Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Informationsmanagement. Einführung einer Software zum Wissensmanagement

Titel: Informationsmanagement. Einführung einer Software zum Wissensmanagement

Hausarbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Michael Gehrmann (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Viele Organisationen haben bisher Schritte unternommen, ein systematisches Wissensmanagement (Knowledge Management, KM) zu etablieren. Angesichts der beträchtlichen internen und externen Ressourcen, die ein solches Projekt erfordert, scheint eine Bestandsaufnahme der Erfolge und Misserfolge geboten. Insbesondere die Misserfolge können konstruktive Hinweise geben, wie sich in Zukunft Probleme vermeiden lassen, und welche kritischen Erfolgsfaktoren besonders berücksichtigt werden müssen.
Um die Thematik inhaltlich abgrenzen zu können, werden zuerst die Begriffe Wissensmanagement und Softwareeinführungsprozess definiert. Daran anschließend werden im Rahmen einer (fiktiven) Fallstudie die wichtigsten Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einführung untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsystem
  • Der Softwareeinführungsprozess
    • Phasenkonzepte - ein Überblick
    • Inhalte der Phasen
  • Wissensmanagement - Begriff und Zielsetzung
    • Definition und Anwendungsfelder
    • Erfahrungen aus der Einführung von Wissensmanagement-Systemen
  • Fallstudie - Einführung einer Software zum Wissensmanagement
    • Die Tüftler GmbH - Überblick über die Zielsetzung
    • Funktionsumfang und Qualitätsanforderungen
    • Der Einführungsprozess: Kritische Erfolgsfaktoren
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Softwarelösung für das betriebliche Wissensmanagement. Im Mittelpunkt steht die Analyse einer konkreten Fallstudie, um die Herausforderungen und Chancen des Einführungsprozesses zu beleuchten.

  • Identifizierung der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement-Software
  • Analyse der möglichen Hemmnisse im Einführungsprozess und Strategien zur Bewältigung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement-Software
  • Bewertung der Bedeutung von Wissen als Produktionsfaktor in der heutigen Zeit
  • Analyse von Phasenkonzepten im Softwareeinführungsprozess und deren Einfluss auf die Erfolgswahrscheinlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Relevanz von Wissensmanagement in der heutigen Zeit und beleuchtet die Notwendigkeit einer systematischen Planung und Steuerung des Wissensflusses in Unternehmen. Die Problemstellung stellt die Herausforderungen bei der Etablierung von Wissensmanagement-Systemen dar, insbesondere die Berücksichtigung von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Softwareeinführungsprozess und stellt verschiedene Phasenkonzepte vor. Es werden wichtige Aspekte wie die Projektorganisation, die Stakeholder-Einbindung und die Bedeutung von Meilensteinen im Rahmen der Qualitätssicherung hervorgehoben.

Kapitel 3 widmet sich dem Begriff und der Zielsetzung von Wissensmanagement. Es werden Definitionen und Anwendungsfelder von Wissensmanagement-Systemen erläutert sowie Erfahrungen aus der Einführungspraxis aufgezeigt.

Kapitel 4 präsentiert eine Fallstudie, die die Einführung einer Wissensmanagement-Software in der Tüftler GmbH beleuchtet. Es werden die Ziele der Einführung, der Funktionsumfang der Software sowie kritische Erfolgsfaktoren im Einführungsprozess beleuchtet.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Softwareeinführung, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse, Fallstudie, Phasenkonzept, Projektorganisation, Stakeholder-Management, Qualitätssicherung, Wissensmanagement-Systeme, IT-Lösungen, Unternehmenszielsetzung, Kundenbindung, Reifegradmodelle, Standardsoftware, Individualsoftware, Geschäftsprozesse.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Informationsmanagement. Einführung einer Software zum Wissensmanagement
Note
2,0
Autor
Michael Gehrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V445656
ISBN (eBook)
9783668821354
ISBN (Buch)
9783668821361
Sprache
Deutsch
Schlagworte
informationsmanagement einführung software wissensmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Gehrmann (Autor:in), 2017, Informationsmanagement. Einführung einer Software zum Wissensmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum