Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Chancen und Grenzen des Programms "Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse"

Title: Chancen und Grenzen des Programms  "Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse"

Term Paper , 2018 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jana Weimer (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zahlreiche internationale Studien belegen, dass Verhaltensstörungen und sozial-emotionale Kompetenzdefizite bereits im Grundschulalter gehäuft auftreten, was universelle Fördermaßnahmen in der Schuleingangsphase notwendig macht. Um zudem einer Verfestigung von Problemverhalten frühzeitig entgegenzuwirken, ist ein präventiver Einsatz von Fördermaßnahmen in der Schuleingangsphase notwendig.

Um emotionale und soziale Kompetenzen bereits zu Beginn der Grundschule zu fördern, wurde das universelle Präventionsprogramm „Lubo aus dem All! – 1. Und 2. Klasse“ entwickelt. Zur Evaluation des Programms wurde eine umfangreiche Studie an Kölner Grundschulen durchgeführt. Ausgehend von den Ergebnissen der Evaluationsstudie zu dem Programm „Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse“ wird sich diese Arbeit mit den Chancen und Grenzen des Programms befassen.

Nach einer kurzen Vorstellung des Programms für die Schuleingangsphase und der dazu durchgeführten Evaluationsstudie, werden die Ergebnisse der Studie aufgezeigt und Chancen und Grenzen des Programms daraus abgeleitet. Durch einen Blick auf die Umsetzbarkeit des Programms werden weitere Chancen und Grenzen des Programms ergänzt. Im anschließenden Fazit werden die skizzierten Chancen und Grenzen zusammengefasst und eine abschließende Bewertung des Programms vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung / Hinführung zum Thema
  • 2. Das Programm „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“
  • 3. Evaluationsstudie zu „Lubo aus dem All!“
  • 4. Ergebnisse der Evaluationsstudie
    • 4.1 Chancen von „Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse“
    • 4.2 Grenzen von „Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse“
  • 5. Umsetzbarkeit von „Lubo aus dem All – 1. und 2. Klasse“
    • 5.1 Chancen der Umsetzbarkeit von „Lubo aus dem All – 1. und 2. Klasse“
    • 5.2 Grenzen der Umsetzbarkeit von „Lubo aus dem All – 1. und 2. Klasse“
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Chancen und Grenzen des universellen Präventionsprogramms „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ zur Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen in der Grundschule. Sie stützt sich auf die Ergebnisse einer umfassenden Evaluationsstudie, die an Kölner Grundschulen durchgeführt wurde.

  • Vorstellung des Programms „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ und seiner Ziele
  • Zusammenfassung der Ergebnisse der Evaluationsstudie
  • Identifizierung von Chancen und Grenzen des Programms aus Sicht der Studie
  • Bewertung der Umsetzbarkeit des Programms in der Praxis
  • Zusammenfassung der Chancen und Grenzen in einem abschließenden Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung / Hinführung zum Thema

Die Einleitung betont die Relevanz von universalen Fördermaßnahmen in der Schuleingangsphase, um Verhaltensstörungen und sozial-emotionale Kompetenzdefizite entgegenzuwirken. Sie führt in das Programm „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ ein und kündigt die Untersuchung der Chancen und Grenzen des Programms auf der Grundlage der Evaluationsstudie an.

2. Das Programm „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“

Dieses Kapitel beschreibt das Präventionsprogramm „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ detailliert. Es erläutert die Zielgruppe, den Aufbau, die Durchführung und die didaktischen Grundlagen des Programms. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder, um unangemessenem Verhalten entgegenzuwirken und die Lernvoraussetzungen zu optimieren.

3. Evaluationsstudie zu „Lubo aus dem All!“

Kapitel 3 gibt einen Überblick über die umfassende Evaluationsstudie, die die Wirksamkeit des Programms „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ untersuchte. Es werden die Methodik, die Stichprobe und die Hypothesen der Studie erläutert. Es wird hervorgehoben, dass die Studie die Entwicklung von sozial-emotionalen Kompetenzen und problematischem Verhalten bei den teilnehmenden Schülern untersuchte.

4. Ergebnisse der Evaluationsstudie

Die Ergebnisse der Evaluationsstudie werden in diesem Kapitel präsentiert. Es werden sowohl die Chancen als auch die Grenzen des Programms „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ auf der Grundlage der erhobenen Daten beleuchtet. Die Ergebnisse der Studie werden im Detail dargestellt und interpretiert.

5. Umsetzbarkeit von „Lubo aus dem All – 1. und 2. Klasse“

Dieser Abschnitt befasst sich mit der praktischen Umsetzbarkeit des Programms „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ in der schulischen Praxis. Es werden sowohl Chancen als auch Grenzen der Umsetzbarkeit beleuchtet, um einen umfassenden Blick auf die praktische Relevanz des Programms zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem universellen Präventionsprogramm „Lubo aus dem All! - 1. und 2. Klasse“ zur Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen in der Grundschule. Zentral sind die Themenbereiche soziale und emotionale Kompetenzen, Verhaltensstörungen, Prävention, Evaluationsstudie, Wirksamkeit, Chancen und Grenzen, Umsetzbarkeit und Praxisrelevanz.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Grenzen des Programms "Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse"
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Jana Weimer (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V446976
ISBN (eBook)
9783668828766
ISBN (Book)
9783668828773
Language
German
Tags
chancen grenzen programms lubo klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Weimer (Author), 2018, Chancen und Grenzen des Programms "Lubo aus dem All! – 1. und 2. Klasse", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint