Policy-Lernen oder auch Policy-Transfer gewinnt heutzutage zunehmend an Bedeutung für politische Entscheidungsprozesse. Gründe hierfür seien unter anderem die Globalisierung und das rapide Wachstum der Kommunikationssysteme auf der Welt, welches den schnellen Aus-tausch von Ideen und Wissen stark vereinfacht. Policy-Akteure orientieren sich mit steigender Tendenz an anderen politischen Systemen, um Informationen über Institutionen, Programme und Policies zu erhalten.
Lernen solle hierbei angemessene und schnelle Reaktionen auf neue gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Herausforderungen ermöglichen. Durch politisches Lernen solle Politik verbessert werden, indem Entscheidungen rationaler begründet, Konflikte vermieden und Probleme gelöst werden können.
Der Ansatz des Policy-Lernens beziehungsweise Policy-Transfers soll in diesem Diskussionspapier auf das Bildungssystem bezogen werden. Konkret steht im Mittelpunkt der Betrachtung inwiefern Deutschland von Finnland durch Policy-Transfer im Bildungssystem lernen kann.
Insgesamt wurde sich auf einen unidirektionalen Policy-Transfer fokussiert, da die Vorbildfunktion Finnlands im internationalen Bildungsvergleich zum Ausgangspunkt der Untersuchung genommen wurde. Dies soll die Möglichkeit eines Transfers in die andere Richtung nicht ausschließen, jedoch ist dies nicht der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit.
Zunächst werden die für das weitere Verständnis notwendigen theoretischen Grundlagen gelegt, indem Begriffsdefinitionen von Policy-Lernen und Policy-Transfer aufgezeigt werden und ein für diese Arbeit gültiges Begriffsverständnis festgelegt wird. Im weiteren Verlauf wird das Kontinuum des Policy-Transfers von Dolowitz und Marsh dargestellt und die an dem Transfer beteiligten Akteure, sowie Gegenstände und Grade des Transfers thematisiert. Es folgt ein Kapitel über das Versagen des Policy-Transfers, bevor ein kurzer Vergleich des finnischen und deutschen Bildungssystems vorgenommen wird. Anschließend wird anhand der theoretischen Grundlagen diskutiert, inwiefern ein Policy-Transfer vom finnischen zum deutschen Bildungssystem möglich ist. Im Fazit folgt zunächst eine Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse, um im Anschluss daran einen Ausblick geben zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Policy-Transfer
- Begriffsdefinitionen: Policy-Lernen oder Policy-Transfer?
- Das Kontinuum des Policy-Transfers
- Beteiligte Akteure, Gegenstände und Grade des Transfers
- Versagen des Policy-Transfers
- Das Finnische und Deutsche Bildungssystem im Vergleich
- Policy-Transfer
- Diskussion: Inwiefern kann Deutschland von Finnland lernen?
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Diskussionspapier untersucht die Möglichkeiten und Grenzen eines Policy-Transfers im Bildungssystem, indem es Finnland als Vorbildland für Deutschland analysiert. Dabei wird der Fokus auf die Frage gelegt, inwiefern Deutschland von Finnlands erfolgreicher Bildungspolitik lernen kann.
- Begriffsdefinition und Abgrenzung von Policy-Lernen und Policy-Transfer
- Analyse des Policy-Transfer-Kontinuums und der beteiligten Akteure
- Bewertung der Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des Policy-Transfers
- Vergleich des finnischen und deutschen Bildungssystems
- Diskussion der Potenziale und Risiken eines Policy-Transfers vom finnischen ins deutsche Bildungssystem
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Policy-Transfers im Bildungssystem ein und erläutert die Relevanz dieser Fragestellung in der heutigen Zeit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung des Policy-Transfers, indem es verschiedene Begriffsdefinitionen sowie das Kontinuum des Transfers nach Dolowitz und Marsh darstellt. In Kapitel 2.2 werden die wichtigsten Unterschiede zwischen dem finnischen und deutschen Bildungssystem aufgezeigt, um eine Basis für die spätere Diskussion über einen möglichen Policy-Transfer zu schaffen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen des Textes sind Policy-Transfer, Bildungssystem, Finnland, Deutschland, Vergleich, Lernprozess, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Bildungsreformen.
- Arbeit zitieren
- Karin Meyer (Autor:in), 2016, Policy-Transfer im Bildungssytem. Inwiefern kann Deutschland von Finnland lernen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/447353