Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Mobbing im Schulkontext

Título: Mobbing im Schulkontext

Tesis (Bachelor) , 2018 , 71 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Sarah Janßen (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mobbing ist ein ernstzunehmendes Phänomen in Schulen. Viele werden Mobbing-Situationen bereits miterlebt haben. Mobbing an Schulen ist ein sehr altes Phänomen, dass wahrscheinlich existiert, seit es Schulen gibt. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es im Grundgesetz. Es heißt dort außerdem, dass „jeder das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit (…)“ hat und das „Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“. Doch es stellt sich die Frage, ob dies auch in der praktischen Realität unseres Schulalltags umgesetzt wird.

Mit dieser Arbeit möchte ich ein Thema ansprechen, dass für mich eine besondere Wichtigkeit besitzt. Der Reiz dieser Arbeit liegt darin, die aktuelle und zugleich komplexe Thematik Mobbing mit seinen vielfältigen Verbindungslinien in der Schule zu untersuchen. Diese Arbeit soll Lesern, die sich fachlich mit dem Thema Mobbing in Schulen auseinandersetzten möchten, Informationen bieten, um eine Übersicht zum Thema Mobbing zu gewinnen und den klassischen Mobbingfall als solchen identifizieren zu können. Es soll gezeigt werden, dass nicht jeder Konflikt in der Schule gleich Mobbing ist.

So werden einige Leser vielleicht feststellen, dass ein vorliegender Konflikt gar kein Mobbing war, da sie nun wissen, wie Mobbing definiert wird und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit es sich um Mobbing handelt. Daher besteht eine wichtige Aufgabe der Arbeit darin, das grundlegende Verständnis für das Thema zu erlangen, sowie einen umfassenden Einblick in die gesamte Materie und die Grundlagen des Mobbings zu ermöglichen. Aber dies ist nicht alleiniges Ziel, sondern es sollen außerdem gezielt Präventionsmöglichkeiten und Maßnahmen gegen Mobbing detailliert aufgezeigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung (Motivation und Ziel der Arbeit)
    • Aufbau der Arbeit
  • Teil I: Beschreibung der Erscheinung Mobbing - was ist Mobbing und wie äußert es sich?
    • Theoretische Einbettung des Mobbingbegriffs
      • Aggression
      • Gewalt
      • Das Phänomen Mobbing
        • Was ist Mobbing?
        • Mobbing in der Schule: Spezifische Definitionen
        • Mobbing aus pädagogischer Sicht
    • Abgrenzung des Begriffs Mobbing
      • Konflikt
      • Diskriminierung
      • Sexuelle Belästigung
    • Die Prävalenz von Mobbing in der Schule
    • Rollenverteilung innerhalb eines Mobbingprozesses
    • Verlauf von Mobbingfällen
    • Erscheinungsformen
  • Teil II: Analyse der Ursachen und die Folgen für die Betroffenen – Welche Ursachen und Folgen kann Mobbing für die Opfer, wie auch für die Täter haben?
    • Ursachen
      • Rahmenbedingungen der Schule – institutionelle Ursachen
      • Ursachen im Opfer
      • Ursachen im Täter
      • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Mobbing
    • Die Folgen
      • Folgen für das Opfer
      • Folgen für den Täter
  • Teil III: Handlungsmöglichkeiten der Prävention und Intervention – welche Modelle der Handlungsmöglichkeiten gegen Mobbing können an Schulen eingesetzt werden?
    • Mobbing Prävention
      • Anti-Bullying-Präambel
      • Zehn Artikel für eine Schule ohne Mobbing und Schikane (nach Kasper)
      • Peer-Mediation
      • Das Olweus Mobbing Präventionsprogramm (auch Interventionsprogramm)
    • Intervention
      • Interventionsprogramme
        • Die Farsta-Methode + Method of Shared Concern
        • No-Blame-Approach
  • Teil IV: Exkurs
    • Exkurs: Cybermobbing als Subform von Mobbing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Mobbing im Kontext Schule, insbesondere Schülermobbing. Die Arbeit soll einen umfassenden Einblick in die Thematik bieten und ein Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Mobbings entwickeln. Darüber hinaus werden Präventions- und Interventionsmöglichkeiten beleuchtet, um Handlungskompetenzen im Umgang mit Mobbing zu fördern.

  • Theoretische Einordnung des Mobbingbegriffs und Abgrenzung zu anderen Phänomenen
  • Analyse der Ursachen für Mobbing in der Schule, unter Berücksichtigung institutioneller, individueller und gesellschaftlicher Faktoren
  • Die Folgen von Mobbing für Opfer und Täter
  • Vorstellung von verschiedenen Präventions- und Interventionsprogrammen
  • Cybermobbing als eine spezifische Form des Mobbings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Motivation und den Zielsetzung der Arbeit. In Teil I wird der Begriff "Mobbing" theoretisch eingebettet und von anderen Begriffen abgegrenzt. Hier werden verschiedene Definitionen von Mobbing beleuchtet, insbesondere im Kontext Schule. Teil II analysiert die Ursachen und Folgen von Mobbing, sowohl für die Opfer als auch die Täter. Es werden unterschiedliche Faktoren wie institutionelle Rahmenbedingungen, individuelle Ursachen im Opfer und Täter sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen diskutiert. Teil III stellt verschiedene Präventions- und Interventionsprogramme gegen Mobbing vor und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, die an Schulen eingesetzt werden können. Teil IV widmet sich dem Exkurs "Cybermobbing" als Subform des Mobbings.

Schlüsselwörter

Mobbing, Schule, Schülermobbing, Prävention, Intervention, Ursachen, Folgen, Opfer, Täter, Cybermobbing, Pädagogik, Soziales Phänomen, Konflikt, Diskriminierung, Aggression, Gewalt.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
Mobbing im Schulkontext
Universidad
University of Vechta
Calificación
1,8
Autor
Sarah Janßen (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
71
No. de catálogo
V445243
ISBN (Ebook)
9783668827448
ISBN (Libro)
9783668827455
Idioma
Alemán
Etiqueta
mobbing schulkontext
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Janßen (Autor), 2018, Mobbing im Schulkontext, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445243
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint