Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages

Title: Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages

Seminar Paper , 2005 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Heydecke (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Privatisierung und Liberalisierung des Wassermarktes ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Es gibt eine unüberschaubare Flut von unterschiedlichen Positionen und veröffentlichten Meinungen.
Das vorliegende Positionspapier erläutert zunächst den Sachstand und die Grundlagen deutscher Wasserpolitik und zeigt anschließend drei exemplarische Positionen in dieser Debatte auf. Diese sind: die Position der Bundesregierung, die Position des Umweltbundesamtes und die Position der NGO „Netzwerk UNSER Wasser“. Das Positionspapier schließt mit einem Resümee der Wasserpolitik des deutschen Bundestages sowie mit einer eigenen Stellungnahme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sachstand - Die Grundlagen deutscher Wasserpolitik
  • 2. Positionen zur Liberalisierung des Wassermarktes
    • 2.1 Die Position der Bundesregierung
    • 2.2 Die Position des Umweltbundesamtes, Holger Brackemann
    • 2.3 Position einer NGO, das „Netzwerk UNSER Wasser“
  • 3. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Positionspapier analysiert die Wasserpolitik des deutschen Bundestages und beleuchtet die verschiedenen Positionen und Perspektiven im Kontext der Liberalisierung des Wassermarktes. Der Fokus liegt auf der Bewertung der Auswirkungen der Marktöffnung auf die Wasserqualität, den Schutz der Gewässer und die Versorgungssicherheit.

  • Die Grundlagen deutscher Wasserpolitik und das Konzept der Nachhaltigkeit
  • Die Position der Bundesregierung zur Liberalisierung des Wassermarktes
  • Die Kritik des Umweltbundesamtes an der Liberalisierung
  • Die Perspektive einer Nichtregierungsorganisation (NGO)
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung auf den Gesundheits- und Umweltschutz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Sachstand - Die Grundlagen deutscher Wasserpolitik

Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Ziele und Herausforderungen der deutschen Wasserpolitik. Es werden die Bedeutung der Nachhaltigkeit und des Gewässerschutzes sowie die aktuellen Probleme mit der Wasserqualität und -struktur hervorgehoben.

2. Positionen zur Liberalisierung des Wassermarktes

2.1 Die Position der Bundesregierung

Dieser Abschnitt präsentiert die Position der Bundesregierung, die sich gegen eine weitere Liberalisierung des Wassermarktes ausspricht. Argumente beziehen sich auf die potenziellen negativen Folgen für die Trinkwasserqualität, den Umweltschutz und die Versorgungssicherheit.

2.2 Die Position des Umweltbundesamtes, Holger Brackemann

Hier wird die kritische Analyse des Umweltbundesamtes zur Liberalisierung des Wassermarktes vorgestellt. Holger Brackemann argumentiert, dass die Liberalisierung schwerwiegende Folgen für den Gesundheits- und Umweltschutz hätte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in diesem Positionspapier sind: Wasserpolitik, Liberalisierung, Wassermarkt, Nachhaltigkeit, Gewässerschutz, Trinkwasserqualität, Versorgungssicherheit, Umweltbundesamt, NGOs, Gesundheits- und Umweltschutz.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Martin Heydecke (Author)
Publication Year
2005
Pages
10
Catalog Number
V44720
ISBN (eBook)
9783638422642
ISBN (Book)
9783638791045
Language
German
Tags
Wasserpolitik Bundestages
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Heydecke (Author), 2005, Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint