Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation zur Optimierung der Vertragsverwaltung

Title: Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation zur Optimierung der Vertragsverwaltung

Bachelor Thesis , 2018 , 179 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Chantal Bothe (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verschiedene Unternehmen der Telekomunikations-, Gas- und Stromversorgerbranche bieten für einen bestimmten Zeitraum eine günstigere Gebühr beziehungsweise eine Bonuszahlung an. Durch diese Vergünstigung erhoffen sie sich eine höhere Anzahl an Konsumenten. Nach Ablauf des Aktionszeitraumes wird der Vertrag meist teurer, die Konditionen verschlechtern sich für den Kunden. Die Kündigungsfristen, die vertraglich festgelegt wurden, betragen meist mehrere Monate.

Viele Verbraucher merken erst bei Erhalt der Abrechnung, dass sich der Vertrag verlängert beziehungsweise dass sich die Konditionen verändert haben. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer prototypischen Android-Applikationslösung, mit der die Konsumenten die Möglichkeit haben, sich an bevorstehende Fristen erinnern zu lassen, um Verträge rechtzeitig zu kündigen. Am Ende der Arbeit soll mit Hilfe einer Evaluierung geklärt werden, wie verständlich der Prototyp für den Konsumenten ist. Die Evaluation wird durch einen „Thinking-Aloud“-Test sowie einen Fragebogen mit fünf Testnutzern durchgeführt. Die Testergebnisse werden im Anschluss auf Anomalien beziehungsweise auf ähnliche Aussagen untersucht. Ein Ausblick auf eine mögliche Weiterentwicklung beschließt die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
    • 1.4 Projektmanagement
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Funktionsweise einer Android-App
    • 2.2 iText-Bibliothek zur Generierung des Kündigungsschreibens
    • 2.3 SQLite-Datenbanksystem
    • 2.4 GUI
    • 2.5 XML
    • 2.6 Software-Usability
    • 2.7 DIN EN ISO 9241
    • 2.8 Think Aloud - lautes Denken
  • 3 Methodik
    • 3.1 Softwareentwicklung
      • 3.1.1 Anforderungen an den Prototyp
      • 3.1.2 Marktanalyse bzw. Analyse bestehender Lösungen
      • 3.1.3 Systeme, die für die Entwicklung benötigt werden
      • 3.1.4 Konzeption und Design
      • 3.1.5 Roadmap
    • 3.2 Software-Evaluation
      • 3.2.1 Forschungsdesign
      • 3.2.2 Klassifikation der Erhebungsmethoden
    • 3.3 Umsetzung und Implementierung der Applikation
      • 3.3.1 Die Klassen „Category“, „Contract“, „Partner“ und „User“
      • 3.3.2 Klasse „DatabaseHelper“
      • 3.3.3 Klasse „DatabaseAdapter“
      • 3.3.4 Klasse „MainActivity“
      • 3.3.5 Klasse „Home“
      • 3.3.6 Die Klassen „PartnerInsert“, „CategoryInsert“, „UserInser“ und „ContractInsert“
      • 3.3.7 Klasse „DatePickerFragment“
      • 3.3.8 Die Klassen „PartnerChange“, „CategoryChange“, „UserChange“ und „ContractChange“
      • 3.3.9 Die Klassen „CategoryList“, „PartnerList“, „UserList“ und „ContractList“
      • 3.3.10 Klassen „CategoryListViewAdapter“, „PartnerListViewAdapter“, „UserListViewAdapter“ und „ContractListViewAdapter“
      • 3.3.11 Die Klassen „PartnerSpinnerAdapter“ und „CategorySpinnerAdapter“
      • 3.3.12 Die Klassen „InputDialogPartner“, „InputDialogCategory“, „InputDialogPartner“ und „InputDialogCategory“
      • 3.3.13 Klasse „ITextService“
    • 3.4 Evaluation
      • 3.4.1 Usability-Test
      • 3.4.2 Kontrolle von Störvariablen
      • 3.4.3 Vorbereitung der Prüfung
      • 3.4.4 Durchführung der Untersuchung
      • 3.4.5 Auswertung der Untersuchung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation zur Optimierung der Vertragsverwaltung. Das Ziel der Arbeit ist es, eine mobile Anwendung zu entwickeln, die Nutzern die Verwaltung ihrer Verträge erleichtert und gleichzeitig die Usability der Anwendung zu optimieren.

    • Entwicklung einer Android-Applikation zur Vertragsverwaltung
    • Usability-Optimierung der Applikation
    • Integration einer SQLite-Datenbank
    • Implementierung einer iText-Bibliothek zur Generierung von Kündigungsschreiben
    • Evaluation der Applikation unter Verwendung verschiedener Methoden

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation und Problemstellung, die zur Entwicklung der Android-Applikation führten. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Softwareentwicklung und der verwendeten Technologien vorgestellt, wie zum Beispiel die Funktionsweise einer Android-App, die iText-Bibliothek und das SQLite-Datenbanksystem. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Softwareentwicklung und -Evaluation, wobei die Anforderungen an den Prototyp, die Marktanalyse und die Implementierung der Applikation im Detail beleuchtet werden. Die Evaluation der Applikation wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt, wobei die Auswahl der Erhebungsmethoden und die Durchführung des Usability-Tests im Vordergrund stehen.

    Schlüsselwörter

    Android-App, Vertragsverwaltung, Usability, SQLite-Datenbank, iText-Bibliothek, Softwareentwicklung, Evaluation, Usability-Test.

Excerpt out of 179 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation zur Optimierung der Vertragsverwaltung
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,1
Author
Chantal Bothe (Author)
Publication Year
2018
Pages
179
Catalog Number
V446093
ISBN (eBook)
9783668830424
ISBN (Book)
9783668830431
Language
German
Tags
entwicklung evaluation android-applikation optimierung vertragsverwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chantal Bothe (Author), 2018, Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation zur Optimierung der Vertragsverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446093
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  179  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint