Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Älter werdende Menschen mit Down-Syndrom. Herausforderung für die Betreuung nach Eintritt ins Rentenalter

Titel: Älter werdende Menschen mit Down-Syndrom. Herausforderung für die Betreuung nach Eintritt ins Rentenalter

Seminararbeit , 2018 , 37 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jens Görgens (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit Menschen mit DS im Kontext ihrer höheren Lebenserwartung und damit einhergehend ihrer Voralterung. Viele von ihnen erreichen mit Ende der Arbeitsphase das Rentenalter. Arbeit als Strukturierungsmerkmal und als Ort sozialer Interaktionen fällt dann weg.

Die Lebenserwartung von Menschen mit Down-Syndrom stieg in Deutschland in den letzten dreißig Jahren an. Nur 10% von ihnen wurden früher älter als 25 Jahre. Heutzutage können Menschen mit DS das 60. Lebensjahr erreichen. Durch Voralterung dieser Personengruppe beträgt die Prävalenz der an Demenz nach Alzheimer erkrankten Menschen mit DS zwischen dem 50-59 Lebensjahr bereits 40%.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Geschichtliche Begriffserklärung von DS
  • Lebenserwartung bei Menschen mit DS
  • Ursachen von DS
    • Alter der Mutter bei der Geburt
    • Chromosomdefekt auf dem 21. Chromosom
    • Familiäre Disposition
    • Schädliche Faktoren
  • Schwierigkeiten in der Diagnostik von DAT bei Menschen mit DS
  • Erarbeitung eines Fragebogens für pädagogische Mitarbeiter und Menschen mit DS und DAT.
    • Verrentung von Menschen mit DS
    • Überblick über die bisherigen Testverfahren
    • Bisheriger Untersuchungsstand in Deutschland
    • Forschungsdesign des Fragebogens
    • Fragebogenlayout
    • Zielgruppe
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der steigenden Lebenserwartung von Menschen mit Down-Syndrom (DS) und deren Bedeutung für die Betreuung im Rentenalter. Sie untersucht die Herausforderungen, die mit der Alterung dieser Personengruppe und der zunehmenden Prävalenz von Demenz vom Alzheimer Typ (DAT) einhergehen.

  • Steigende Lebenserwartung von Menschen mit DS
  • Herausforderungen der Betreuung älterer Menschen mit DS
  • Prävalenz von DAT bei Menschen mit DS
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluierung der Betreuung von Menschen mit DS und DAT
  • Bedarfe und Ressourcen älterer Menschen mit DS und DAT

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfragen und Hypothesen der Seminararbeit vor. Kapitel 3 erklärt die historische Begriffserklärung von DS. Kapitel 4 untersucht die Gründe für die gestiegene Lebenserwartung von Menschen mit DS. Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Ursachen von DS, darunter das Alter der Mutter bei der Geburt, Chromosomdefekte, familiäre Disposition und schädliche Faktoren. Kapitel 6 geht auf die Schwierigkeiten in der Diagnostik von DAT bei Menschen mit DS ein.

Kapitel 7 erläutert die Konzeption eines Fragebogens für pädagogische Mitarbeiter und Menschen mit DS, der den Unterstützungsbedarf älterer Menschen mit DS und DAT im Rentenalter aufzeigen soll. Die dazugehörigen Hypothesen gehen davon aus, dass Menschen mit DS und DAT besonderen Unterstützungsbedarf benötigen, um den Verlust von Tagesstruktur und sozialen Kontakten nach Eintritt ins Rentenalter zu kompensieren.

Schlüsselwörter

Down-Syndrom, Lebenserwartung, Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), Betreuung, Rentenalter, Fragebogen, psychosoziale Betreuung, pädagogische Mitarbeiter, Ressourcen, Bedarfe.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Älter werdende Menschen mit Down-Syndrom. Herausforderung für die Betreuung nach Eintritt ins Rentenalter
Hochschule
Medical School Hamburg  (Fakultät Gesundheitswissenschaften)
Note
1,0
Autor
Jens Görgens (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
37
Katalognummer
V446796
ISBN (eBook)
9783668832473
ISBN (Buch)
9783668832480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pflege Down-Syndrom Alzheimer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Görgens (Autor:in), 2018, Älter werdende Menschen mit Down-Syndrom. Herausforderung für die Betreuung nach Eintritt ins Rentenalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446796
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum