1934 übergibt Ferdinand Porsche der Reichsregierung ein „Exposé betreffend den Bau eines Volkswagen“. Ein Jahr später fährt der erste Prototyp des späteren Käfers aus eigener Kraft. 1938 war die Grundsteinlegung für das Werk Wob. Mit der Produktion des 11 916 519-ten Käfers wurde 1974 die Käfer-Fertigung im Stammwerk Wolfsburg beendet.
Danach begann die Golf-Epoche. Der Golf gibt durch seinen Erfolg einer ganzen Fahrzeug-Klasse seinen Namen: „die Golf-Klasse“. Am 25. Juni 2002 ist in Wolfsburg der
21 517 415-te Golf vom Band gelaufen. Mit diesem Rekordfahrzeug überholte die Produktion des Golfs die des legendären Käfers. Der Golf ist somit das meistgebaute Modell des Volkswagen Konzerns.
VW als Stammhauskonzern übernimmt alle strategischen und operativen Leitungsfunktionen. Des Weiteren beinhaltet der VW-Konzern noch rechtlich selbständige Konzerngesellschaften, die an der strategischen Ausrichtung der Konzernstrategie indirekt am Kerngeschäft beteiligt sind. Zu den gesamten 19 Konzerngesellschaften zählen unter anderem: Gedas GmbH, Auto 5000 GmbH, AUTOSTADT, Volkswagen Transport, VW Bank usw.
Zu den Konzernmarken gehört AUDI AG, Bentley, Skoda, Seat und VW-Nutzfahrzeuge.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Das Unternehmen
- Historie Standort Wolfsburg
- Das Industrial Engineering
- Organigramm
- Allgemeine Ziele
- Zielverfolgung und Korrekturmaßnahmen
- Aufgaben von Industrial Engineering
- Aufgaben und Arbeitsinhalte der Komponentenfertigung
- Meine Aufgabenbereiche
- Allgemein
- Vorstellung der durchgeführten Projekte
- Projekt der PWL/P
- Ist-Zustand
- Soll Konzept
- Projekt des Logistikzentrums
- Ziel
- Eigene Interpretation der Zielsetzung
- Systembeschreibung
- Quantifizierung der Parameter der Matrix
- Projekt der PWL/P
- Schlussfolgerung bezüglich des Praktikumeinsatzes
- VW als Großunternehmen
- Arbeit beim Industrial Engineering
- Theorie und Praxis
- Bewertung der Arbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit den Erfahrungen und Aufgaben, die während eines Praktikums im Industrial Engineering (IE) bei Volkswagen in Wolfsburg gesammelt wurden. Der Bericht beleuchtet die Organisation des IE, die Arbeitsweise und die konkreten Projekte, an denen der Praktikant beteiligt war.
- Organisation und Funktionsweise des Industrial Engineering bei Volkswagen
- Ziele und Arbeitsweise des IE im Kontext der Unternehmensprozesse
- Praktische Projektarbeit im IE, z. B. im Bereich der Produktionssteuerung oder der Logistik
- Verknüpfung von theoretischen Kenntnissen aus dem Studium mit der Praxis
- Bewertung des Praktikumseinsatzes und der Erfahrungen im IE
Zusammenfassung der Kapitel
Das Dokument beginnt mit einer Einführung in das Unternehmen Volkswagen und beleuchtet die Geschichte des Standorts Wolfsburg. Es folgt eine detaillierte Darstellung des Industrial Engineering, seiner Aufgaben, Ziele und seiner Organisation innerhalb des Werks. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Rolle des IE bei der Optimierung von Produktionsprozessen gelegt. Anschliessend werden die Aufgaben und Arbeitsinhalte der Komponentenfertigung näher beleuchtet.
Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den spezifischen Aufgaben und Projekten, an denen der Praktikant während seiner Zeit im Unternehmen beteiligt war. Dazu zählen beispielsweise Projekte im Bereich der Produktionssteuerung (PWL/P) und des Logistikzentrums. Die einzelnen Projekte werden mit ihren jeweiligen Zielen, Herausforderungen und Lösungsansätzen beschrieben. Der Bericht endet mit einer umfassenden Schlussfolgerung, die die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Praktikum zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Industrial Engineering, Volkswagen, Wolfsburg, Produktionssteuerung, Logistik, Komponentenfertigung, Projekte, Prozessoptimierung, Praktikumsbericht, Theorie und Praxis, Unternehmensprozesse, Optimierung.
- Arbeit zitieren
- Matthias Hintze (Autor:in), 2004, Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44562