Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Preismanagement und Preispositionierung der Automobilindustrie auf dem deutschen Absatzmarkt

Das Beispiel Toyota

Titel: Preismanagement und Preispositionierung der Automobilindustrie auf dem deutschen Absatzmarkt

Seminararbeit , 2013 , 42 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Marvin Hecht (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Preismanagement des japanischen Automobilherstellers Toyota. Im ersten Teil der Arbeit wird hierzu zunächst Toyotas Marketingstrategie näher erläutert. Als einer der größten Automobilhersteller der Welt stellt sich die Frage, wie das Preismanagement eines multinationalen Unternehmens erfolgt und welche Marketingstrategie dazu beigetragen hat, Toyota zum drittgrößten börsennotierten Unternehmen der Welt zu verhelfen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt aus Vereinfachungsgründen auf dem deutschen Markt und dem Kleinwagensegment. Neben der Marketingstrategie sollen auch die Probleme Toyotas auf dem deutschen Absatzmarkt erläutert werden, denn trotz der globalen Stellung Toyotas und der hohen Kundenzufriedenheiten erreicht Toyota im Kleinwagensegment auf dem deutschen Markt bei weitem nicht die Verkaufszahlen der absatzstärksten Fahrzeuge.

Im zweiten Teil der Arbeit soll die Preispositionierung näher erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem Toyota Yaris, da sich dieser auf dem deutschen Markt als absatzstärkstes Fahrzeug Toyotas herauskristallisiert hat. Vor allem der Vergleich mit dem verkaufsstärksten Fahrzeug des Kleinwagensegments, dem VW Polo(vgl. Kapitel 3.4), liegt im Mittelpunkt der Untersuchung. Das Ziel dieses Vergleichs ist die Bestimmung einer ausstattungsbereinigten Preispositionierung des Toyota Yaris‘ in Bezug zum VW Polo sowie die Ermittlung der Transferpreise, zu denen die Modelle am Markt abgesetzt werden können. Durch die Ergebnisse dieser Untersuchung werden abschließend die Probleme von Toyota analysiert.

Der letzte Teil der Arbeit soll einen Einblick in die Produktvarianten und deren Preise geben. Im Rahmen einer Analyse der von Toyota gewählten Preisdifferenzierung sollen hierbei die Möglichkeiten Toyotas aufgezeigt werden, die sich ste-len, um mit unterschiedlichen Preisen die Preisbereitschaft der Kunden gewinnoptimal abzuschöpfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marketingstrategie
    • Analyse der Industriestruktur
    • Generelle Wettbewerbsstrategie
  • Preispositionierung
    • Zusammenhänge und Effekte der Preispositionierung
    • Preispositionierung im Kleinwagensegment
    • Preispositionierung zum direkten Wettbewerber
    • Preisstrategische Analyse
  • Preisdifferenzierung
    • Definition
    • Toyota und die Preisdifferenzierung
    • Handlungsempfehlung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Preismanagement des Automobilherstellers Toyota, insbesondere im Kontext des deutschen Kleinwagensegments. Dabei werden die Marketingstrategie des Unternehmens, die Preispositionierung des Toyota Yaris im Vergleich zum VW Polo und die Preisdifferenzierung des Toyota Yaris' im Hinblick auf Kundenpräferenzen und gewinnoptimale Preisgestaltung untersucht.

  • Marketingstrategie von Toyota
  • Preispositionierung des Toyota Yaris im Kleinwagensegment
  • Vergleich der Preispositionierung des Toyota Yaris' mit dem VW Polo
  • Preisdifferenzierung des Toyota Yaris'
  • Analyse der Herausforderungen von Toyota im deutschen Markt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema Preismanagement bei Toyota vor, mit einem Fokus auf den deutschen Markt und das Kleinwagensegment. Es werden die Herausforderungen von Toyota in Bezug auf die Verkaufszahlen im Kleinwagensegment im Vergleich zu anderen Herstellern, insbesondere Volkswagen, hervorgehoben.
  • Marketingstrategie: Dieses Kapitel beleuchtet die Marketingstrategie von Toyota, einschließlich der Analyse der Industriestruktur und der generellen Wettbewerbsstrategie. Der Fokus liegt auf der Positionierung von Toyota im globalen Automobilmarkt und den Besonderheiten des deutschen Marktes.
  • Preispositionierung: Das Kapitel analysiert die Preispositionierung von Toyota im Kleinwagensegment, insbesondere des Toyota Yaris. Der Vergleich mit dem VW Polo, dem bestverkauften Fahrzeug im Segment, wird vorgenommen, um die ausstattungsbereinigte Preispositionierung des Toyota Yaris' zu bestimmen und die Transferpreise zu ermitteln.
  • Preisdifferenzierung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Produktvarianten des Toyota Yaris und deren Preisgestaltung. Es wird aufgezeigt, wie Toyota Preisdifferenzierung einsetzt, um die Preisbereitschaft der Kunden optimal auszuschöpfen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Preismanagement, Marketingstrategie, Preispositionierung, Preisdifferenzierung, Automobilindustrie, Kleinwagensegment, Toyota Yaris, VW Polo, deutscher Markt, Kundenpräferenzen, Transferpreise, Ausstattungsbereinigung, gewinnoptimale Preisgestaltung.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preismanagement und Preispositionierung der Automobilindustrie auf dem deutschen Absatzmarkt
Untertitel
Das Beispiel Toyota
Hochschule
Technische Universität Clausthal  (Institut für Wirtschaftswissenschaft (IfW))
Veranstaltung
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
Note
2,7
Autor
Marvin Hecht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
42
Katalognummer
V446717
ISBN (eBook)
9783668842083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Preismanagement Automobilindustrie Marketingstrategie Industriestruktur Wettbewerbsstrategie Preispositionierung Kleinwagensegment Preisstrategische Analyse Preisdifferenzierung Toyota
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marvin Hecht (Autor:in), 2013, Preismanagement und Preispositionierung der Automobilindustrie auf dem deutschen Absatzmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446717
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum