Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Amputation, "disability" und ihr Zusammenhang mit den Darstellungsweisen in der Zombienarration am Beispiel von "The Walking Dead"

Title: Amputation, "disability" und ihr Zusammenhang mit den Darstellungsweisen in der Zombienarration am Beispiel von "The Walking Dead"

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Rebekka Merkel (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Konzept der Amputation hat in der Literaturgeschichte eine tiefgreifende Bedeutung. Häufig wird eine Amputation nicht als wichtig für den Verlauf der Geschichte wahrgenommen, doch in ihr, und der daraus folgenden disability, lassen sich viele narrative Besonderheiten erschließen, die erst bei genauerer Betrachtung ihre Bedeutung aufzeigen. Vor allem disabilities, die aus der Amputation zu entstehen scheinen, erzeugen einen Charakter mit besonderen Eigenschaften. Ein Charakter mit amputierten Gliedmaßen ist immer auch ein Charakter, mit einer besonderen Geschichte und besonderen anderen Fähigkeiten. Dies lässt sich aber nicht nur in der Literatur, sondern auch in Filmen und Serien finden. Vor allem ein Serie wie "The Walking Dead" weist Amputationen in hoher Zahl auf. Deshalb eignet sie sich gut als Forschungsgegenstand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Disability Studies
    • Ableism, disability und Disability Studies - Eine Begriffserklärung
    • Disability Studies und ihre Bedeutung in der medialen Darstellung
  • Die Entwicklung der Zombienarration in der Popkultur
  • Zombienarration in Verbindung mit den Disability Studies
    • Die Darstellung von Zombies in der Zombienarration
    • Die Darstellung der Überlebenden Menschen in der Zombienarration
  • The Walking Dead
    • Amputationen in The Walking Dead
      • Amputationen an Menschen
      • Amputationen bei Zombies
    • Disability und ihre Deutungsmöglichkeit in The Walking Dead
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Zombies und Menschen in einer postapokalyptischen Welt, insbesondere im Kontext der Serie The Walking Dead. Sie analysiert die Beziehung zwischen Disability Studies und der Zombienarration und erforscht, wie die Serie The Walking Dead diese Aspekte darstellt. Ziel ist es, die Entwicklung des Zombiebildes in der Popkultur aufzuzeigen und die Bedeutung von Disability und Ableism in diesem Kontext zu untersuchen.

  • Die Entwicklung der Zombienarration in der Popkultur
  • Disability Studies und ihre Bedeutung in der medialen Darstellung
  • Die Darstellung von Zombies in der Zombienarration
  • Disability und Ableism in Bezug auf Menschen und Zombies in The Walking Dead
  • Die Bedeutung der Amputation als Symbol in der Serie The Walking Dead

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Zombienarration in der heutigen Popkultur und den wachsenden Einfluss der Disability Studies auf die Medieninterpretation dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Disability Studies und erklärt die Begriffe Ableism, disability und deren Bedeutung in Bezug auf die gesellschaftliche Konstruktion von Körperlichkeit. Im dritten Kapitel wird ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Zombienarration in der Popkultur gegeben, um die aktuelle Darstellung in The Walking Dead besser zu verstehen. Kapitel vier untersucht die Verbindung zwischen Zombienarration und Disability Studies und analysiert die Darstellung von Zombies und Überlebenden in diesem Kontext. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Serie The Walking Dead und betrachtet die Rolle von Amputationen und Disability in der Geschichte. Dieses Kapitel untersucht sowohl Amputationen an Menschen als auch an Zombies und analysiert deren Bedeutung im Kontext der Serie. Die Schlussfolgerungen werden in Kapitel sechs gezogen, wobei die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen werden.

Schlüsselwörter

Disability Studies, Ableism, Zombienarration, The Walking Dead, Amputation, Popkultur, Medienanalyse, gesellschaftliche Konstruktion von Körperlichkeit, Überlebenskampf, postapokalyptische Welt.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Amputation, "disability" und ihr Zusammenhang mit den Darstellungsweisen in der Zombienarration am Beispiel von "The Walking Dead"
College
University of Frankfurt (Main)  (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften)
Course
Phantom und Protese: Amputation in Literatur und Film
Grade
2,0
Author
Rebekka Merkel (Author)
Publication Year
2017
Pages
30
Catalog Number
V446396
ISBN (eBook)
9783668830585
ISBN (Book)
9783668830592
Language
German
Tags
The Walking Dead
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebekka Merkel (Author), 2017, Amputation, "disability" und ihr Zusammenhang mit den Darstellungsweisen in der Zombienarration am Beispiel von "The Walking Dead", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint