Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Salud pública

Einzug in ein neues Zeitalter der Pflege. Was bedeutet der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Recht und Ethik?

Título: Einzug in ein neues Zeitalter der Pflege. Was bedeutet der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Recht und Ethik?

Libro Especializado , 2019 , 60 Páginas

Autor:in: Melissa Lutzner (Autor)

Salud - Salud pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auch in Deutschland bringt der technische Fortschritt einen Wandel der Gesellschaft mit sich. Immer mehr Bereiche verändern sich unter den neun Vorzeichen von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Robotik. Diese sollen inzwischen auch in Medizin und Pflege den zunehmenden Fachkräftemangel ausgleichen.

Doch was bedeutet das für die Pflege? Welche Maßnahmen sind noch notwendig, um die neuen Technologien in unser Gesundheitswesen zu integrieren? Und welche Auswirkungen wird dies auf den Arbeitsmarkt haben? Melissa Lutzner beantwortet alle Fragen rund um den Transhumanismus in der Pflege.

Der Begriff Transhumanismus bezeichnet den Versuch, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten durch neue Technologien zu erweitern. Doch derzeit fehlen hier noch ethische Regulationsmechanismen. Lutzner verdeutlicht deshalb, welche Folgen der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Rechtsprechung, Ethik und vor allem für die Pflege hat.

Aus dem Inhalt:
- E-Health;
- Health 2.0;
- Medizintechnik;
- Altenpflege;
- Krankenpflege

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Motivation, Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Transhumanismus
    • Begriffsklärung
  • Künstliche Intelligenz in der Medizin
    • Technologie in einer alternden Bevölkerung
    • Medizintechnik
    • Roboter in Krankenhäusern und Altenheimen
  • Politische und rechtliche Betrachtung
    • Ethische Berücksichtigung
    • Verwaltung von gesundheitsbezogenen Daten
  • Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
    • Veränderungen durch Technik und künstliche Intelligenz
    • Wachstumsgrenzen
  • Allgemeine und spezielle Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Transhumanismus auf das Gesundheitswesen. Sie beleuchtet die technologischen Entwicklungen, insbesondere die Rolle von künstlicher Intelligenz und Robotik, und analysiert die daraus resultierenden Herausforderungen für Politik, Recht und Ethik.

  • Transhumanismus und seine Auswirkungen auf die Medizin
  • Einsatz künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
  • Ethische und rechtliche Fragestellungen im Kontext des Transhumanismus
  • Politische Regulierung der neuen Technologien
  • Zukünftige Entwicklungen im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Ausgangssituation, die Problemstellung sowie die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
  • Transhumanismus: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Transhumanismus und seine zentralen Prinzipien.
  • Künstliche Intelligenz in der Medizin: Dieses Kapitel diskutiert die Rolle von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen, insbesondere im Kontext einer alternden Bevölkerung. Es analysiert die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI, z. B. in der Medizintechnik und in der Robotik.
  • Politische und rechtliche Betrachtung: Dieses Kapitel untersucht die ethischen und rechtlichen Implikationen des Transhumanismus im Gesundheitswesen. Es behandelt Themen wie Datensicherheit, Patientenrechte und die ethische Verantwortung im Umgang mit neuen Technologien.
  • Auswirkungen auf das Gesundheitswesen: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des Transhumanismus auf das Gesundheitswesen, sowohl in Bezug auf positive Entwicklungen als auch auf potenzielle Herausforderungen. Es untersucht die Veränderungen durch Technik und KI sowie die Grenzen des Wachstums in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Transhumanismus, Gesundheitswesen, Künstliche Intelligenz, Robotik, Ethik, Recht, Politik, Technologie, Digitalisierung, Datensicherheit, Patientenrechte, Zukunftsvisionen.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Einzug in ein neues Zeitalter der Pflege. Was bedeutet der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Recht und Ethik?
Autor
Melissa Lutzner (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
60
No. de catálogo
V446700
ISBN (Ebook)
9783960954828
ISBN (Libro)
9783960954835
Idioma
Alemán
Etiqueta
Transhumanismus in der Pflege Digitalisierung E-Health Health 2.0 Medizintechnik Altenpflege Krankenpflege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melissa Lutzner (Autor), 2019, Einzug in ein neues Zeitalter der Pflege. Was bedeutet der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Recht und Ethik?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446700
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint