Was steckt hinter dem Boom des „New Age“ von Channeling, Lichttherapie, Wahrsagen und vieler weiterer Praktiken? Wie hängen die Begriffe „Esoterik“ und „New Age“ zusammen und was macht sie religionssoziologisch so interessant?
Um fundiert auf das Thema Esoterik und New Age eingehen zu können, ist ein einheitliches Verständnis der Begriffe von Nöten. Nachdem dieses geschaffen wurde, werden Entwicklung und Charakter beschrieben, bevor eingehender auf die Merkmale eingegangen wird. Nach einer Darstellung des Aspekts der populären Kultur schließt diese Arbeit mit einer Schlussbetrachtung und kritischen Würdigung.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- BEGRIFFSDEFINITIONEN
- ENTWICKLUNG UND CHARAKTER
- MERKMALE
- POPULÄRE RELIGION
- SCHLUSSBETRACHTUNG UND KRITISCHE WÜRDIGUNG
- LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Esoterik und des New Age in der modernen Gesellschaft aus religionssoziologischer Perspektive. Sie analysiert die Entwicklung und die charakteristischen Merkmale dieser Strömungen und beleuchtet ihre Relevanz im Kontext der Säkularisierung und der „Wiederverzauberung“ der Welt.
- Begriffliche Definitionen von Esoterik und New Age
- Entwicklung und Charakter der Esoterik und des New Age
- Säkularisierung und Wiederverzauberung der Welt
- Die Rolle der Esoterik und des New Age in der modernen Gesellschaft
- Kritische Würdigung der Esoterik und des New Age
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Präsenz von Esoterik und New Age in der heutigen Gesellschaft am Beispiel von Google-Suchanfragen, Medienberichten und alltäglichen Praktiken. Sie stellt die Relevanz des Themas und die Fragestellung der Arbeit dar.
- Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Esoterik“ und „New Age“ und beleuchtet ihre Bedeutung im Kontext der Religionssoziologie.
- Entwicklung und Charakter: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung von Esoterik und New Age im Kontext der Säkularisierung und der „Wiederverzauberung“ der Welt. Es beleuchtet die Rolle der Moderne, der Aufklärung und der Industrialisierung bei der Entstehung dieser Strömungen.
Schlüsselwörter
Esoterik, New Age, Religionssoziologie, Säkularisierung, Wiederverzauberung, Moderne, Aufklärung, Industrialisierung, spirituelle Bewegungen, alternative Weltanschauung, gesellschaftliche Relevanz, kritische Würdigung.
- Quote paper
- Inken Bräger (Author), 2018, Esoterik und "New Age" als religionssoziologische Themen in der modernen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446600