Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Forderungen an eine alternsgerechte Personalpolitik

Titel: Forderungen an eine alternsgerechte Personalpolitik

Hausarbeit , 2005 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ingo Rose (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"In den kommenden Jahrzehnten [wird Deutschland] demographische Verwerfungen erleben, die sich nur mit den Folgen der großen Auswanderungswellen des 19. Jahrhunderts vergleichen lassen", so der Direktor des Berlin-Instituts für Weltbevölkerung und globale Entwicklung, Reiner Klingholz. Die Zahl der Erwerbspersonen wird nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts von heute knapp 40 Millionen auf etwa 25 Millionen im Jahr 2040 sinken. Ein weiterer wichtiger Trend, der Einfluss auf die Bevölkerungsstruktur hat, ist die Zuwanderung. In Deutschland leben etwa 12 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, diese Bevölkerungsgruppe wird wachsen. Besonders jedoch die alternden Belegschaften werden zur großen Herausforderung. Länder wie Japan oder Deutschland mit einer relativ homogenen Bevölkerungsstruktur sind davon besonders betroffen. Die Folgen des demographischen Wandels sind längere Lebensarbeitszeiten, fallende Geburtenraten und eine Verknappung jüngerer Erwerbstätiger. In Japan ist diese Entwicklung am weitesten fortgeschritten – mit einem Durchschnittsalter von mehr als 41 Jahren ist Nippon die älteste Nation der Welt. Auch in Deutschland befinden sich Unternehmen in der demografischen Zange. Erstmals seit Beginn der Industrialisierung wird die Gruppe der Menschen, die älter als fünfzig Jahre sind, größer sein, als die der unter 30jährigen – im Jahre 2005 hat sich die Altersschere gerade geöffnet. Die Alterung der Gesellschaft wird sich schon bald auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machen. Um dem prognostizierten Mangel an qualifiziertem Nachwuchs zu begegnen, müssten Unternehmen bereits heute gegensteuern, denn die erforderlichen Maßnahmen haben ein lange Vorlaufzeit.
"Vorausschauende Personalpolitik wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor."
Die Bürkert Werke in Ingelfingen sind mit den typischen Problemen eines mittelständischen Unternehmens behaftet: jüngere Mitarbeiter wandern ab, die Arbeitsfähigkeit der alternden Belegschaft muss erhalten bleiben und neue Wege der Rekrutierung und der Fortbildung müssen gefunden werden. Ihre Strategien und deren Umsetzung werden beispielhaft dargestellt, ebenso Maßnahmen und Erfahrungen des Automobilherstellers BMW. Ausführlich dargelegt werden die Fähigkeiten und Defizite älterer Arbeitnehmer sowie die Anforderungen an eine zukunftsweisende Personalpolitik – identifizierte Handlungsfelder, der Umgang mit Humankapital und die betroffenen personalwirtschaftlichen Prozesse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Demographische Rahmenbedingungen
    • Begriffsbestimmungen
  • Altersbilder
    • Fähigkeiten und Defizite
    • Das Leistungsvermögen älterer Arbeitnehmer
    • Gesundheit
  • Diversity Management und das Merkmal Alter
    • Handlungsfelder
    • Umgang mit Humankapital
    • Personalwirtschaftliche Prozesse
  • Anforderungen an die Personalpolitik
    • Zwischenfazit
  • Good-Practice-Beispiel
    • Wie bereiten sich die Bürkert Werke auf den demographischen Wandel vor?
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die die alternde Gesellschaft für die Personalpolitik von Unternehmen darstellt. Sie analysiert die demographischen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, insbesondere auf die Zusammensetzung der Belegschaft. Die Arbeit erörtert die Bedeutung von Diversity Management im Kontext des Alters und die Anforderungen an eine alternsgerechte Personalpolitik, um die Fähigkeiten älterer Mitarbeiter zu nutzen und ihre Integration in das Unternehmen zu gewährleisten.

  • Demographische Entwicklung und Folgen für den Arbeitsmarkt
  • Diversity Management und Alter
  • Anforderungen an die Personalpolitik in einer alternden Gesellschaft
  • Potentiale älterer Arbeitnehmer und die Notwendigkeit ihrer Integration
  • Good-Practice-Beispiele für alternsgerechte Personalpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Demographische Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel stellt die demographischen Veränderungen in Deutschland und anderen Industrieländern dar. Es beleuchtet die Auswirkungen der Alterung der Gesellschaft auf den Arbeitsmarkt und die Bedeutung des Merkmals Alter im Diversity Management.
  • Altersbilder: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Altersbilder und Stereotype, die in der Gesellschaft und im Arbeitsleben vorherrschen. Es untersucht die Fähigkeiten und Defizite, die mit dem Alter verbunden werden, und analysiert das Leistungsvermögen älterer Arbeitnehmer.
  • Diversity Management und das Merkmal Alter: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Diversity Management im Kontext des Alters. Es präsentiert verschiedene Handlungsfelder, wie z.B. den Umgang mit Humankapital und die Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse, um die Integration älterer Mitarbeiter zu fördern.
  • Anforderungen an die Personalpolitik: Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Anforderungen an die Personalpolitik in einer alternden Gesellschaft. Es beleuchtet die Notwendigkeit einer alternsgerechten Gestaltung der Arbeitsbedingungen und die Bedeutung der Personalentwicklung für die Bindung und Qualifizierung älterer Mitarbeiter.
  • Good-Practice-Beispiel: Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel, wie ein Unternehmen (die Bürkert Werke) sich auf den demographischen Wandel vorbereitet und seine Personalpolitik an die neuen Rahmenbedingungen anpasst.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Alter, Diversity Management, Personalpolitik, Humankapital, Altersgerechte Arbeitsgestaltung, Leistungsvermögen, Integration, Qualifizierung, Good-Practice-Beispiele.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Forderungen an eine alternsgerechte Personalpolitik
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Managing Diversity
Note
1,0
Autor
Ingo Rose (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
30
Katalognummer
V44757
ISBN (eBook)
9783638422949
ISBN (Buch)
9783638657693
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forderungen Personalpolitik Managing Diversity
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ingo Rose (Autor:in), 2005, Forderungen an eine alternsgerechte Personalpolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44757
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum