Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen

Title: Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen

Presentation (Elaboration) , 2005 , 24 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Anja Schumacher Antonijevic (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit erstellt einen Vergleich zwischen der Schulsozialarbeit Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens. Dabei wird schwerpunktmäßig Bezug auf das „Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule“ von Hartnuß und Maykus (Hrsg.), dabei speziell die Veröffentlichungen von Erich Hollenstein und Ingrid Wahner Liesecke (für Niedersachsen) und Gertrud Oelerich (für NRW) genommen. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die Definition von Schulsozialarbeit sowie die rechtlichen Grundlagen, um aufzuzeigen, auf welcher Ebene Schulsozialarbeit sich legitimiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Schulsozialarbeit
  • Rechtliche Grundlagen der Schulsozialarbeit
    • Rechtliche Grundlagen: § 1 / § 11 / § 13 / § 81, KJHG SGB VIII
    • Rechtliche Grundlagen in der Schulgesetzgebung
  • Schulsozialarbeit in Niedersachsen
    • Zahlen und Daten
    • Klassische Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit-Jugendberufshilfe-Betriebe (Berufbildende Schulen)
    • Sonderschulbereich
    • Arbeit mit verschiedenen Kooperationen
    • Gesamtschulbereich/Nachmittagsförderung
    • Programme zur Kooperations- und Innovationsförderung
  • Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen
    • Zahlen und Daten
    • Betreuung von Schulkindern
    • Jugendarbeit und Schule
    • Schulsozialarbeit - Jugendsozialarbeit
      • Gesamtschulen
      • Berufschulen
    • Erziehungshilfen und Schule
  • Vergleich zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
    • Zahlen und Daten
    • Klassische Sozialarbeit(Nds.) - Gesamtschulen (NRW)
    • Schulsozialarbeit-Jugendberufshilfe-Betriebe (Berufbildende Schulen) (Nds.) - Schulsozialarbeit Jugendsozialarbeit (NRW)
    • Sonderschulbereich
    • Arbeit mit verschiedenen Kooperationen (Nds.) - Jugendarbeit und Schule(NRW)
    • Programme zur Kooperations- und Innovationsförderung
    • Erziehungshilfen und Schule
    • Betreuung von Schulkindern
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Systeme aufzuzeigen und ein tieferes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Schulsozialarbeit in den beiden Bundesländern zu gewinnen.

  • Rechtliche Grundlagen der Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
  • Vergleich der Organisationsstrukturen und Angebote der Schulsozialarbeit
  • Kooperationsmöglichkeiten und Herausforderungen zwischen Jugendhilfe und Schule
  • Spezifische Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit in den beiden Bundesländern
  • Entwicklungen und Trends in der Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Schulsozialarbeit definiert und ihre Aufgabenfelder sowie ihre Bedeutung im Kontext von Jugendhilfe, Schule und Familie dargestellt. Kapitel drei beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Schulsozialarbeit, wobei sowohl die bundesgesetzlichen Regelungen als auch die länderspezifischen Schulgesetze berücksichtigt werden. Die folgenden Kapitel widmen sich der detaillierten Beschreibung der Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Sie beleuchten die jeweiligen Strukturen, Angebote, Zahlen und Daten sowie die spezifischen Herausforderungen und Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit in den beiden Bundesländern. Abschließend wird ein Vergleich zwischen den beiden Systemen gezogen, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Fokus stehen. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Schule, Familie, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rechtliche Grundlagen, KJHG, SGB VIII, Schulgesetzgebung, Organisationsstrukturen, Angebote, Kooperation, Herausforderungen, Arbeitsfelder, Trends, Vergleich, Resümee.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen
College
University of Applied Sciences Hanover  (EFH)
Course
Projejt SSA
Grade
keine Benotung
Author
Anja Schumacher Antonijevic (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V44666
ISBN (eBook)
9783638422192
ISBN (Book)
9783638653183
Language
German
Tags
Vergleich Schulsozialarbeit Niedersachsen Nordrhein Westfalen Projejt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Schumacher Antonijevic (Author), 2005, Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint