Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Friedhofsbedienstete in der Verwaltung und vor Ort. Ein Vergleich von Berufsrollen

Titel: Friedhofsbedienstete in der Verwaltung und vor Ort. Ein Vergleich von Berufsrollen

Magisterarbeit , 2004 , 86 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: M.A. Nele F.C. Schüller (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit hat das Ziel, die Berufsrollen von Friedhofsbediensteten in der Verwaltung und Friedhofsbediensteten vor Ort darzustellen und sie zu vergleichen.
Da es sich um eine soziologische Arbeit handelt, kann eine Einordnung der Ergebnisse der Analyse in den gesellschaftlichen Kontext nicht fehlen. Der, wie oben genannt im 2. Punkt vorgestellte, gesellschaftliche Kontext soll dann in der Schlussbetrachtung mit den Ergebnissen der Analyse in Zusammenhang gebracht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesellschaftlicher Kontext: Die soziale Institution Friedhof im Wandel
  • 3. Theoretischer Teil
    • 3.1 Der Rollenbegriff
      • 3.1.1 Ralf Dahrendorfs Aufsatz „Homo Sociologicus“
      • 3.1.2 Ergänzungen des Rollenbegriffs
    • 3.2 Beruf und Berufsrolle
      • 3.2.1 Der Beruf
      • 3.2.2 Die Berufsrolle
    • 3.3 Vorder- und Hinterbühne
  • 4. Analyse der vorliegenden Interviews
    • 4.1 Informationen zu den untersuchten Friedhöfen und ihren Bediensteten
      • 4.1.1 Friedhof A
      • 4.1.2 Friedhof B
      • 4.1.3 Friedhof C
      • 4.1.4 Friedhof D
    • 4.2 Strukturaspekt
      • 4.2.1 Aufgabenverteilung bei Friedhof A
      • 4.2.2 Aufgabenverteilung bei Friedhof B
      • 4.2.3 Aufgabenverteilung bei Friedhof C
      • 4.2.4 Aufgabenverteilung bei Friedhof D
      • 4.2.5 Aufgabenstrukturierung auf dem Friedhof
    • 4.3 Funktionsaspekt
      • 4.3.1 Die Berufsrolle der Friedhofsbediensteten in der Verwaltung
      • 4.3.2 Die Berufsrolle der Friedhofsbediensteten vor Ort
      • 4.3.3 Vergleich der untersuchten Berufsrollen
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Berufsrollen von Friedhofsbediensteten in der Verwaltung und vor Ort. Ziel ist es, diese Rollen darzustellen und zu vergleichen. Die Analyse der vorliegenden Interviews ermöglicht eine Einordnung der Ergebnisse in den gesellschaftlichen Kontext.

  • Der Wandel der sozialen Institution Friedhof in der modernen Gesellschaft
  • Der Rollenbegriff im Kontext von Berufsrollen
  • Die Aufgabenverteilung und Struktur auf Friedhöfen
  • Die Berufsrolle der Friedhofsbediensteten in der Verwaltung und vor Ort
  • Der Vergleich der Berufsrollen in beiden Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Friedhofsbedienstete und die Vielseitigkeit des Friedhofs als soziale Institution dar. Es werden die Forschungsfragen und die Methodik der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2: Gesellschaftlicher Kontext: Dieses Kapitel betrachtet den Friedhof als soziale Institution und beleuchtet seinen Wandel in der modernen Gesellschaft. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Friedhofs als Ort der Trauerbewältigung, Ruhe, Erholung und Begegnung.
  • Kapitel 3: Theoretischer Teil: Dieses Kapitel legt die theoretische Grundlage für die Analyse der Interviews. Der Rollenbegriff wird anhand von Ralf Dahrendorfs Werk "Homo Sociologicus" erläutert und durch weitere Ansätze ergänzt. Die Begriffe "Beruf" und "Berufsrolle" werden definiert, und Erving Goffmans Konzept von "Vorder- und Hinterbühne" wird vorgestellt.
  • Kapitel 4: Analyse der vorliegenden Interviews: In diesem Kapitel werden Informationen zu den untersuchten Friedhöfen und ihren Bediensteten gegeben. Die Analyse erfolgt anhand von zwei Aspekten: dem Strukturaspekt, der die Aufgabenverteilung auf den einzelnen Friedhöfen betrachtet, und dem Funktionsaspekt, der die Berufsrollen der Friedhofsbediensteten in der Verwaltung und vor Ort untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Berufsrollen von Friedhofsbediensteten" und konzentriert sich auf den Vergleich der Rollen in der Verwaltung und vor Ort. Wichtige Konzepte sind der "Rollenbegriff", "Beruf und Berufsrolle", "Vorder- und Hinterbühne", sowie "Aufgabenverteilung" und "Funktionsaspekt" im Kontext von Friedhofsstrukturen. Die Arbeit basiert auf qualitativen Interviews, die im Rahmen der Studie "Der Friedhof. Soziale Funktionen eines Ortes der Trauerarbeit" durchgeführt wurden.

Ende der Leseprobe aus 86 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Friedhofsbedienstete in der Verwaltung und vor Ort. Ein Vergleich von Berufsrollen
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Soziologie)
Note
2,7
Autor
M.A. Nele F.C. Schüller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
86
Katalognummer
V44689
ISBN (eBook)
9783638422376
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Friedhofsbedienstete Verwaltung Vergleich Berufsrollen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Nele F.C. Schüller (Autor:in), 2004, Friedhofsbedienstete in der Verwaltung und vor Ort. Ein Vergleich von Berufsrollen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44689
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  86  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum