich

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse verschiedener Übersetzungen des Textes 1. Könige 13, wobei die Übersetzungen von Luther, Elberfelder, Zürcher und Schlachter sowie die Übersetzung von Hartmut Schmid (2000) verglichen werden. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Unterschiede in der Wortstellung, der Übersetzung hebräischer Begriffe und die Auswirkungen auf den Textverstehen.

Literarischer Kontext und Text

Dieser Abschnitt beleuchtet den literarischen Kontext des Textes 1. Könige 13 und analysiert die literarische Struktur der Erzählung. Es werden die verschiedenen Abschnitte des Textes sowie die Struktur des Handlungsbogens untersucht.

Historischer Kontext

Der Abschnitt befasst sich mit dem historischen Kontext des Textes, insbesondere mit der historischen Situation zur Zeit Jerobeams und der politischen und religiösen Landschaft des Nordreichs Israels.

Kommentierung

Dieser Abschnitt bietet eine exegetische Kommentierung des Textes 1. Könige 13, wobei die einzelnen Abschnitte des Textes detailliert analysiert werden. Die Kommentierung betrachtet die sprachlichen Besonderheiten, die literarischen Merkmale und die theologischen Aussagen des Textes.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke der Ausarbeitung liegen auf den Themenbereichen des prophetischen Wortes, der Gottesherrschaft, der Sünde und des Abfalls vom Glauben sowie der Bedeutung des wahren Gottesdienstes. Der Text 1. Könige 13 beleuchtet die Folgen des Ungehorsams und die Bedeutung des Gehorsams gegenüber dem Willen Gottes. Des Weiteren wird die Rolle des Mannes Gottes im Zusammenhang mit dem Kult Jerobeams und die Unterscheidung zwischen dem wahren Propheten und falschen Propheten behandelt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese zu 1. Könige 13. Übersetzungsvergleich, literarischer und historischer Text, Kommentierung, theologische Linien und praktischer Ausblick
Author
Erich Böke (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V445154
ISBN (eBook)
9783668819306
ISBN (Book)
9783668819313
Language
German
Tags
exegese könige übersetzungsvergleich text kommentierung linien ausblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erich Böke (Author), 2017, Exegese zu 1. Könige 13. Übersetzungsvergleich, literarischer und historischer Text, Kommentierung, theologische Linien und praktischer Ausblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint