Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Selektion. Strategische Herausforderungen in der Personalauswahl von Expatriates und Lösungsansätze

Title: Selektion. Strategische Herausforderungen in der Personalauswahl von Expatriates und Lösungsansätze

Term Paper , 2018 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna Faßhold (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit adressiert die Forschungsfrage: „Welche Selektionsstrategie sollen internationale Unternehmen nutzen, um geeignete Fach- und Führungskräfte für eine Auslandsentsendung auszuwählen?“. In Kapitel 2 wird zunächst erläutert, welche strategischen Ziele Unternehmen durch die Auslandsentsendung verfolgen und welche Funktionen ein Expatriate währenddessen einnehmen kann. Anschließend werden in Kapitel 3 beispielhaft einige strategische Herausforderungen genannt, welche bei der Auswahl von Expatriates auftreten können. Kapitel 4 definiert als Lösungsansatz eine Selektionsstrategie, wobei zunächst erfolgskritische Merkmale von Expatriates beschrieben werden. Anschließend werden mögliche Messinstrumente vorgestellt, welche die erfolgskritischen Merkmale erfassen und bezüglich ihrer Passung zu der Expatriate-Auswahl evaluiert. Zuletzt werden in Kapitel 5 die wichtigsten Erkenntnisse als Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die strategische Relevanz von Auslandsentsendungen
    • Bedarfsdeckung, Personal- und Organisationsentwicklung als strategische Ziele
    • Strategische Funktionen von Expatriates
  • Strategische Herausforderungen bei der Auswahl von Expatriates
  • Entwicklung einer Selektionsstrategie für Expatriates
    • Prozessablauf einer Selektionsstrategie
    • Definition erfolgskritischer Merkmale von Expatriates
      • persönlichkeitsbezogene Fähigkeiten
      • interkulturelle Fähigkeiten
    • Selektionsmethoden als Lösungsansatz
      • Messung durch ein interkulturelles Assessment Center
      • Messung durch Interviews
      • Messung durch Persönlichkeitstests
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Herausforderungen bei der Auswahl von Expatriates und entwickelt eine strategische Selektionsstrategie. Sie untersucht die strategischen Ziele von Auslandsentsendungen und die damit verbundenen Funktionen von Expatriates. Die Arbeit beleuchtet zudem die Herausforderungen bei der Auswahl von Expatriates und definiert erfolgskritische Merkmale, die bei der Selektion berücksichtigt werden sollten. Des Weiteren werden verschiedene Selektionsmethoden vorgestellt und deren Einsatz im Rahmen einer interkulturellen Assessment-Center-Methode evaluiert.

  • Strategische Ziele von Auslandsentsendungen
  • Funktionen von Expatriates
  • Herausforderungen bei der Auswahl von Expatriates
  • Erfolgskritische Merkmale von Expatriates
  • Selektionsmethoden für Expatriates

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die strategische Relevanz von Auslandsentsendungen, indem es die wichtigsten Ziele von Expatriates-Einsätzen, wie Bedarfsdeckung, Personal- und Organisationsentwicklung, erläutert. Zudem werden die verschiedenen Funktionen, die ein Expatriate während einer Auslandsentsendung ausüben kann, vorgestellt.

Kapitel 3 widmet sich den strategischen Herausforderungen bei der Auswahl von Expatriates. Es werden verschiedene Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Suche nach geeigneten Kandidaten für eine Auslandsentsendung auftreten können.

Kapitel 4 präsentiert eine Selektionsstrategie für Expatriates, die auf den Anforderungen und Eigenschaften basiert, die für einen erfolgreichen Einsatz im Ausland notwendig sind. Die Kapitel werden die erfolgskritischen Merkmale von Expatriates, wie persönlichkeitsbezogene und interkulturelle Fähigkeiten, genauer untersuchen und verschiedene Messinstrumente, die diese Fähigkeiten erfassen können, vorstellen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen: Expatriate, Auslandsentsendung, Selektionsstrategie, interkulturelle Kompetenz, Assessment Center, Persönlichkeitstests, Personalmanagement, strategische Ziele, Bedarfsdeckung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Selektion. Strategische Herausforderungen in der Personalauswahl von Expatriates und Lösungsansätze
College
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Anna Faßhold (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V446776
ISBN (eBook)
9783668832411
ISBN (Book)
9783668832428
Language
German
Tags
selektion strategische herausforderungen personalauswahl expatriates lösungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Faßhold (Author), 2018, Selektion. Strategische Herausforderungen in der Personalauswahl von Expatriates und Lösungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446776
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint