Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen

Relevanz, Konfliktanalyse und Bewältigungsstrategien

Titel: Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen

Hausarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lilly Lehmann (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese wissenschaftliche Hausarbeit wirft einen Blick auf das Konfliktmanagement in Unternehmen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die im Seminar erworbenen Kenntnisse in wissenschaftlicher Weise zu vertiefen und einen Einblick in die Vielfältigkeit des Konfliktmanagements zu ermöglichen.

Um dieses Ziel zu erreichen sollen dem Leser und der Leserin zunächst die Begrifflichkeiten von „Konflikt“ und „Konfliktmanagement“ nähergebracht werden. Zudem wird ein erster Einblick gegeben, mittels welcher Maßnahmen der Konfliktbegriff seine Anwendung im Konfliktmanagement findet. Anschließend wird der Ablauf eines typischen Konfliktes dargestellt. Darauffolgend wird der Fokus konkret auf das Konfliktmanagement im Unternehmen gelegt, indem die Ziele und Aufgaben des Konfliktmanagements erörtert und die einzelnen Rollen veranschaulicht werden.

Auf dieser Basis aufbauend, findet eine Konfliktanalyse im Unternehmen statt, die die Thematik weiter vertieft, indem verschiedene Konfliktformen und -ursachen dargestellt, sowie die aus den Konflikten resultierenden Auswirkungen beleuchtet werden. Daran anschließend lassen sich verschiedene Verhaltensmuster feststellen. Konkret wird dabei auf Konfliktfelder im Unternehmen, auf grundsätzliche Konfliktverschärfer, auf Konflikttypen, sowie auf verschiedene Konfliktmodelle eingegangen. Zuletzt wird auf das „Konfliktmanagement als Führungs- und Personalaufgabe eingegangen und die Fragestellung abschließend diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Einleitung
  • Begriffliche Annäherung
    • Begriffsdefinition „Konflikt“
    • Begriffsdefinition „Konfliktmanagement“
  • Konfliktmanagement in Unternehmen: Ziele und Aufgaben
  • Konfliktanalyse und Konfliktmuster in Unternehmen
    • Konfliktformen, -ursachen und -auswirkungen
    • Typische Konfliktverläufe und -merkmale
  • Konfliktbewältigung
    • Strategien und Methoden der Konfliktlösung
    • Konfliktmanagement als Führungs- und Personalaufgabe
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konfliktmanagement in Unternehmen. Sie soll ein tiefes Verständnis für das Thema vermitteln, indem sie die wesentlichen Begrifflichkeiten klärt, die Ziele und Aufgaben des Konfliktmanagements erörtert und die Konfliktanalyse sowie verschiedene Bewältigungsstrategien beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Schlichtung und Klärung von Auseinandersetzungen in Unternehmen. Ziel ist es, dem Leser einen Einblick in die Vielfältigkeit des Konfliktmanagements zu ermöglichen und die im Seminar erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

  • Begriffliche Definitionen von Konflikt und Konfliktmanagement
  • Ziele und Aufgaben des Konfliktmanagements in Unternehmen
  • Konfliktanalyse und -muster in Unternehmen, inklusive Konfliktformen, -ursachen und -auswirkungen
  • Strategien und Methoden der Konfliktlösung
  • Konfliktmanagement als Führungs- und Personalaufgabe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe „Konflikt“ und „Konfliktmanagement“. Dabei werden verschiedene Definitionen und Ansätze diskutiert, um ein umfassendes Bild von diesen Begriffen zu vermitteln. In einem weiteren Kapitel werden die Ziele und Aufgaben des Konfliktmanagements in Unternehmen beleuchtet, die auf die konstruktive Konfliktlösung und die Vermeidung von Schäden abzielen. Die Konfliktanalyse untersucht verschiedene Konfliktformen, -ursachen und -auswirkungen, die in Unternehmen auftreten können. Anschließend werden typische Konfliktverläufe und -merkmale dargestellt, um die Dynamik von Konflikten zu verstehen. Im letzten Kapitel der Zusammenfassung wird ein Überblick über Strategien und Methoden der Konfliktlösung gegeben, die auf der Grundlage der Arbeit von Konfliktmanagern, Mediatoren und Psychologen entwickelt wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen und Begriffen im Bereich des Konfliktmanagements in Unternehmen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Konfliktdefinition, Konfliktmanagement, Konfliktanalyse, Konfliktlösung, Konfliktstrategie, Konfliktformen, -ursachen und -auswirkungen, Konfliktbewältigung, Führungs- und Personalaufgabe.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen
Untertitel
Relevanz, Konfliktanalyse und Bewältigungsstrategien
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,7
Autor
Lilly Lehmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V446967
ISBN (eBook)
9783668847989
ISBN (Buch)
9783668847996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konfliktmanagement betriebliches Konfliktmanagement Konfliktanalyse Konfliktbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lilly Lehmann (Autor:in), 2018, Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446967
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum