Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Was macht E-Commerce-Unternehmen erfolgreich? Eine kritische Analyse strategischer Erfolgsfaktoren

Titel: Was macht E-Commerce-Unternehmen erfolgreich? Eine kritische Analyse strategischer Erfolgsfaktoren

Fachbuch , 2019 , 119 Seiten

Autor:in: Gabriel Socha (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit rund 20 Jahren verändert der E-Commerce nicht nur den Handel, sondern auch Geschäftsmodelle und sogar die Gesellschaft. Alleine im Einzelhandel sollen weltweit die E-Commerce-Umsätze bis 2020 auf über vier Billionen US-Dollar steigen. Dies entspricht einem Wachstum von rund 400% seit 2012.

Wer an diesem Wachstum teilhaben möchte, muss sich an die Gegebenheiten des E-Commerce-Marktes anpassen. Gabriel Socha beschäftigt sich deshalb mit Unternehmensstrategien und deren erfolgsrelevanten Faktoren. Nur wenn Unternehmen sich weiterentwickeln, werden sie nicht vom Markt verdrängt.

Socha untersucht speziell für den E-Commerce, welche Erfolgsfaktoren wichtig sind. Dabei erläutert er die Themen Marketingstrategie, Innovation und Kundenorientierung. Sein Buch bietet nützliches Hintergrundwissen, geht aber auch auf konkrete Beispiele aus der Praxis ein.

Aus dem Inhalt:
- Unternehmensführung;
- Management;
- Amazon;
- Whole Foods Market;
- Kundenorientierung;
- Lebensmittelmarkt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen zu Erfolgsfaktoren und E-Commerce
    • 2.1 Grundlagen zu allgemeinen Erfolgsfaktoren im Unternehmenskontext
    • 2.2 Grundlagen des E-Commerce
  • 3 Strategische Erfolgsfaktoren im E-Commerce
    • 3.1 Kategorisierung der Erfolgsfaktoren
    • 3.2 Analyse ausgewählter strategischer Erfolgsfaktoren
    • 3.3 Kritische Diskussion der ausgewählten Erfolgsfaktoren
  • 4 Strategische Analyse der Geschäftsfeldausrichtung von Amazon im Lebensmittelsegment nach der Übernahme von Whole Foods Market
    • 4.1 Unternehmensprofile
    • 4.2 Grundlagen der Akquisition
    • 4.3 Strategische Analyse des Fallbeispiels
    • 4.4 Zusammenfassende Beurteilung des Fallbeispiels unter Bezugnahme der ausgewählten Erfolgsfaktoren
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse strategischer Erfolgsfaktoren im E-Commerce und untersucht, welche Faktoren zum Erfolg von E-Commerce-Unternehmen beitragen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis der relevanten Erfolgsfaktoren zu entwickeln und deren Bedeutung im Kontext der digitalen Geschäftswelt zu beleuchten.

  • Analyse der relevanten Erfolgsfaktoren im E-Commerce
  • Bewertung der Bedeutung der einzelnen Erfolgsfaktoren für den Unternehmenserfolg
  • Kritische Betrachtung der Erfolgsfaktoren im Kontext der digitalen Transformation
  • Anwendung der erarbeiteten Erkenntnisse anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für E-Commerce-Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es erläutert den Hintergrund der Untersuchung und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse von Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Es behandelt allgemeine Erfolgsfaktoren im Unternehmenskontext und beleuchtet die Besonderheiten des E-Commerce.

Kapitel 3 befasst sich mit der Kategorisierung und Analyse strategischer Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Es werden verschiedene Kategorien von Erfolgsfaktoren vorgestellt und ausgewählte Faktoren in ihrer Bedeutung und Relevanz für den Unternehmenserfolg untersucht.

Kapitel 4 analysiert die strategische Geschäftsfeldausrichtung von Amazon im Lebensmittelsegment nach der Übernahme von Whole Foods Market. Das Kapitel untersucht die Unternehmensprofile, die Grundlagen der Akquisition und die strategischen Implikationen des Fallbeispiels im Hinblick auf die zuvor analysierten Erfolgsfaktoren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen E-Commerce, Erfolgsfaktoren, strategische Analyse, Geschäftsfeldausrichtung, Fallbeispiel, Amazon, Whole Foods Market, Digitalisierung, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, Innovation, Kundenorientierung, Supply Chain Management, Logistik.

Ende der Leseprobe aus 119 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was macht E-Commerce-Unternehmen erfolgreich? Eine kritische Analyse strategischer Erfolgsfaktoren
Autor
Gabriel Socha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
119
Katalognummer
V448187
ISBN (eBook)
9783960954804
ISBN (Buch)
9783960954811
Sprache
Deutsch
Schlagworte
E-Commerce Erfolgsfaktor Kundenorientierung Innovation Marketingsstrategie Amazon Whole Foods Market Succes Factors Strategie Strategy Marketing Unternehmensführung Management Lebensmittelmarkt E-Business Fallstudie Analyse SWOT Five Forces Porter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gabriel Socha (Autor:in), 2019, Was macht E-Commerce-Unternehmen erfolgreich? Eine kritische Analyse strategischer Erfolgsfaktoren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448187
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  119  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum