Wir alle kennen den Begriff Klima, doch was genau verbirgt sich dahinter? Sehe ich das Klima wenn ich aus dem Fenster schaue? Wie wird Klima definiert und welche Messwerte dienen der Bestimmung? Folgende Ausführungen werden diese grundsätzlichen Fragen beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1.1 Was ist Klima
- 1.2 Differenzierung von Klimaten
- 2 Zum Klima Thüringens allgemein
- 2.1 Niederschlag
- 2.2 Temperatur
- 3 Klimaentwicklung
- 4 Nutzung des Naturraumes
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Klima des Bundeslandes Thüringen. Sie soll grundlegende Aspekte des Klimas erläutern und auf die spezifischen klimatischen Bedingungen Thüringens eingehen. Die Arbeit betrachtet die verschiedenen Klimazonen, die Faktoren, die das Klima beeinflussen, sowie die Auswirkungen des Klimas auf den Naturraum.
- Definition und Abgrenzung von Klima und Wetter
- Einflussfaktoren auf das Klima Thüringens, wie z.B. Mittelgebirge, Höhenlage und Landnutzung
- Klimatische Unterschiede innerhalb Thüringens, insbesondere zwischen Mittelgebirgen und dem Thüringer Becken
- Die Rolle des Reliefs für die Ausprägung des Klimas
- Zusammenhänge zwischen Klima und Nutzung des Naturraums
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert den Begriff Klima und unterscheidet ihn vom Wetter. Es werden die wichtigsten Klimaelemente und deren Messung vorgestellt. Kapitel 2 widmet sich dem Klima Thüringens und betrachtet die besonderen klimatischen Bedingungen, die durch die Mittelgebirge, Höhenlage und Landnutzung geprägt sind. Die Kapitel 2.1 und 2.2 untersuchen die Verteilung von Niederschlag und Temperatur in Thüringen und zeigen die Unterschiede zwischen den Mittelgebirgen und dem Thüringer Becken auf. Kapitel 3 befasst sich mit der Klimaentwicklung und ihren Auswirkungen auf den Naturraum. Kapitel 4 beleuchtet die Nutzung des Naturraums Thüringens unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Klima, Wetter, Thüringen, Mittelgebirge, Höhenlage, Landnutzung, Niederschlag, Temperatur, Klimaentwicklung, Naturraum, Nutzung, Klimaelemente, Messwerte, Klimazonen, Lokalklima, Mittelwerte, Summen, Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Wind
- Arbeit zitieren
- Enneriema Aunerz (Autor:in), 2012, Der Naturraum Thüringen und seine Nutzung. Zum Klima allgemein, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448496