Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Modeblogger in der Vertrauenskrise. Glaubwürdigkeit aus der Sicht der Follower

Titre: Modeblogger in der Vertrauenskrise. Glaubwürdigkeit aus der Sicht der Follower

Livre Spécialisé , 2019 , 60 Pages

Autor:in: Constanze von Treuenfeld (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Blogger gehören heute zu den wichtigsten Meinungsmachern in der Modebranche. Längst teilen sie sich auf Modenschauen die erste Reihe mit den Chefredakteuren von Hochglanzmagazinen. Doch in letzter Zeit verursachen sie auch immer wieder negative Schlagzeilen.

Aufgrund bezahlter Beiträge zweifeln immer mehr Follower an der Glaubwürdigkeit und wenden sich ab. Constanze von Treuenfeld geht deshalb der Frage nach, ob Modeblogger sich aktuell in einer Art Vertrauenskrise befinden.

Wie können Follower erfahren, was bezahlt und was eigene Meinung ist? Und könnte durch eine klare Unterscheidung zwischen bezahlten und unbezahlten Beiträgen das Vertrauen zurückgewonnen werden? Diese Publikation klärt alle Fragen zur Glaubwürdigkeit von Modebloggern.

Aus dem Inhalt:
- Social-Media-Marketing;
- Content-Marketing;
- Instagram;
- Vertrauen;
- Authentizität

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Modeblogger
    • Social-Media-Marketing
    • Content-Marketing
    • Blog
    • Blogger
    • Instagram
  • Vertrauen & Glaubwürdigkeit
    • Vertrauen
    • Glaubwürdigkeit
    • Vertrauen & Glaubwürdigkeit von Bloggern
  • Theoretisches Zwischenfazit
  • Konzeption und Methode
    • Hypothesenbildung
    • Methodisches Vorgehen
    • Pretest
  • Ergebnisse
    • Untersuchung und Analyse der Hypothesen
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Fazit
  • Limitation und Forschungsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich Modeblogger in einer Vertrauenskrise befinden und ob sie noch glaubwürdig sind. Die Untersuchung fokussiert dabei auf die Sichtweise der Follower und analysiert, ob diese die Blogger als glaubwürdig empfinden.

  • Glaubwürdigkeit von Modebloggern aus Sicht der Follower
  • Vertrauensbildung in sozialen Medien im Kontext von Modeblogs
  • Einfluss von Instagram auf die Glaubwürdigkeit von Modebloggern
  • Analyse von Faktoren, die die Glaubwürdigkeit von Modebloggern beeinflussen
  • Bewertung der Bedeutung von Modebloggern als Marketingkanal

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Sie stellt die aktuelle Debatte um die Glaubwürdigkeit von Modebloggern dar und beleuchtet die Problematik aus der Perspektive der Follower.
  • Modeblogger: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Modeblogger" und beleuchtet die verschiedenen Facetten des Berufsbildes. Es werden verschiedene Aspekte wie Social-Media-Marketing, Content-Marketing, Blogging, Blogger und Instagram behandelt.
  • Vertrauen & Glaubwürdigkeit: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Es werden die verschiedenen Dimensionen von Vertrauen und Glaubwürdigkeit sowie deren Bedeutung im Kontext von Social Media und Online-Kommunikation erörtert.
  • Theoretisches Zwischenfazit: Dieses Kapitel fasst die theoretischen Grundlagen der Studie zusammen und stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammen.
  • Konzeption und Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie. Es erläutert die Forschungsstrategie, die Hypothesenbildung, das methodische Vorgehen und den Pretest.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie und analysiert die Daten. Es untersucht die Gültigkeit der Hypothesen und fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter: Modeblogger, Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Social Media, Instagram, Online-Marketing, Follower, empirische Forschung, Vertrauenskrise.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modeblogger in der Vertrauenskrise. Glaubwürdigkeit aus der Sicht der Follower
Auteur
Constanze von Treuenfeld (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
60
N° de catalogue
V446089
ISBN (ebook)
9783956877278
ISBN (Livre)
9783956877292
Langue
allemand
mots-clé
Modeblogger Fashion Blogger Glaubwürdigkeit Vertrauen Social-Media-Marketing Content-Marketing Instagram Authentizität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constanze von Treuenfeld (Auteur), 2019, Modeblogger in der Vertrauenskrise. Glaubwürdigkeit aus der Sicht der Follower, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446089
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint