Im Folgenden wird zunächst das Blockheizkraftwerk an sich dargestellt. Im weiteren Verlauf folgen Analysen bezüglich des Einsatzortes, der Vorzüge gegenüber anderen Heizarten und der Wirtschaftlichkeit.
Trotz angestrebter Energiewende wird der Großteil der Stromerzeugung in Deutschland noch immer von den fossilen Brennstoffen Erdöl, Braun-/Steinkohle und Uran gestellt. Auch wenn die Technologien dahinter sowohl zuverlässig und billig Strom als auch Wärme liefern könnten, so hat sich unsere Zivilisation dennoch mit deren negativen Auswirkungen herumzuschlagen, wie etwa dem mitunter massiven Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase, den hohen Verlustraten bei der Energieumwandlung und der über allem schwebenden Gewissheit, dass diese Rohstoffe endlich sind.
Das Blockheizkraftwerk ist eine Heizung, die gleichzeitig Strom erzeugt! Sollten Sie planen, ein Haus zu bauen, oder sich einfach für das System mit seiner Kraft-Wärme-Kopplung interessieren, ist dieses Buch der ideale Weg für Sie, sich einen Überblick zum BHKW zu verschaffen. Mit anschaulichen Grafiken stellt Ihnen das Werk kompakt und verständlich das alternative Heizsystem vor.
Inhaltsverzeichnis
- Ressourcenschonendes Heizen mittels Blockheizkraftwerk
- Das Blockheizkraftwerk und seine Komponenten
- Verschiedene Ausführungen der Anlage
- Auslegung nach der Leistung
- Das Mikro-BHKW
- Das Mini-BHKW
- Das Heizkraftwerk
- Auslegung nach dem Verwendungszweck
- Stromerzeugung
- Wärmegewinnung
- Netzeinspeisung
- Auslegung nach der Leistung
- Bestehende und potenzielle Einsatzmöglichkeiten
- Öffentliche Gebäude
- Gewerblicher/ industrieller Einsatz
- Private Verwendung
- Vergleich mit anderen Heizsystemen
- Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Blockheizkraftwerken (BHKW) als effiziente und umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Heizsystemen. Der Fokus liegt dabei auf der Ressourcenschonung durch die Kraft-Wärme-Kopplung, die eine optimale Nutzung der eingesetzten Energie ermöglicht.
- Funktionsweise und Komponenten eines BHKW
- Verschiedene Ausführungen und Einsatzbereiche von BHKW
- Vergleich von BHKW mit anderen Heizsystemen
- Wirtschaftliche Aspekte von BHKW
- Potenziale und zukünftige Entwicklungen im Bereich der BHKW-Technologie
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung ressourcenschonenden Heizens im Kontext der Energiewende und stellt die Funktionsweise und Vorteile von Blockheizkraftwerken (BHKW) vor. Es zeigt auf, wie BHKW durch die Kraft-Wärme-Kopplung eine effiziente Nutzung von fossilen Brennstoffen ermöglichen und damit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Komponenten eines BHKW und deren Zusammenspiel. Es beschreibt den Verbrennungsprozess, die Stromerzeugung und die Wärmenutzung, sowie die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Ausführungen von BHKW, die sich in ihrer Leistung und ihrem Verwendungszweck unterscheiden. Es werden die verschiedenen Leistungsbereiche von Mikro-BHKW, Mini-BHKW und Heizkraftwerken erläutert, sowie die Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren, wie Stromerzeugung, Wärmegewinnung und Netzeinspeisung, vorgestellt.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Einsatzmöglichkeiten von BHKW in öffentlichen Gebäuden, gewerblichen und industriellen Einrichtungen sowie im privaten Bereich. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile von BHKW in den jeweiligen Anwendungsfeldern und stellt die potenziellen Einsatzbereiche in Zukunft dar.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel vergleicht BHKW mit anderen Heizsystemen und beleuchtet deren Vor- und Nachteile. Es untersucht die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Heizsysteme und zeigt die Stärken von BHKW im Vergleich zu anderen Technologien auf.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) und deren Bedeutung im Kontext der Energiewende. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: Kraft-Wärme-Kopplung, Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Treibhausgasemissionen, dezentrale Energieversorgung, fossile Brennstoffe, Stromerzeugung, Wärmenutzung, Wirtschaftlichkeit, Einsatzbereiche, Vergleich mit anderen Heizsystemen.
- Arbeit zitieren
- David Kunz (Autor:in), 2017, Das Blockheizkraftwerk. Ein Überblick für Bauherren und Interessenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448448